Schubladenboxen
Sortiment merken In der Kategorie Schubladenboxen wurden 131 Produkte gefunden.
Ordnung auf dem Schreibtisch dank Schubladenbox
Valerie zeigt euch, wie ihr mit der Schubladenbox »Varicolor« von Durable eure Unterlagen ordnet.
Sortiment merken In der Kategorie Schubladenboxen wurden 131 Produkte gefunden.
Valerie zeigt euch, wie ihr mit der Schubladenbox »Varicolor« von Durable eure Unterlagen ordnet.
Die Schubladenbox räumt Ihren Schreibtisch auf oder schafft zusätzlichen Platz auf dem Sideboard. Der Clou sind die Schubladen in verschiedenen Größen. Die Schubladenbox kann diverse Aufgaben übernehmen, wonach man die Höhe der Laden wählen sollte. Das Grundformat folgt dem bekannten Büro-DIN-A4. Man kann auch unterschiedliche Schubladenboxen aufeinanderstapeln. Griffloch und Auszugssperre sind typische Leistungen. Bei den Farben sind die Boxen nicht spartanisch, aber dezent. Sie werten das Design eines Schreibtisches auf.
Die Schublade blickt auf eine lange Tradition zurück und ist nicht immer nur mit dem Büro verbunden. Der Vorteil der Schublade liegt vor allem darin, dass man die Tiefe eines Schrankes besser nutzen kann. Bei gewöhnlichen Fächern besteht das Problem, dass Gegenstände an der Rückwand kaum zu erreichen sind, wenn man nicht davorstehende Hindernisse entfernt. Die Schublade, und dies gilt auch für die Laden der Schubladenbox, holt das Hintere nach vorn und erlaubt somit einen vereinfachten Zugriff.
Schubladendenken wird oft als Begriff für eine eingeschränkte Geisteshaltung verwendet, wobei zu beachten ist, dass der Begriff selbst schon im Sinne der Metapher eine Schublade darstellt. In der Kunst ist die „Schubladenfrau“, eigentlich „Brennende Giraffe“, ein Bild von Salvador Dali, bekannt und Paul Cézanne verewigte die Schublade im „Stillleben mit offener Schublade.“
Im Büro ist die Schubladenbox ein einfaches Mittel, die Kapazitäten der Ordnungsmöbel-/ systeme zu erweitern. Vor allem unbenutzte Stellflächen auf Anrichten bzw. halbhohen Aktenschränken bieten sich für die Schubladenbox an. Andererseits kann ein großer Schreibtisch ebenfalls per Schubladenbox um funktionale Stauräume aufgewertet werden.
Weder handelt es sich beim Englischen Zug um eine historische Eisenbahnlinie noch um eine exotische Eröffnung beim Schach. Der Begriff Englischer Zug steht für Schubladen, deren Front nicht das vollständige Fach abdeckt. Diese Variante wird auch bei Schubladenboxen angeboten, etwa von Styro. Die offene oder halboffene Schublade erinnert ein wenig an Postkästen und erleichtert vor allem den Vorgang der Zufuhr. Werden beispielsweise Akten in die unterschiedlichen Fächer der Schubladenboxen einsortiert, so müssen nicht jedes Mal die Laden geöffnet werden. Wo der Begriff "Englischer Zug" nicht bekannt ist, läuft diese Art der Schubladenbox unter der Bezeichnung "halboffen". Daneben gibt es auch noch geschlossen und ganz offen. Das Angebot verteilt sich vor allem auf die geschlossenen und offenen Schubladenboxen. Die durchaus sehr interessanten Schubladenboxen mit dem Englischen Zug sind seltener. Dementsprechend ist hier auch das Angebot an Farben geringer.
Das überaus umfangreiche Angebot an Schubladenboxen differenziert sich nach
Nicht zur Diskussion steht eigentlich das Grundformat. Das liegt einfach daran, dass es sich eingebürgert hat, dass man in das Fach bzw. die Lade einer Schubladenbox einen DIN A4 Umschlag (bis DIN C4) hineinlegen können sollte, ohne dass dieser an den Ecken geknickt werden muss.
Die Qual der Wahl ist aber auch schon durch die Anzahl der Fächer und die Farbe genügend ausgereizt. Wer die Schubladenart bestimmt hat, der wendet sich meist der Schubladenzahl zu. Von eins bis zehn ist in Einer-Schritten alles dabei und sogar zwölf und 16 Schubladen sind zu haben. Schubladenboxen mit fünf Laden beherrschen eindeutig den Markt. Aber auch von solchen mit vier oder drei gibt es ein reichhaltiges Angebot. Ebenfalls nicht selten sind sechs und zehn Laden. Und selbst die Schubladenbox mit 16 Schubfächern bietet noch eine kleine Auswahl. Vergleichsweise selten dagegen sind Schubladenboxen mit neun Einschüben. Vermutlich überschatten hier die Konkurrenten acht und zehn das Sortiment.
Die große Auswahl der Farben wird meist durch die praktisch orientierten Vordisziplinen arg begrenzt. Wer die Möglichkeit genießt, sich nur nach der Farbe zu richten, findet ein umfangreiches und vielfältiges Sortiment, mit dem man die Schubladenbox anderen Bürogehilfen wie etwa den Heftern oder Mappen anpassen kann. Dann landen die Akten der blauen Mappen auch in der blauen Schubladenbox.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.