Bei einer Magnettafel handelt es sich um eine Tafel oder Platte, auf der Zettel oder kleine Gegenstände mit Hilfe von Magneten befestigt werden können. Sie sind in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Designs erhältlich. Damit die Magnete befestigt werden können, besteht die Tafel aus einem magnetischen Material. Auch Kombinationstafeln, wie z. B. Whiteboards bieten eine Befestigung mit Magneten an.
Hauptsächlich finden Magnettafeln ihre Anwendung zur Organisation von Notizen und zur Planung. Im Büro können die verschiedenen Stadien von Projekten und Aufträgen visuell und übersichtlich dargestellt werden. In der Bauplanung wurden zwei bis drei Meter große Magnettafeln zur Modellprojektierung eingesetzt. Auch in sozialpädagogischen Bereichen unterstützen diese Tafeln in der Planung. Sowohl die Betreuer als auch die Kinder können das Gruppengeschehen oder pädagogische Angebote darstellen und durch Verschieben der Magnete individuell verändern oder anpassen. Ein spielerischer Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Namen wird durch Magnettafeln erleichtert, indem entsprechende Magnete beim Lernen eingesetzt werden. Außerdem finden Magnettafeln in Krankenhäusern zur Organisation und Planung des Krankenhauspersonals ihren Einsatz.
Auch im privaten Bereich sorgen Magnettafeln für Individualität. Mit besonderen Magneten und Stiften in verschiedenen Farben lässt sich leicht eine persönliche und raffinierte Magnettafel kreieren.
Besonders beliebt ist die Glasmagnettafel, denn sie sieht elegant und sehr stilvoll aus. Sie bestehen zumeist aus milchigem Sicherheitsglas. Besonders hier sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Ecken der Tafel abgerundet sind. Zudem sollten Schrauben und Dübel die richtige Größe haben, damit die Magnetwand sicher angebracht werden kann und nicht herunterfällt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auf die richtige Magnetwahl zu achten. Denn zumeist sind hierfür extra starke Magnete erforderlich.
Spezielle Magnettafeln bringen die Eigenschaft mit, dass sie mit passenden Stiften beschrieben werden können. So sind keine Zettelchen erforderlich, die erst beschrieben und dann mit einem Magneten an der Tafel befestigt werden müssen. In diesen Fällen kann direkt auf die Tafel geschrieben werden. Allerdings müssen hierfür die Stifte eingesetzt werden, deren Schriftbilder sich auch leicht wieder entfernen lassen. Ansonsten kann bereits nach kurzer Zeit eine glanzlose Tafel das Ergebnis sein. Die meisten Stifte bieten sich sowohl für die Magnettafel als auch für das Whiteboard an.
Wer kennt sie nicht – die Pinnwand aus Kork, die mit Steckern und Nadeln bestückt wird. Ein wesentlicher Nachteil der Pinnwand im Vergleich zur Magnettafel liegt allerdings in der Tatsache, dass die Bilder und Zettel, die fixiert werden wollen, auch gelocht werden. Besonders wenn es um Erinnerungsstücke wie Fotos oder Kinderzeichnungen geht, ist das ärgerlich. Bei einer Neubestückung der Pinnwand bleiben immer die Löcher in den Exemplaren, die abgehängt werden. Auch die Verletzungsgefahr durch die Spitzen der Nadeln sollte bedacht werden. Insofern bietet die Magnetwand hier Sicherheit für Haut und Bild.
Und noch einen Vorteil bringt die Magnettafel mit: sie sind in den unterschiedlichsten Farben und Designs erhältlich. Zudem gibt es auch die Magnete in verschiedenen Formen, Abbildungen und Mustern. So lassen sich ganz individuelle und einzigartige Magnettafeln gestalten, die nicht nur praktisch, sondern auch visuell sehr ansprechend sind. Sehr schlicht designte Tafeln in Unifarben wie schwarz, weiß, silber oder grau können mit auffälligen Magneten aufgepeppt werden. Andererseits helfen verschiedenfarbige Magnete bei der schnellen Übersicht von wichtigen und weniger wichtigen Informationen an der Magnetwand.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.