Brother Scanner
Sortiment merken In der Kategorie Scanner wurden 8 Produkte gefunden.
- Brother
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Scanner wurden 8 Produkte gefunden.
Brother ist an sich eine der besten Druckerfirmen weltweit, aber sie können auch die Scanner nicht ganz außen vor lassen. Die Zeiten, dass ein Brother Scanner aber zum absoluten Niedrigpreis zu haben war, sind vorbei. Das liegt auch einfach an der Position. Der Brother Scanner ist kein reguläres Bauteil mehr im Rahmen des üblichen häuslichen Computers. Auch im Büro ist die altehrwürdige Schreibmaschine nicht selten noch neuer als der Scanner. Dafür gibt es zum einen Alternativen, die sich als Scanner im Kopierer tummeln. Zum anderen ist der Bedarf wieder gesunken, da es für viele Vorlagen schon gescannte Bilder im Internet gibt. Wer direkt häusliche oder firmentechnische Dinge scannen möchte, benötigt dafür in der Regel einen speziellen Scanner. Und hier bietet Brother Modelle an, die den Aufgaben gerecht werden:
Damit präsentiert sich Brother sehr breit bei den Scannern aufgestellt. Das fängt etwa bei den beiden mobilen Geräten an, die auch Außendienstler mit zum Kunden mitnehmen können. Die Scan-Auflösung beträgt hier bereits 600 x 600 dpi, die Farben werden intern mit 48 Bit, extern mit 24 Bit verarbeitet. Bei den Graustufen sind 16 bzw. 8 angegeben. Die Scan-Geschwindigkeit liegt mit knapp 8 Seiten pro Minute vermutlich höher als die Handhabung des Helfers. Je nach Wunsch kann dann noch auf die Duplex-Einheit oder auf SD-Kartenspeicher und WLAN Rücksicht genommen werden. Auch wenn sie also auf DIN A4 Größe angelegt sind, sie sind in der Regel nur auf Visitenkarten oder ähnliche Produkte ausgerichtet. Man sollte sich also auf jeden Fall seine Arbeit damit einteilen.
Für den stationären Bereich hat Brother zum Beispiel die Modelle ADS-1600W und ADS-2600W konzipiert. WLAN und USB gilt für beide, der 2600er beherrscht auch noch LAN. Er ist darüber hinaus ein fast Alleskönner unter den Brother Scannern, der viel mit auf den Weg bekommen hat. Akten kann er sich gleich stapelweise vornehmen, was an der ADF-Kapazität für 50 Blatt Papier unschwer zu erkennen ist. Hier sind auch bis 24 Seiten pro Minuten drin.
Der kleinere ADS-1600W muss hier mit 20 Blatt ADF und 18 Seiten pro Minute hinkommen. Allerdings wird es vermutlich ein wenig mehr Fingerarbeit brauchen, um dem 1600er das Papier zuzuführen. Am Beispiel des 1600ers wird deutlich, was ein heutiger Scanner von Brother mitbringen muss.
Da gibt es die Anzeige, die hilft, zu entscheiden, wo der Scan hinkommt. Hier scheint es nur um Luxus zu gehen, aber es wird schnell klar, dass diese Orientierung eine wesentliche Form der Scannernutzung ausmacht. In heutigen Zeiten sind Scanner auch Wegweiser.
Bei aller Entwicklung sieht sich die Scanner-Herstellung noch nicht am Ende, wie man auch bei Brother unschwer erkennen kann. Jeder Scanner ist der Versuch, mit möglichst wenig technischen Mitteln das gewünschte Objekt scannen zu können. Hier sieht sich die Industrie in einer anderen Aufgabe, als etwa der Kunde, der hofft, einen Scanner zu kaufen, der möglichst viel von der Vorlage, etwa auf dem Fotopapier, zu erfassen sucht.
Das ist natürlich auch die Arbeit des Scanners. Aber die Hauptaufgabe ist der Brother Scanner für den Außendienstmitarbeiter in handlicher Form. Sie sind bei weitem keine Hochleistungs-Scanner mehr, sondern Scanner, die mit knappen Mitteln möglichst effiziente Ergebnisse liefern.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.