HP Kopierpapier
Sortiment merken In der Kategorie Kopierpapier wurden 14 Produkte gefunden.
- HP
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Kopierpapier wurden 14 Produkte gefunden.
Papier ist nicht gleich Papier, da muss man nicht mal im Baumarkt das Schmiergelpapier durchforsten. Auch für Drucker sind die Papiere unterschiedlich und jeder Hersteller hat so seine Geheimrezepte. Dass Papier für den Drucker sehr unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden muss, zeigt eindrucksvoll das Sortiment HP Kopierpapier. Der Begriff Kopierpapier stammt noch aus der Zeit der Kopierer, die noch mit der Elektrofotografie arbeiteten. Dieses HP Kopierpapier ist heute aber ebenso in Laserdruckern, insbesondere beim Text- bzw. SW-Druck, im Einsatz. Letztlich unterscheidet sich der Laserdrucker von den altehrwürdigen Kopierern, ehemals oft die Statussymbole von Büroräumen, kaum. Modernes HP Kopierpapier kann aber nicht nur fürs Kopieren, sondern auch für den Ausdruck per Laser oder Inkjet-Drucker genutzt werden. Selbst für Offset gibt es die Freigabe. Dass laut Aussagen des Herstellers Hewlett Packard das HP Kopierpapier vor allem für HP-DeskJets und HP-Laser-Jets geeignet ist, sollte nicht den Eindruck erwecken, als sei es für Drucker anderer Marken nicht zu gebrauchen. HP Kopierpapier kann als Universalpapier für viele Einsätze genutzt werden. Das erleichtert logischerweise die Handhabung. Man braucht beispielsweise nicht bei jedem Druck- oder Kopiervorgang zu überlegen, ob das eingelegte Papier auch ein HP Kopierpapier für den richtigen Zweck ist. Die Druckergebnisse bestätigen auch die universelle Nutzbarkeit. Einschränkungen wird man erst beim Ausdruck von Fotos und vielleicht farbaufwändigen Grafiken erleben. Hier kann der Tintenstrahler mit entsprechend hochwertigem Papier meist noch mehr herausholen. Erfreulich ist auch, dass die Alterungsbeständigkeit von Kopierpapier von HP und von anderen Herstellern in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Mit einer anvisierten Haltbarkeit von über 200 Jahren steht es Fotopapier nicht nach.
Bei den Eigenschaften geht es aber nicht nur um die Druckqualität. Von einem HP Kopierpapier wird auch erwartet, dass es problemlos durch den Drucker gezogen werden kann. Man nennt dies die Verdruckbarkeit. Es geht also um gute Laufeigenschaften, andernfalls kommt es schnell zu Störungen, die den Betrieb aufhalten. Das ist vor allem bei hohem Druckvolumen festzustellen. So segensreich schnelle Drucker und Kopierer sein können, an das Papier stellen sie hohe Ansprüche, was die Laufeigenschaften angeht. Dies gilt insbesondere für den Duplex-Druck, bei dem das Papier nacheinander von beiden Seiten bedruckt wird. Billiges Papier verliert nach dem ersten Durchgang an Substanz. HP Kopierpapier ist hier beständiger und die erste Wahl für anspruchsvolle Druckaufgaben.
Heute kennt man bei Kopierpapier fast so viele technische Daten, wie man früher für ein Autoquartett benötigte. Das fängt beim Format an. Natürlich gibt es das HP Kopierpapier in DIN A4 und DIN A3. Somit kann auch das Kunstwerk des Nachwuchses, in der Schule auf dem klassischen DIN A3 Zeichenblock mühsam erarbeitet, per Kopierer für alle Onkels und Tanten, Omas und Opas verschickt werden. Beim Weißegrad stehen 150 und 153 CIE zur Wahl. Die Opazität kann bei 91 oder 92 % liegen. Beim Papiergewicht gibt es übrigens keine Überraschungen. Auch bei HP ist das Kopierpapier immer 80 g/m² schwer.
Üblich sind Pakete zu 500 Blatt. Aber es gibt auch Kartons mit 2500 oder gar 5000 Blatt HP Kopierpapier. Gleich ein großes Paket zu kaufen, hat durchaus ökologische Vorteile. So werden auf die Dauer Versandkosten und Verpackungsmaterial gespart. Wer also davon ausgeht, dass im Büro 5000 Blatt irgendwann verbraucht sein werden, der sollte hier gleich zugreifen und sich mit HP Kopierpapier eindecken. So viel Lagerkapazität dürften die Büromöbel zur Verfügung stellen.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.