Brunnen Terminkalender & Buchkalender
Sortiment merken In der Kategorie Terminkalender & Buchkalender wurden 26 Produkte gefunden.
- Brunnen
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Terminkalender & Buchkalender wurden 26 Produkte gefunden.
Der Brunnen Buchkalender gehört für viele Menschen im Privatleben wie auch im Beruf zum Alltag. Vor allem für Selbständige und Außendienstler mit einer vielfältigen Terminlage ist der Brunnen Buchkalender optimal. Die Ausstattung zeigt, dass hier praxisorientiert entwickelt wurde. Auf 416 Seiten mit der Größe 21,5 x 29,7 cm (ungefähr DIN A4, also wie klassisches Briefpapier) steht jedem Tag eine Seite zur Verfügung. Das wird auch den Selbständigen gerecht, für die das Wochenende keine freien Tage bedeutet. In anderen Kalendern werden die Tage Samstag und Sonntag oft zusammengefasst, was beim Brunnen Buchkalender nicht der Fall ist. Auch die Tagesstruktur nimmt auf einen langen Arbeitstag Rücksicht. Damit ist der Brunnen Buchkalender aber nicht nur für den beruflichen Bereich prädestiniert. Auch für Arbeitnehmer ist der Platz, der außerberuflichen Aktivitäten zur Verfügung steht, praktisch. So können im Brunnen Buchkalender dienstliche Termine parallel zu Freizeitveranstaltungen eingetragen werden.
Der Brunnen Kalender mit Eintragung dienstlicher und privater Natur erhebt letztlich den gleichen Anspruch wie etwa ein landwirtschaftlicher Kalender, der über Saat- und Erntezeiten informiert. Hier kann man mal an die veraltete Bezeichnung Jahrweiser erinnern. Ein Brunnen Kalender ist wie jeder andere Kalender in irgendeiner Weise eine Übersicht über zeitliche Abläufe. Mit dem Brunnen Kalender bringt man eigene Termine mit einem übergeordneten Zeitplan (das Jahr) in Einklang.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass das Wort Kalender aus dem Lateinischen stammt. Das Calendarium war ein Schuldbuch, ein Verzeichnis, das die Tage für Auszahlungen von Darlehen, Rückzahlungen sowie Zinsforderungen festlegte. Genau genommen wurden diese Tage ausgerufen, denn Kalendae geht auf das Verb calare für ausrufen zurück. Allerdings kann man kaum behaupten, damit wäre der Ursprung des Brunnen Buchkalenders in der Römerzeit zu finden, denn das Kalenderwesen begann bereits in den frühen Jägerkulturen. Im weitesten Sinne könnte man beispielsweise Wandkalender auf Höhlenmalereien zurückführen, denn auch Jagderfolge waren von jahreszeitlichen Gegebenheiten abhängig. Das Kalenderwesen begann also mit der Beobachtung naturgegebener Zyklen. Die fortlaufende Beobachtung ergab wichtige Informationen über günstige Jagdzeiten.
Mit Beginn der Sesshaftigkeit als Bauer wurde das Kalenderwesen für den Menschen zunehmend wichtiger. Nur, wer zur rechten Zeit pflanzte, konnte auch entsprechend Erträge einfahren, die über den Winter halfen. Der Mensch wurde unabhängiger von den Zufällen der Natur (etwa das Vorbeiziehen von Nahrungsmittel liefernden Tierherden) und konnte sich mit anderen Dingen beschäftigen. Schon das Kalenderwesen der Jäger und Sammler brachte neue Freizeitbeschäftigungen wie etwa künstlerische Tätigkeiten hervor.
Letztlich funktioniert auch heute ein Brunnen Kalender nicht anders. Durch die präzise Terminerfassung wird die vorhandene Zeit effektiver genutzt. Einen Termin mit einem Kunden kann man inklusive der An- und Abfahrtzeit sehr präzise festlegen, womit andere Zeit vorher und nachher nutzbar wird. Man braucht für den Kundenbesuch am Donnerstag um 15 Uhr nicht schon morgens loszufahren, wenn man weiß, dass die Anfahrt 10 Minuten dauert. Bis 14.50 kann man sich noch mit anderen Aufgaben beschäftigen.
Die hohe Kunst der Terminplanung geht über die einfache Notierung von Terminen hinaus. So benötigt beispielsweise ein Kundenbesuch vielleicht eine wichtige Vorbereitung, für die ebenfalls ein Zeitplan erstellt und im Brunnen Kalender festgehalten wird. Auch scheinbare Nebensächlichkeiten benötigen ihre Terminierung. Wenn etwa ein wichtiger Kunde am Freitag gegen 11 Uhr zu Gast sein wird, sollte vielleicht schon am Donnerstagabend der Wischmopp geschwungen werden. Stellt man aber erst am Freitag um 10.55 Uhr fest, dass die Regentage ihre Spuren im Eingangsbereich hinterlassen haben, dann war die Nutzung des Brunnen Buchkalenders vielleicht noch nicht effektiv genug.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.