Präsentationsmappen
Sortiment merken In der Kategorie Präsentationsmappen wurden 11 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Präsentationsmappen wurden 11 Produkte gefunden.
Bei Seminaren und Workshops, auf Messen und bei Kundenbesuchen sowie als Direktmarketing per Post bieten Präsentationsmappen eine gute Möglichkeit, sich stilvoll und kompakt zu präsentieren. Wichtige Informationen, Flyer und Broschüren finden dabei einen geordneten Platz in einer Präsentationsmappe, die Interesse weckt und einen guten ersten Eindruck vermittelt.
Wann lohnt es sich, Präsentationsmappen zu verwenden und welche Vorteile bieten sie? Was kann ich in den Mappen alles unterbringen und welche Variante ist die richtige für mich? Dieser Ratgeber gibt grundlegende Informationen zu den Präsentationsmappen und ihren verschiedenen Einsatzbereichen. Sie erhalten zudem praktische Tipps, worauf es sich lohnt, beim Kauf zu achten und wie Sie die Mappen am besten mit Leben füllen, damit der Inhalt garantiert im Gedächtnis bleibt.
Um Unterlagen und Dokumente kompakt zusammenzufassen, sicher und geschützt aufzubewahren und ansprechend zu präsentieren, sind Präsentationsmappen ein geeignetes Medium. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Mappe, die vor allem repräsentativen Zwecken dient und daher immer eine gewisse Wertigkeit aufweist.
Wie genau eine Präsentationsmappe auszusehen hat, ist nicht eindeutig definiert. Die Unterschiede zu anderen Mappenarten, wie Bewerbungs- und Angebotsmappen, sind daher auch marginal. Dementsprechend gibt es die Präsentationsmappen in verschiedenen Formaten, Farben, Designs sowie mit diversen Ausstattungen und variabler Aufteilung. Eine Individualisierung ist auf Wunsch meist möglich.
Was bei einem Präsent die Verpackung mit Geschenkpapier und Schleife, sind bei werbewirksamen Unterlagen die Präsentationsmappen. Sie erfüllen daher neben informativen auch immer repräsentative Zwecke und tragen dazu bei, ein professionelles Statement zu setzen.
Mögliche Einsatzbereiche können dabei sein:
Ob Bilder, Grafiken, Visitenkarten oder Flyer – in eine Präsentationsmappe passen Dokumente aller Art. Welche Unterlagen hineingelegt werden, hängt vom jeweiligen Einsatzbereich und Verwendungszweck sowie vom individuellen Bedarf und persönlichen Geschmack ab. Es spielen zudem die Größe, das Format und die Ausstattung der Mappen und damit verbunden die Rahmenbedingungen zur repräsentativen Platzierung der Dokumente eine Rolle.
Grundsätzlich ist eine Präsentationsmappe zur Aufbewahrung von Dokumenten in Papierform konzipiert: Das können allgemeine Flyer, Fotos und Broschüren sein genauso wie Produktinformationsblätter, Kataloge, Geschäftsberichte und Visitenkarten. Hinzu kommen individuell beschriebene Papiere, zum Beispiel ein persönliches Anschreiben auf Briefpapier, sowie Grafiken, Skizzen, Tabellen und weitere Informationen.
Zusätzlich lässt sich eine Präsentationsmappe mit weiteren Gegenständen bestücken, sofern diese ausreichend flach und klein genug sind, um in den Einstecktaschen einen Platz zu finden. Untergebracht werden können beispielsweise Speichermedien, wie ein USB-Stick oder eine CD, aber auch Werbeartikel, wie Süßigkeiten, Aufkleber und Stifte, machen sich in den Mappen gut.
Wer Unterlagen in Papierform zusammenstellen möchte, findet mit den Präsentationsmappen ein geeignetes analoges Medium und profitiert von folgenden Vorteilen:
Bei Präsentationsmappen haben Sie die Wahl zwischen Modellen aus stabilem Karton mit einer Papierstärke zwischen 200 und 350 g/m² und jenen aus festem Kunststoff. Das nachhaltigere Produkt ist aus Papier und punktet mit einer edlen Optik. Besonders hochwertig sind Mappen aus Karton mit einer Prägung. Die Kunststoff-Varianten sind dagegen deutlich unempfindlicher: So knicken sie nicht so leicht, außerdem kann ihnen Feuchtigkeit nichts anhaben. Bei einer entsprechenden Pflege können Sie die Kunststoffmappen sogar ein zweites oder drittes Mal verwenden. Ausgefallen und besonders edel sind Modelle aus Kunstleder oder Leder.
Die Größen von PräsentationsmappenWie üblich bei Mappen und Heftern erhalten Sie auch die Präsentationsmappen in verschiedenen Größen. Standardmäßig sind die Mappen so groß, dass Unterlagen im gängigen Papierformat DIN A4 optimal hineinpassen. Sie erhalten aber zudem größere Modelle in den Formaten DIN A3 sowie teilweise sogar DIN A2 oder DIN A1. Letztere werden zum Beispiel für Kunstwerke oder Zeichnungen und Grafiken von Architekten, Ingenieuren und Designern verwendet. Kleinere Präsentationsmappen im Format DIN A5 eignen sich unter anderem für Fotos und Flyer und dann, wenn die Mappe auch in die Handtasche passen soll.
Wenn es um die Größe geht, spielt zudem die Mappenbreite eine Rolle. Diese ist im Hinblick auf die Füllhöhe relevant. In besonders flache Mappen mit einer Füllhöhe von 1 mm passen maximal fünf Blätter. Sollen weitere Dokumente oder beispielsweise eine dickere Broschüre darin Platz finden, dann ist eine Füllhöhe von 5 bis 10 mm ideal. Besonders dicke Präsentationsmappen haben eine Rückenbreite von 20 mm. Bis zu 160 Blatt Papier und damit sogar ein dünnes Buch oder eine Doktorarbeit können Sie in diesen Mappen dann unterbringen.
Die Farben von ImagemappenWenn es um die Farbe geht, haben Sie die freie Auswahl. Und selbst dann, wenn es einen bestimmten Farbton nicht geben sollte, ist es möglich, diesen als Spezialanfertigung individuell drucken zu lassen. Für welche Farbe Sie sich bei den Präsentationsmappen entscheiden, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Stils. Optimal ist es zudem, wenn sich die Unternehmensfarben in den Mappen wiederfinden. Und wer sich eine perfekte farbliche Harmonie wünscht, der stimmt sogar sein Outfit auf sein Arbeitsmaterial ab.
Darüber hinaus haben die unterschiedlichen Farben auch einen symbolischen Charakter. Wer sich unsicher ist, orientiert sich an folgenden „Eigenschaften“:
Neben Farbe, Format und Material unterscheiden sich die Mappen zudem im Hinblick auf ihre Ausstattung: Ob eine Klemmleiste ideal ist, ein Visitenkartenfach gefragt ist oder die Papiere in eine Folie geschoben werden sollen, hängt im Wesentlichen vom Bedarf und Geschmack ab. Wie eine Präsentationsmappe ausgestattet ist, variiert dabei von Modell zu Modell. Das sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale:
Eine Präsentationsmappe mit „Leben zu füllen“, ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit, je nachdem, was Sie präsentieren wollen, wen Sie erreichen wollen und was Ihre Intention ist. Dennoch gibt es einige allgemeingültige Hinweise, worauf man bei der Bestückung der Mappen achten sollte, damit diese gut ankommen und im Gedächtnis bleiben.
Neben den Präsentationsmappen gibt es eine Vielzahl an weiteren Mappentypen – diese unterscheiden sich weniger in ihrem Aussehen als vielmehr in der Art der Nutzung. Dementsprechend können Sie zum Beispiel problemlos eine Präsentationsmappe kaufen und diese dann als Angebots- oder Bewerbungsmappe nutzen. Das sind die gängigsten Mappen:
Neben den Mappen, die sich vor allem in der Verwendung von den Präsentationsmappen unterscheiden, gibt es auch jene, die bereits auf den ersten Blick deutliche Unterschiede aufweisen. Dazu gehören:
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.