Lamy Füller
Sortiment merken In der Kategorie Füller wurden 14 Produkte gefunden.
- Lamy
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Füller wurden 14 Produkte gefunden.
Neben Wissensvermittlung geht es in der Schule auch um praktisches Erlernen. Dazu gehört gleich am Anfang das Schreiben. Dabei stellt das Schreiben hohe Anforderungen an die kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Das muss erlernt werden, weshalb dem Arbeitsgerät eine große Rolle zukommt. Üblicherweise wird das Schreiben in drei bis fünf Entwicklungsstufen vermittelt, die man auch mit den jeweiligen Schreibgeräten gleichsetzen kann. Den Anfang machen Wachsmalstifte. Es folgt der Bleistift. Dann kommt bereits der Lamy Füller oder ein Konkurrenzmodell zum Einsatz. Es folgen ggf. Tintenroller und Kugelschreiber. Natürlich werden zwischendurch und später noch andere Schreib- und Malgeräte erprobt. Aber diese drei bis fünf Phasen führen zur Fähigkeit, ein gut lesbares Schriftbild zu erzeugen, ohne dass die Hand frühzeitig ermüdet. Der Lamy Füller abc ist bereits 1987 erfolgreich in die Phalanx der für Schüler produzierten Geha-Füller und Pelikane eingedrungen. Das Schreiblernsystem mittels Lamy Füller gab es nicht nur in Kunststoff, sondern auch in Holz und erntete bei der Konkurrenz Pelikan den nicht gerade respektvollen Spitznamen „Holzbein“. Immerhin zeigt der Lamy Füller damals einen für Schulfüller ungewohnt konturierten Schaft, dem man bereits ergonomische Tendenzen ansehen konnte. Der offensichtlich größte Unterschied zwischen Lamy Füllern und den Konkurrenten zeigte sich aber vor allem an der Art der Tintenzuführung. Pelikan und Geha setzten jeweils auf ihre eigenen Patronen, die sich in der Ausrichtung vom Konkurrenten unterschieden. In den Füllern konnten zwei Patronen untergebracht werden, die Geha-Patronen ließen sich sogar zusammenstecken. Lamy Füller hatten dagegen eine große Patrone mit deutlich größerem Tintenvorrat. Allerdings bargen sie einen Nachtteil, den man bei Geha und Pelikan kaum noch kannte: Der Tintenvorrat konnte überraschend zur Neige gehen. Überraschend bedeutete dabei meistens, dass man noch einen wichtigen Teil der schriftlichen Prüfung vor sich hatte, wenn die Tinte leer war. Wenn man beim Pelikan bzw. Geha immer darauf achtete, dass die zweite Patrone voll war, so hatte man immer ausreichend Tinte dabei. Auch die Ersatzpatronen zeigten bei Geha und Pelikan mit einer kompakteren Größe der 6er Packungen einen Vorteil gegenüber den Lamy Füllern. Deren Ersatzpatronenpackungen sprengten zunächst viele Schreibetuis.
Ein Lamy Füller vom Typ „Safari“ ist heute ein sehr hochwertiges Schreibgerät, das auch seinen berechtigten Preis hat. Darunter stuft sich der Lamy Füller „abc“ ein, der nach wie vor den Anfängern beim Erlernen der Schrift zur Seite steht. Die Materialwahl Ahornholz gibt dem Lamy Füller etwas Freundlich-Edles. Der „Safari-Neon“ ist eine Design-Variante des Safari-Modells. Beim „Al-Star“ holt Lamy deutlich mehr aus dem Füller heraus. Es gibt ihn auch in verschiedenen Ausführungen, die sich beispielsweise in der Wahl der Feder oder der Gestaltung des Clips unterscheiden. Weitere Produktserien der Lamy Füller hören auf so illustre Namen wie „Accent“, „Lamy Joy“, „Nexx“ oder „Studio“.
Das Erlernen einer Schreibschrift ist kaum vom Erlernen eines Musikinstrumentes oder eines Sportgerätes zu unterscheiden. Grundsätzlich verlangt auch der Umgang mit dem Lamy Füller geistige und körperliche Fähigkeiten, die üblicherweise jedes Kind erst erlernen muss. Mit dem Lamy Füller wird eine durchgehende Schreibschrift erlernt, bei der es darauf ankommt, das Schreibgerät gezielt über das Papier und in der Hand zu führen. Timing und Koordination sind hier sehr wichtig und müssen einhergehen mit dem geistigen Wortlaut. Ähnlich ist es später für das Tastschreiben (Nachfolger des Tippens auf Schreibmaschinen). Wer im Berufsleben oder auch privat davon oft Gebrauch macht, ist am besten dran, wenn die Schreibgeschwindigkeit mit der Denkgeschwindigkeit übereinstimmt.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.