Individualisierbare Visitenkarten
Sortiment merken In der Kategorie Individualisierbare Visitenkarten wurden 12 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Individualisierbare Visitenkarten wurden 12 Produkte gefunden.
So mancher Unternehmer fragt sich vielleicht, ob gedruckte Visitenkarten heute überhaupt noch notwendig sind. So gut wie jeder Betrieb hat immerhin eine eigene Website, auf der Interessierte alle wichtigen Informationen nachlesen können.
Tatsächlich steigt die Nachfrage nach individuell gestalteten Visitenkarten jedoch an, vor allem im Premium-Segment. Auch die Deutsche-Knigge-Gesellschaft, Experte für Etikette und gutes Benehmen, hält die gedruckte Visitenkarte nach wie vor für ein Muss in der Arbeitswelt.
Sie vermittelt Geschäftspartnern und potenziellen Kunden nicht nur Informationen - vor allem ist sie ein Zeichen der Wertschätzung. Eine Visitenkarte überreicht man heute eben nicht mehr jedem, sondern den Kontakten, mit denen man auf jeden Fall im Geschäft bleiben möchte.
Individualisierbare Visitenkarten erlauben die Gestaltung nach den eigenen Wünschen. Doch welche Daten gehören auf die Karte?
Visitenkarten sind meist 2-seitig. Die Vorderseite zeigt i.d.R. das Firmenlogo, den Firmennamen und eventuell den firmeneigenen Slogan oder eine Internetadresse.
Auf der Rückseite finden sich dann Angaben zum jeweiligen Mitarbeiter. Mindestens die folgenden Informationen sollten dort aufgeführt sein:
Wer weitere Informationen übermitteln möchte, seinen Geschäftspartnern etwa einen motivierenden Spruch oder Testimonials zufriedener Kunden mit auf den Weg geben will, kann sich für eine klappbare Visitenkarte entscheiden.
Visitenkarten sollten möglichst einzigartig sein und sich eindeutig von den Karten der Mitbewerber unterscheiden. Bei der kreativen Gestaltung sollte man dennoch einige Regeln beachten. Zwar sollen die Karten auffallen, dabei aber professionell wirken. Ein zu farbenfrohes oder überladenes Design macht einen wenig seriösen Eindruck.
Zunächst stellt sich die Frage nach dem Format. Eine einheitliche Norm für Visitenkarten gibt es nicht, in Europa hat sich jedoch das Scheckkartenformat von 85 x 54 mm als Standard durchgesetzt, in den USA ist ein Format von 89 x 51 mm gebräuchlich. Karten dieser Größe lassen sich problemlos in gängige Visitenkartenetuis, ins Portemonnaie und andere Kartenbehältnisse einstecken.
Visitenkarten werden meistens im Querformat bedruckt. Dadurch lassen sich auch längere Slogans, Webadressen und Telefonnummern in lesbarer Größe und ohne Zeilenumbruch abdrucken. Für das Hochformat sollte man sich nur entscheiden, wenn das Corporate Design nichts anderes zulässt.
Schriftart und Schriftgröße sind so zu wählen, dass der Text möglichst gut lesbar ist. Meist wird eine Schriftgröße von 7 bis 9 Punkt empfohlen. Je nach Schriftart kann der Text aber auch größer oder kleiner gesetzt werden. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Lesbarkeit der Visitenkarte vor dem Druck zu testen.
Gewisse Textbestandteile, z.B. der Firmenname und der Name des Mitarbeiters, sollten optisch hervorgehoben werden. Das gelingt etwa durch größere Schrift, Fettdruck oder eine abweichende Schriftfarbe. Mehr als drei Stile und zwei verschiedene Farben sollte man jedoch nicht mischen, sonst wirkt das Design schnell zu unruhig.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.