Lange Zeit galten Ferritmagnete als die stärksten Magneten. Im Jahr 1982 allerdings entwickelten General Motors und Sumitomo Magneten aus Seltenen Erden, die eine noch weit höhere Haftkraft aufweisen. Neodym Magnete etwa bestehen aus der Seltenen Erde Neodym, Eisen und Bor. Nach ihren chemischen Komponenten werden sie auch als NdFeB-Magnete bezeichnet. Sie besitzen eine etwa zehn Mal so hohe Haftkraft wie Ferritmagnete bei gleichem Volumen und lassen sich äußerst vielseitig verwenden. Aufgrund ihrer Stärke werden sie auch Supermagnete genannt.
Die Basis für Neodym Magnete bilden die Seltene Erde Neodym sowie Eisen und Bor. Als Seltene Erde ist Neodym zwar nicht rar, aber schwierig zu fördern. Es verleiht Neodym Magneten allerdings ihre einzigartigen Eigenschaften. In der Regel enthalten Neodym Magnete zwischen 29 und 32 Prozent Neodym, zwischen 64,2 und 65,5 Prozent Eisen und zwischen 1 und 1,2 Prozent Bor. Als weitere Bestandteile können geringe Anteile Aluminium, Praseodym, Dyprosium, Kobalt oder Kupfer zugesetzt werden, zum Beispiel, um die Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu verbessern.
So werden Neodym Magnete hergestellt:
Als Dauermagnete verlieren Neodym Magnete nicht an Haftstärke, so lange sie nicht hohen Temperaturen oder radioaktiver Strahlung ausgesetzt werden. Schon kleine Quadermagnete können bis zu acht Blatt Papier an einer Magnettafel halten. Neodym Magnete kommen aber nicht nur als praktische Ordnungshelfer im Büro zum Einsatz, sie werden auch für Magnetverschlüsse verwendet, finden sich in Elektromotoren, Lautsprechern, Mikrofonen und Kernspin-Tomographen (MRT).
Beim Umgang mit Neodym Magneten sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wie alle Magneten können sie gespeicherte Daten von Festplatten oder EC-Karten löschen. Menschen mit Herzschrittmacher sollten auf den Umgang mit Magneten verzichten. Neodym-Magnete sind zudem kein Kinderspielzeug. Insbesondere bei kleinen Kugel- und Quadermagneten besteht das Risiko, dass Kinder diese verschlucken. Dann droht Lebensgefahr. Von Feuer sollten Neodym Magnete unbedingt ferngehalten werden.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.