Zubehör für Kassensysteme
Sortiment merken In der Kategorie Zubehör für Kassensysteme wurden 7 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Zubehör für Kassensysteme wurden 7 Produkte gefunden.
Nachdem der Kassierer alle Waren über das Band gezogen hat, wird uns der Gesamtbetrag angezeigt. Zahlen wir mit Bargeld, kommen die Münzen und Scheine in die sich meist wie von Zauberhand öffnende Kassenlade und wir erhalten unser Wechselgeld zurück. Bei der Zahlung mit Karte halten wir diese vor das Chipkartengerät oder ziehen sie durch einen Schlitz. Nach der erfolgten Zahlung gibt es einen Kassenbeleg, der direkt vor unseren Augen aus einem kleinen Bondrucker kommt. Ein Einkauf an der Supermarktkasse wäre nicht mehr vorstellbar ohne dieses wichtige Zubehör für jedes Kassensystem, das auch in vielen anderen Verkaufsbereichen mit direktem Zahlungsverkehr gefragt ist.
Ein professionelles Kassensystem benötigt auch immer Zubehör. Die wichtigste Ausstattung umfasst
Darüber hinaus kann auch weiteres Zubehör sinnvoll sein, zum Beispiel
Wer eine Quittung nicht handschriftlich ausfüllen oder als Rechnung im Format DIN A4 ausdrucken möchte, der benötigt einen Belegdrucker für sein Kassensystem. Schließlich hat der Kunde ein Recht auf einen schriftlichen und gut lesbaren Beleg über seinen Kauf.
Das kleine handliche Gerät, das auch als POS-Drucker (Point of Sale) bezeichnet wird, arbeitet dabei anders als herkömmliche Drucker nicht mit der Laser- oder Tintenstrahltechnik, sondern mit dem Thermodruck-Verfahren. Das Druckbild entsteht dementsprechend auch nicht über einen Farbträger, sprich Toner oder Farbpatronen, sondern allein über Hitzeeinwirkung. Für den Belegdrucker ist dabei ein spezielles Thermopapier notwendig, welches besonders dünn ist. Erhältlich ist dieses als Bonrolle, die in den Belegdrucker eingelegt wird und sich bei Bedarf schnell auswechseln lässt. Es lohnt sich, immer mehrere Ersatzrollen für den Bondrucker auf Vorrat parat zu haben.
Während einige Bondrucker einen Netzstromanschluss benötigen, verfügen andere über einen Akku, sodass auch ein mobiler Einsatz, zum Beispiel an den Tischen im Restaurant, gewährleistet ist. Vor dem Kauf eines Belegdruckers sollte man zunächst prüfen, ob dieser auch vom vorhandenen Kassensystem unterstützt wird und sich mit diesem gemeinsam verwenden lässt.
Auch wenn bargeldloses Zahlen immer mehr im Kommen ist, sind die Tage von Bargeld längst noch nicht gezählt. Vor allem bei kleineren Beträgen zücken wir immer noch gerne einen Schein oder suchen das passende Kleingeld heraus, um die Waren zu bezahlen. Zur sicheren Aufbewahrung des Bargelds in der Kasse, um den Überblick über die Einnahmen zu behalten und das Wechselgeld stets griffbereit zu haben, benötigt eine Registrierkasse als eine der wichtigsten Komponenten eine Kassenschublade.
Zwar sind die meisten Kassensysteme standardmäßig bereits damit ausgestattet, eine Kassenschublade kann aber auch separat als Zubehör zum Nachrüsten gekauft werden. Sinnvoll ist diese beispielsweise, um sie unauffällig als Unterbau unter den Verkaufstresen zu montieren, damit Unbefugte nicht sehen können, wie viel Bargeld sich in der Kasse befindet.
Um den Überblick in der Kassenlade zu behalten, sollte für jeden Geldschein- und jeden Münzbetrag ein eigenes Fach zur Verfügung stehen. Sofern es sich nicht um eine manuell zu öffnende Kassenlade handelt, verfügt dieses Zubehör häufig über einen elektrischen Öffnungsmechanismus, der mit der Software der Registrierkasse verbunden ist. Meist erhält die Kassenlade dann über den Bondrucker ein entsprechendes Signal, sodass sich die Kassenlade automatisch bei einer Zahlung öffnet.
Mittlerweile gehört ein EC-Gerät zur Standardausstattung der meisten Kassensysteme. Den Service der bargeldlosen Zahlung bieten heute die meisten Unternehmen und Händler an. Für die Kunden bietet sie den Nutzen eines sicheren und schnellen Einkaufs, ohne dass Sie unbedingt die benötigte Menge Bargeld mit sich führen müssen. Von diesen Vorteilen profitieren natürlich auch die Händler, die unterm Strich mit einem Kartenlesegerät sogar einen höheren Umsatz generieren. Wer das EC-Gerät mit seinem Kassensystem verbindet, kann die Zahlung zentral über die Kasse steuern. Außerdem behalten Sie so jederzeit den Überblick über die Tagesumsätze, unabhängig davon, ob mit Karte oder Bargeld bezahlt wurde.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.