Sortiment merken In der Kategorie Stehsammler wurden 74 Produkte gefunden.
Stehsammler erlauben es Zeitschriften, Magazinen, Schriftwerken usw. zu stehen. Sonst müssten sie liegen und das erschwert die Herausnahme eines bestimmten Schriftwerks. Stehsammler orientieren sich dabei in der Regel am DIN A4 Format und reihen die Zeitschriften in Ordnersammlungen ein. Typisch sind Stehsammler stabil und leicht gefertigt. Beschriftungsfelder und Grifflöcher gibt es auch; das vereinfacht die Bedienung. Die Farbenvielfalt setzt dem Stehsammler das i-Tüpfelchen auf. Das gibt Pepp im Regal neben den Ordnern.
Stehsammler ähneln sowohl in der Form als auch in der Größe den allseits bekannten Aktenordnern. Die sichtbare Stirnseite der Stehsammler entspricht bei nebeneinander aufgestellten Stehsammlern dem Rückenteil von Aktenordnern, die als einziges sichtbar sind, wenn sie aneinandergereiht im Regal stehen. Denn sowohl das im unteren Bereich eingelassene Griffloch als auch das Beschriftungsfeld finden sich auf beiden Ablagesystemen wieder. So kann das Beschriftungsschild, wie beim Aktenordner, auch beim Stehsammler entweder aufgeklebt oder in die dafür vorgesehene Sichthülle eingesteckt werden. Insofern ist die Gefahr der Verwechslung auf den ersten Blick groß. Auf den zweiten Blick werden aber die Unterschiede sichtbar:
Wie auch andere Ablagesysteme, Briefablagen oder Buchstützen, werden Stehsammler aus unterschiedlichen Materialen gefertigt. So finden sich für diese Art der Ablage Produkte aus:
um nur Einige zu nennen. Auch im Design ist eine große Auswahl zu finden. So gibt es Stehsammler, deren Stirnseite exakt aussieht wie Rückseite eines Aktenordners. Es gibt farbige und transparente Versionen, mit Tragegriff, seitlichen Sichtschlitzen oder farbigen Grifflöchern.
Neben dem Einsatz im Büro für Kataloge, Zeitschriften oder andere lose Ablage, lässt sich dieses eigentliche Schreibtischutensil auch für andere Dinge nutzen. Zum Beispiel lassen sich hierin auch wunderbar die vielen Geschenkpapierrollen verstauen, die sonst die Schubladen verstopfen. Das gleiche Prinzip lässt sich auch in der Küche mit Alufolie, Backpapier und Mülleimerbeuteln anwenden. An die Innenseite einer Schranktür angebracht, entsteht so zusätzlicher Platz. Auch lassen sich die Deckel von Aluboxen oder Tupperware darin sehr gut und ordentlich verstauen. Die Rückenbreite von sieben bis 10,5 cm im Standardmaß bieten hier einen großen zusätzlichen Stauraum, der für Ordnung sorgt. Und auch als kleines Wandregal lassen sich die Zeitschriftensammler einsetzen. Hierfür bietet sich eine Version aus Holz an, die quer in der Ecke einer Wand angebracht wird. Perfekt für den kleinen Flur, um Utensilien wie Handys und Schlüsseln eine Ablage zu bieten.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.