Wer etwas beschriften möchte, der verwendet einen Stift – diese einfache Logik funktioniert jedoch nicht immer. Denn nicht auf jedem Untergrund kann man mit einem Kugelschreiber, einem Filzstift oder auch einem Textmarker schreiben. Wer einen Stift zum Beschriften von Kleidungsstücken sucht, ein verrostetes Stück Metall und eine Glasplatte beschreiben oder ein Bohrloch markieren will, der wird vielmehr bei den Spezial-Markern fündig.
Bei Spezial-Markern handelt es sich um eine Gruppe von Stiften, die für ganz spezielle Einsätze benötigt werden und die sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften von „normalen“ Textmarkern unterscheiden. In der Regel benötigt man sie daher nicht alltäglich, sondern vielmehr dann, wenn es um wichtige Markierungen und Beschriftungen auf verschiedenen und mit üblichen Stiften schwer zu beschreibbaren Oberflächen geht, auf denen die Farbe beispielsweise nicht gut haftet. Spezial-Marker mit ihrem besonderen Nutzen gibt es dabei für viele verschiedene Einsatzbereiche.
Folgende Eigenschaften erfüllen dabei fast alle Modelle:
Spezial-Marker sind
Wer einen Spezial-Marker sucht, der sollte bei der großen Auswahl genau hinschauen: Die jeweiligen Verwendungsmöglichkeiten sind in der Regel klar definiert und eingegrenzt. Ein Spezial-Marker ist daher immer nur für bestimmte Oberflächen und Bereiche geeignet und ist kein Alleskönner.
Eine Auswahl der verfügbaren Spezial-Marker:
Angeboten werden die Spezial-Marker in verschiedenen Ausführungen, welche im Wesentlichen natürlich vom jeweiligen Einsatzbereich abhängen. Während Acryl- und Lackmarker in unterschiedlichen Farben erhältlich sind, beschränkt sich die Farbauswahl bei den meisten anderen Stiften auf schwarze, weiße und blaue Modelle.
Ein Unterscheidungsmerkmal stellt zudem die Spitze dar: Die meisten Spezial-Marker verfügen dabei über Rundspitzen, nur wenige, wie beispielsweise die Acrylmarker, über Keilspitzen. Grundsätzlich fällt die Strichstärke bei den Rundspitzen dünner aus als bei den Keilspitzen. Eine besonders dünne Strichstärke weisen zum Beispiel die Bohrlochmarker auf, etwas dicker zeichnet dagegen ein Lackmarker.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.