Herlitz Motivordner
Sortiment merken In der Kategorie Motivordner wurden 6 Produkte gefunden.
- Herlitz
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Motivordner wurden 6 Produkte gefunden.
Üblicherweise stehen Ordner in Reih und Glied und unterscheiden sich meist nur durch die Aufschrift. Manchmal gibt es noch eine Sortierung mittels der Farbe des Einbanddeckels. Damit können beispielsweise im Archivregal „Office“ Themengebiete abgegrenzt werden. Für Schüler und Studenten sowie für kleine Büros sind derartige Ordnerreihen oft zu spartanisch und wirken deplatziert. Da darf es schon etwas mehr an gestalterischer Kreativität sein, wenn es um die Optik des Buchdeckels geht. Hier zeigen die Herlitz Motivordner einen ganz interessanten Weg: Warum nicht mal das Fach Physik in den Herlitz Motivordner „Kirsche“ einordnen, während die Biologie den Herlitz Motivordner „Orange“ in Beschlag nimmt? Andere Fächer oder Themengebiete könnten sich die Herlitz Motivordner „Erdbeere“, „Blaubeere“ oder „Zitrone“ aussuchen. Noch ein wenig exotischer wird es mit den Motiven „Kiwi“, „Limone“ oder sogar „Drachenfrucht“. Heimisch und bodenständig ist dann wiederum der Herlitz Motivordner mit „Himbeere“ zu haben. Wer sich nicht für die Früchtchen erwärmen kann, findet Alternativen bei den Serien „Fresh Colour“ und „Pure Style“. Die Herlitz Motivordner „Fresh Colour“ werden in sechs verschiedenen Grundfarben angeboten. Die beiden „Pure Style“ Modelle übernehmen den Aufdruck der „Fresh Colour“ – Reihe, sind aber in schwarzweiß bzw. weißschwarz gehalten. Einen Herlitz Motivordner ganz anderer Art zeigt das Modell „Tiger“.
Der erwähnte Herlitz Motivordner „Tiger“ greift eine Tradition auf, die beim Berliner Hersteller bereits in die 1960er Jahre zurückreicht. Da suchte man die Zusammenarbeit mit Prominenten, um die Deckel von Schulmaterialien zu verschönern. Tiermotive auf dem Zeichenblock oder dem Schulheft wurden gemeinsam mit Professor Dr. Bernhard Grzimek (1909-87) entworfen und gestaltet. Der in Oberschlesien geborene Tiermediziner, Forscher und Fernsehmoderator galt lange Zeit als der bekannteste Tierfachmann Westdeutschlands. Sein Leben und Werk ist noch lange nicht in Vergessenheit geraten, wie unter anderem die Sonderbriefmarke 2009 der Deutschen Post belegt.
Ein weiterer Zweig der Motive für Schulsachen und Ordnungsmaterialien und damit ebenfalls Vorläufer der heutigen Herlitz Motivordner befasste sich mit dem Sport. Für die Auswahl der Motive konnte der Sportjournalist, Autor und Mitbegründer der ZDF-Sendung „Das aktuelle Sportstudio“, Harry Valérien (1923-2012) gewonnen werden.
Tendenziell waren die Sportbilder mehr für die Jungen, die Tierbilder mehr für die Mädchen gedacht. Allerdings wurden damit lediglich die Wünsche der Kunden aufgegriffen, so wie das auch heute bei den Herlitz Motivordnern der Fall ist.
Mit dem Herlitz Motivordner hält man ein Stück Firmengeschichte in der Hand, die rund 100 Jahre zurückreicht und im zwischenzeitlich geteilten Berlin spielt. Der Bekanntheitsgrad der Herlitz Produkte wie Blöcke & Hefte, Ordner und Mappen sowie viele andere Dinge rund um das Büro liegt bei enormen 93 Prozent. Gerade mal in 7 von 100 Haushalten war 2005 laut Aussagen des Unternehmens der Name Herlitz nicht bekannt. Wenn man sich die Eckdaten anschaut, fragt man sich, wie viel persönliches Engagement seitens der leitenden Personen des Familienunternehmens investiert wurde, bis es ab 1995 Stück für Stück in eine Holding verwandelt wurde. Zweimal war im Krieg 1943 der Betrieb zerstört worden. Der Geschäftsinhaber Günter Herlitz (1913-2010), Sohn des Firmengründers Carl Herlitz, der noch vor dem Zweiten Weltkrieg verstarb, war zu diesem Zeitpunkt an der Front. Seine Mutter half, den Betrieb irgendwie fortzusetzen. Die Berlin-Blockade wenige Jahre später gefährdete das kleine Unternehmen ebenso wie der Bau der Mauer 1961. Selbst den Börsengang in den 70ern überstand man. Jedoch begann die turbulenten Zeit des Unternehmens erst nach der Jahrtausendwende und führte 2009zum Verkauf an Pelikan International.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.