Collegeblöcke
Sortiment merken In der Kategorie Collegeblöcke wurden 203 Produkte gefunden.
Schreibblöcke & Co.: Wo liegen die Unterschiede?
Unser Mitarbeiter Timo zeigt, welchen Schreibblock ihr wann nutzen solltet.
Sortiment merken In der Kategorie Collegeblöcke wurden 203 Produkte gefunden.
Unser Mitarbeiter Timo zeigt, welchen Schreibblock ihr wann nutzen solltet.
Der Collegeblock ist Ihr Notizbuch für die kleinen und großen Dinge des Büroalltags. Man kann den Collegeblock beispielsweise nutzen, um die täglichen Geschehnisse zu notieren. Oder man nutzt ihn zum Mitschreiben bei der Fortbildung oder der Teambesprechung. Der Collegeblock wird gern genommen, weil er beides ist: Schreibblock und Papierlieferant. Die Form entspricht in etwa einer Mappe, die leicht umzuschlagen ist. Ein angenehmes Motiv auf der Deckplatte verschönert den Collegeblock zudem.
Was den Collegeblock auszeichnet ist seine Spiralbindung, Ausreißhilfe und Lochung. Somit kann das einzelne Blatt individuell entnommen werden und findet beispielsweise in komfortablen Rundordner, Mappen und Sammelboxen seinen Platz.
Sicherlich werden sich noch manche Anwender der Blöcke daran erinnern, dass der Begriff Collegeblock im deutschen Sprachgebrauch noch relativ jung ist. In den Schulen sagte man noch bis in die 1980er Jahre vornehmlich Ringbuch (oder Ringbuchblock) zum Collegeblock. Das Besondere am Ringbuch- oder Collegeblock ist die stabile Bindung. Damit kann der zusammengesetzte Stapel von meist 50 bis 100 Blatt DIN A4 oder DIN A5 Papier (andere Mengen und Größen sind erheblich seltener) sehr vielfältig genutzt werden. Das wird deutlich an der Alltagssituation in der Schule, im Studium oder in der anderweitigen beruflichen Ausbildung. Auch im privaten Bereich sowie bei Teamsitzungen, Fortbildungen usw. sind diese Blöcke gern gesehen. Hier kommt noch ein weiterer Vorteil zum Tragen: Man kann ein Schreibgerät mit Clip in die Bindung hängen, ohne dass der Schreiber beim Transport stört. Dieser Vorteil verweist Hefte meist auf die hinteren Plätze.
Neben der OTTO Office Eigenmarke, finden Sie in unserem Sortiment auch Collegeblöcke von Oxford und Brunnen. Im Schulunterricht lässt sich der Collegeblock fachübergreifend nutzen, besser als etwa Notizbücher oder Hefte. Der Teilnehmer schreibt während des Unterrichts mit und kann dann die Zettel abreißen, um sie etwa in einem Ordner oder Hefter einzusortieren. Alternativ kann der Collegeblock auch als Papierlieferant verwendet werden. So sind Hefte auf eine bestimmte Linierung festgelegt. Wird nun in einem karierten Heft etwa für das Fach Biologie eine Zeichnung auf unliniertem Papier benötigt, so kann das Kunstwerk auf einem Collegeblock ohne Hilfslinien gezeichnet werden. Nach Fertigstellung wird das Blatt am perforierten Rand abgerissen und ins Biologieheft geklebt.
Der Collegeblock ist ein typisches Beispiel für Handwerkzeug, das man in der Schule und im Studium kennenlernt und auch später in praktisch gleicher Form im Beruf nutzt. Das ist nicht so häufig, wie man denken mag. Viele wechseln beispielsweise beim Übergang von Schule/Ausbildung zum Beruf gleichzeitig auch vom Füller zum Kugelschreiber. Ähnliches gilt für Hefte, Wassermalfarben, Zeichengeräte usw. Ein Großteil der Produkte sind für bedarfsgerechtes Lernen in der Schule optimiert. Im Berufsleben kommen dann andere Materialien zum Einsatz. Der Collegeblock fehlt dagegen eher seltener in Büros. Seine Verwendung bei Teamsitzungen und Fortbildungen hat ihm einen festen Platz in der Berufswelt beschert.
Ein Nachteil ist in manchen Fällen der Versand, denn ein vollständiger Collegeblock verlangt beim Versenden meist größere Versandtaschen als etwa ein Briefblock. Der Nachteil wird allerdings in der Praxis eher seltener vorkommen. Die typische Eigenart von Blöcken gilt auch für den Collegeblock: Meist werden sie mit zunehmendem Gebrauch immer dünner. Das kommt einfach davon, dass man fortlaufend schreibt, zeichnet, rechnet usw. und gelegentlich mal ein Blatt herausreißt. Hefte dagegen sind von der Grundidee her nicht für den Papierverlust konzipiert. Wer hier Seiten heraustrennt, läuft Gefahr, dass sich weitere Blätter lösen und das ganze Heft unschön zerfleddert.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.