Staedtler Druckbleistift
Sortiment merken In der Kategorie Druckbleistift wurden 6 Produkte gefunden.
- Staedtler
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Druckbleistift wurden 6 Produkte gefunden.
Das Staedtler Druckbleistift-Programm hat eindeutig eine andere Ausrichtung als etwa das Programm von Rotring oder Faber Castell. Staedtler liefert dem Kunden den Druckbleistift als Teil eines Schreibsortiments. Wer den entsprechenden Kugelschreiber kennt, braucht sich also beim Staedtler Druckbleistift nicht umzugewöhnen. Das betrifft beispielsweise die Schaftform der „triplus“-Serie. Finger sind filigrane Bewegungsapparate, die auf kleinste Veränderungen reagieren. Wer täglich mit einem Kugelschreiber schreibt, dessen Gehäuse vielleicht 5 mm im Durchmesser misst, kann bei Staedtler auch den passenden Druckbleistift bekommen und muss nicht auf einen 4 mm dünnen Schaft umsteigen. Auch die ergonomischen Ausformungen sind hier identisch. Vielschreiber wissen das sehr wohl zu schätzen, erhöht es doch den Schreibkomfort, wenn die geübte Hand nicht umrüsten muss. Dieses „Umrüsten“ zeigt sich oft nur in kleinen Bewegungen. Da muss dann der Druckbleistift immer wieder in der Hand nachjustiert werden, wenn er nicht aus derselben Serie von Staedtler stammt.
Auch die optische Verbundenheit im Familiensystem „Schreibgeräte von Staedtler“ ist nicht ganz unbedeutend. Manche Arbeitsplätze sind derart gestaltet, dass man sich öfter mit anderen Menschen trifft, die ebenfalls ihr Equipment mitbringen. Da ist es gut, wenn man seine Utensilien schnell herausfindet. Marken- und Serientreue kann hier durchaus sinnvoll sein und sind ein besonderes Merkmal der Staedtler Druckbleistifte. Da passt es auch ins Bild, dass Staedtler einige Serien mit unterschiedlichen Gehäusefarben offeriert. So gibt es die „graphite“ – Baureihen in blau, grau und schwarz.
Hier finden sich etwa Serien wie „Mars micro“ oder „graphite 777“. Natürlich wird mit den Namen auch ein Katalog an Eigenschaften verbunden. Der Staedtler Druckbleistift vom Typ „graphite 779“ etwa ist eine gelungene Synthese aus hochmodernem Funktionsdesign und klassischen Qualitäten. Wie beim 777er ist auch beim 779er die Mine federnd gelagert. Das erhöht den Schreibkomfort, da der Schreibfluss den Kontakt zwischen Papier und Minenspitze präzise aufrecht erhält. Das vermeidet etwa die kleinen Aussetzer, die später vielleicht dazu führen, dass der Text missverstanden oder Zahlen verdreht werden. Die Griffzone ist ergonomisch geformt und gummiert. Das gibt sicheren Halt, wie man es auch von Füllern, Finelinern usw. kennt.
Natürlich kann man mit einem Staedtler Druckbleistift sowohl zeichnen als auch schreiben. Das Zeichenbrett ist aber eindeutig nicht die Domäne. Beim Zeichnen an einem Stand-Zeichenbrett in Größe DIN A0 wird der Druckbleistift von Staedtler oder anderen Herstellern ganz anders geführt, als beim Schreiben eines Fließtextes am Tisch. Die Form des Schaftes geht auf diese Bedürfnisse ein, sofern es sich um hochwertige Produkte wie die Druckbleistifte von Staedtler handelt. Letztlich geht es natürlich um den Schreibkomfort, mit dem es eine besondere Bewandtnis hat. Wie gut sich mit einem Schreibgerät tatsächlich schreiben lässt, stellt man oft erst nach längeren Passagen fest. Zwar gibt es das Aha-Erlebnis auf den ersten paar Textpassagen, aber erst die lange Sitzung zeigt, ob die Ergonomie beispielsweise Ermüdungserscheinungen oder Verkrampfungen vermeidet. Der Staedtler Druckbleistift ist hier einfach nur ein Werkzeug und ein gutes Werkzeug macht sich dadurch bezahlt, dass man es nicht merkt. Gemeint ist, dass das Werkzeug kaum auffällt.
Die wichtigsten Modelle der Staedtler Druckbleistifte präsentieren eine Minenstärke von 0,5 mm oder 0,7 mm. Allerdings zeigt Staedtler, dass man sich ebenfalls auf die Produktion anderer Formate wie 0,3 mm, 0,9 mm oder 1,3 mm versteht. Dass sich die Minenbreite etwas über den Standardwerten von Finelinern und Tintenrollern bewegen, liegt daran, dass beim Druckbleistift keine Tinte in das Papier einzieht und damit die Spur verbreitert.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.