Anzeigende Tischrechner
Sortiment merken In der Kategorie Anzeigende Tischrechner wurden 47 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Anzeigende Tischrechner wurden 47 Produkte gefunden.
Bei der Abrechnung von Daten im Kassenbuch oder beim Ausrechnen der Stundenzettel muss es manchmal schnell gehen. Auf jeden Fall hat der Bediener in der Regel wenig Lust, auf Probleme und Eigenheiten des Tischrechners einzugehen. Der Rechner sollte leichtgängig und präzise sein. Als Unterschiede zwischen Tischrechner und Taschenrechner sind einige Features auszumachen, die aber nicht unbedingt beim Tischrechner Pflicht sind. Anzeigende Tischrechner sind von sich aus wieder vom Rechner mit Druckwerk zu differenzieren. Als Leistungsmerkmale beim Tischrechner sind vor allem Rechenarten wie Prozentrechnung inklusive einer automatischen Mehrwertsteuerfunktion zu beachten. Auffällig ist darüber hinaus, dass die Schnellkorrekturtaste bei den Herstellern durchaus ein Thema ist. Häufig anzutreffen ist beim Tischrechner auch das abgeknickte Display, womit das Ablesen erleichtert wird. Das hängt auch damit zusammen, dass der Tischrechner häufig dann im Einsatz ist, wenn über Akten und Ordnern gebrütet wird. Dann kann der Rechner nicht immer die Optimalposition der Draufsicht einnehmen.
Überhaupt kommen der Bauform die meisten Unterschiede zu. Da Tischrechner nicht in eine schmale Hosentasche passen müssen, sind sie meist eher in die Breite gebaut. Auch bei diesen Rechnern ist inzwischen die Stromversorgung mittels Solarzellen sehr verbreitet. Alternativ gibt es Tischrechner, vor allem jene mit Druckwerk, natürlich auch mit einer Energiespeisung, die man bei Taschenrechnern überhaupt nicht mehr kennt: Der Strom aus der Steckdose. Ganz am Anfang der Karriere der Taschenrechner waren diese noch auf eine direkte Stromzufuhr angewiesen. Nur wenige erinnern sich noch an die LED-Rechner mit den meist rot leuchtenden Ziffern, die teilweise tief aus der Versenkung des High-Tech-Geräts die Lösungen für unvorstellbar schwierige Aufgaben preisgaben. Auch bei Tischrechnern gibt es teilweise noch Modelle mit LED-Anzeigen, die aber inzwischen erheblich besser auflösen und eher ein dezentes Grün verwenden. Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass die Zahlen weithin sichtbar sind. Ggf. können sogar weitere Personen die Eingaben und Ergebnisse kontrollieren oder mitschreiben. Die grüne oder leicht türkisfarbene Anzeige vermeidet die Überanstrengung der Augen und oft auch den Umstand, dass die Zahlen dem Anwender in den Schlaf folgen.
Insbesondere Tischrechner differenzieren sich meist sehr deutlich von beispielsweise wissenschaftlichen Rechnern. Ein typisches Merkmal für viele einfache Rechner ist das Fehlen der Doppelbelegung der Tasten. Der Verzicht darauf schränkt zwar das Spektrum an Rechenarten ein, dafür fällt die Bedienung jedoch insgesamt leichter aus. Meist werden doch nur die Grundrechenarten benötigt. Derartige Rechner für den Schreibtisch, das Pult oder auch für die Küche sind vor allem auf Dauerbelastbarkeit ausgelegt. Wer viele Abrechnungen mit dem Tischrechner absolviert, sollte darauf achten, dass das ausgewählte Gerät auch über rutschfeste Gummifüße verfügt. Sie sind gleichzeitig ein kleiner Schutz gegen den Angriff durch Feuchtigkeit, wenn in nächster Nähe ein Becher Kaffee umgekippt ist.
Wie bei anderen Rechnerarten auch, sind diverse Aspekte Kauf entscheidend:
Die Anzahl der Zeilen ist so ein typisches Thema zu der Frage: Welche Ausstattung ist besser, aber dennoch nicht sinnvoll. Bei einem Tischrechner mit Druckwerk für die Buchführung kann die mehrzeilige Anzeige sehr verwirren. Wer auf mehrere Zeilen schauen will, hat den Ausdruck zur Verfügung. Eine mehrzeilige Anzeige könnte Rechenaufgaben widerspiegeln. Ob das allerdings wirklich hilfreich ist, muss der tatsächliche Bedarf entscheiden.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.