Oxford Schulhefte
Sortiment merken In der Kategorie Schulhefte wurden 25 Produkte gefunden.
- Oxford
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Schulhefte wurden 25 Produkte gefunden.
Wer ältere Schüler nach dem Stichwort Oxford fragt, bekommt als Antwort meist: „Oxford Dictionary – klar, hatten wir im Englischunterricht.“ Dass viele Schüler auch in Oxford Schulheften gemalt und gerechnet, gezeichnet und geschrieben haben, ist ihnen oft gar nicht in Erinnerung. Das ist allerdings schade, denn unter dem Namen Oxford liefert Hamelin seit langem eine hohe Qualität bei den Schulheften. Ein wenig verwirrend könnte sein, dass Hamelin eine französische Gruppe ist, die auf eine Gründung im Jahr 1864 in Caen (Normandie) zurückgeht. Man könnte die Oxforder Schulhefte also als europäische Hefte bezeichnen. Oxford liefert hochwertige Produkte aus Papier, die in der Schule und im Studium, im Büro und im Management genutzt werden.
Wer sich auf der Internetseite von Oxford informieren möchte, wird allerdings leichte Schwächen bei der Übersichtlichkeit erleben. Schulhefte werden allgemein nach Lineaturen, Größe, Papierstärke usw. unterschieden. Bei Oxford muss man ein wenig nach diesen Daten suchen. Im Vordergrund stehen dagegen besondere Ausführungen der Hefte wie etwa die flexiblen und robusten Openflex-Hefte. Die Schulhefte überzeugen mit widerstandsfähigen PP-Umschlägen. Die Openflex-Schulhefte stellen zudem sicher, dass ein geöffnetes Oxford Schulheft vollständig flach auf der Tischfläche aufliegt. Das hat den Vorteil, dass das Schreiben erleichtert wird. Man muss nicht mit der nichtschreibenden Hand das Heft planhalten. Der Schreibfluss wird verbessert und die Schönschreibschrift kann einfacher erlernt werden.
Eleganz findet man bei den Schulheften, die Oxford Touch genannt werden. Der moderne, matte Look und die samtweiche Haptik präsentieren eine hochwertige Erscheinung. Die Farben sind individuell und knallig und für Jungs wie auch für Mädels gedacht. Hier werden Hefte mit 16 Blatt geliefert, die seidenglatt sind, eine Papierstärke von 90 g/m² aufweisen und natürlich abgerundete Ecken haben. Das verhindert wie bei anderen Schulheften die gefürchteten Eselsohren, mit denen man das optische Erscheinungsbild stark verschlechtern kann. Erhältlich sind die Oxford Touch-Schulhefte mit den Lineaturen
Das Beispiel zeigt, welche Feinheiten das Training der Feinmotorik begleiten. Elektronische Alternativen (etwa Schreibprogramme auf dem Tablet-PC) sind bei weitem noch nicht so gut ausgereift, dass sie die Schulhefte ablösen könnten, wenn es darum geht, eine gut lesbare Schrift zu erlernen.
Bei den Heften unterteilt Oxford das Programm in Lernsysteme (Grundschule) und Schulhefte. Dabei fällt auf, dass zum einen das Programm nicht so umfangreich ist, wie es etwa Brunnen zeigt. Andererseits liefert Oxford Schulhefte der Lineaturen R (Rechenheft), SL1 (Sachrechenheft) und GR (Geometrieheft). Ähnliche Produkte sucht man bei manchen Konkurrenten vergeblich. Oxford nimmt bei den Schulheften für sich in Anspruch, sehr viel Wert auf die optimale Ausführung zu legen. Die Hefte wurden gemeinsam mit Lehrern und Schülern entwickelt und werden durch besonders robuste Umschläge geschützt. Die Heftetiketten können mit dem Füller beschriftet werden.
Laut eigenen Aussagen sind eine Reihe von Aspekten wichtig, wenn man Schulhefte am Markt anbietet. So gibt es bei den Lernsystemen für die Grundschule Freiflächen, damit die Buchstaben und Zahlen nachgespurt werden können. Das Schreiblernhaus unterstützt das Erlernen der Buchstaben mit Ober- und Unterlängen. Der farbige Hintergrund legt klar sichtbar fest, wo geschrieben wird. Es bleibt Freiraum für kreatives Gestalten oder auch für Schwungübungen. Die Oxford Schulhefte für die Grundschule sind gleichsam für Links- und Rechtshänder nutzbar. Oxford bietet auch Lineaturen für die ersten Sätze, für das Schreiben von Geschichten und für Aufgaben mit Zahlen (Rechnen bzw. Mathematik).
Bei Oxford bekommt man auch Schulhefte, bei denen die Heftumschläge abwaschbar sind. Das ist in der heutigen Zeit kaum weniger wichtig als die abgerundeten Ecken. Schüler nehmen heute Essen und Trinken mit in den Unterricht. Da kann auch mal was daneben gehen und versehentlich wird das Schulheft hineingelegt. Da kann die ganze Gestaltungskreativität von vielen Monaten zerstört sein. Nicht so bei den Oxford Schulheften. Man wischt das Heft ab und schon ist es wieder sauber. Es verbleiben in der Regel keine Spuren.
Kundenfreundlich ist ebenfalls, dass Oxford für die meisten Hefte mit 16 Seiten auch eine Variante mit 32 Seiten liefert. Das sollte bei Schülern mit der jeweiligen Lehrkraft abgestimmt werden. Im Büro kann ein Schulheft mit 32 Seiten aber eine wichtige Verbesserung sein.
Oxford nennt es „Optik Paper“ und das sollte nicht unterschätzt werden. Fast jeder Mensch reagiert bei Dingen, die er mit den Händen häufiger anpackt, auf das Aussehen und die Haptik. Das gilt auch für Kinder. Kinder fangen an mit dem Erlernen des Schreibens in der Vorschule und in der Grundschule. Das sind Momente, in denen man an der Ausrüstung nicht sparen sollte. Weder ein Füller noch ein Lineal noch ein Schulheft sollte aus der Grabbelkiste kommen. Gute und vor allem edle Qualität optimiert die Situation des Lernens. Die Oxford Schulhefte sind hier starke Begleiter. Viele Details ergänzen sich zu einem faszinierenden Ganzen, das auch Schreiberlinge mit 20, 50 oder gar 80 Jahren erfreut.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.