In vielen Büros muss man erst zweimal hinschauen, um ihn zu entdecken. Aufgrund seiner kompakten Größe „verschwindet“ er nicht selten unter dem Schreibtisch und nimmt dementsprechend nur wenig Platz weg. Einen Grund, sich zu verstecken, hat ein Stahl-Container aber definitiv nicht. Sein zeitloses Design macht ihn zwar nicht unbedingt zu einem auffälligen Hingucker, aber dennoch zu einem ansehnlichen Möbelstück, das man im Büro als Ablageort für viele Utensilien nicht mehr missen möchte. Und wer einen Stahl-Container erst einmal hat, der muss das auch nicht – denn das robuste und stabile Möbelstück hält mit Sicherheit ein ganzes Büroleben lang.
Wie jedes andere Möbelstück aus Stahl kann auch ein Bürocontainer mit mehreren positiven „Eigenschaften“ aufwarten. Wer sich für ihn entscheidet, trifft quasi eine Entscheidung fürs Leben. Denn der kleine Stahl-Container ist im Grunde unverwüstlich. Er verzeiht auch häufige Transporte und mehrere Umzüge, er erträgt schwere Last und darf sogar mal umfallen. Selbst ein kräftigen Fußtritt, wenn es auf der Arbeit mal gerade nicht rund läuft, kann ihm nichts anhaben.
Optisch passt sich der Stahl-Container seiner Umgebung harmonisch an. Er ist der perfekte Begleiter eines Stahlschranks, er kann aber auch gut mit Möbeln aus Holz oder aus anderen Materialien. Nicht immer muss ein Bürocontainer ein Schattendasein unter dem Schreibtisch fristen, er darf durchaus auch Farbe zeigen und sich sogar mitten im Raum mit einer gewissen raumteilenden Funktion behaupten. Nicht zu vernachlässigen sind seine „inneren Werte“. Ein Stahl-Container erfüllt nämlich vor allem den wichtigen Zweck, ein Aufbewahrungsort für allerlei Büromaterialien zu sein – mit seinen mal größeren, mal kleineren Schubladen bietet er dafür eine Menge Stauraum.
Die Vorteile im Überblick
Was viele nicht wissen: Neben all seinen Vorzügen liegt ein Stahl-Container auch in puncto Nachhaltigkeit ganz weit vorn. Denn im Gegensatz zu Kunststoff und sogar Holz lässt sich Stahl beliebig oft wiederverwenden und -verwerten und wird in der Regel sogar aus recyceltem Stahl hergestellt. Für die Produktion der Möbel sind dementsprechend weniger Rohstoffe sowie Energie notwendig. Hinzu kommt der Aspekt der Langlebigkeit: Dass ein Stahl-Container im Grunde nicht ausgetauscht muss, bringt ebenfalls einen ökologischen Nutzen mit sich.
Stifte, Locher, Hefter, Büroklammern, Klebestifte, Stempel und, und, und – in einen Stahl-Container passen alle Dinge, die Sie im Büroalltag benötigen und auf die Sie bei einem Standort unter dem Schreibtisch mit nur einem Handgriff schnell zurückgreifen können. Spezielle Schubladeneinsätze als praktisches Zubehör sorgen dabei für Ordnung der kleinen Büroutensilien in dem Container.
Natürlich „schluckt“ der Schubladenschrank aber auch größere Gegenstände. Dazu gehören sämtliche Unterlagen in Papierform, zum Beispiel Präsentationsunterlagen, Bankordner oder Broschüren. Auch der ein oder andere Ringordner im Format DIN A4 passt je nach Größe des Bürocontainers hinein. Sofern er über ein Schloss verfügt, sind auch persönliche Wertgegenstände oder sensible betriebliche Daten darin gut aufgehoben.
Wie jedes andere Möbelstück sind auch Stahl-Container in verschiedenen Varianten erhältlich. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.