Sortiment merken In der Kategorie Geldscheinprüfer wurden 17 Produkte gefunden.
An Ihrer Kasse können Sie mit dem Geldscheinprüfer schnell und dezent die Geldscheine auf Echtheit prüfen, die Sie beispielsweise von Ihrer Kundschaft bekommen haben. Im Geschäft kann der Geldscheinprüfer neben der Kasse stehen, sodass die Prüfung vom Kunden kaum wahrgenommen wird. Das versachlicht den Test und vermeidet heillose Diskussionen um Misstrauen usw. Geldscheinprüfer gibt es auch in der Form eines Stiftes. Ebenso kann der Prüfer die Scheine auch zählen.
Wer in seinem Berufsleben regelmäßig mit dem Austausch von Bargeld konfrontiert ist, läuft Gefahr, Falschgeld entgegen zu nehmen. Natürlich geht niemand beim Griff ins eigene Portemonnaie davon aus, Falschgeld in die Hand zu nehmen. Allerdings ist der Gedanke tatsächlich nicht so abwegig, da immer mehr Falschgeld in den Umlauf kommt. Die Produkte der Fälscher werden immer besser. Eine Blüte mit dem bloßen Auge zu erkennen, wird schwerfallen. Und trotzdem zieht es rechtliche Konsequenzen nach sich, wenn das Falschgeld weitergegeben wird. Selbst wenn dies unwissentlich geschieht. Die Zentralbanken versuchen Falschgeld durch das Einarbeiten von Hologrammen, Wasserzeichen oder Sicherheitsfäden in die Banknoten zu verhindern. Um selbst zu überprüfen, ob es sich bei den erhaltenen Banknoten um Falschgeld handelt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Die heutige Prüftechnologie ist so weit fortgeschritten, dass mit einem Geldscheinprüfgerät Blüten einfach und zuverlässig erkannt werden können. So lassen sich Sicherheitslücken im Geldverkehr leicht schließen. Die Handhabung der Geldscheinprüfstifte ist ebenso zuverlässig und leicht. Die chemischen Ausführungen sind kostengünstiger, arbeiten aber nachweislich ebenso sicher wie die elektronischen Varianten. Im Vergleich zu den Geldscheinprüfgeräten, finden beide Stifte aber auch in allen Geldkassetten Platz.
Je nach Nutzungsbedarf sollten vor dem Kauf einige Überlegungen angestellt werden. Zunächst stellt sich die Frage des Einsatzgebietes. Ist ein Gerät mit Strom zu betreiben, ist eine Steckdose in der Nähe des Einsatzortes notwendig. Alternativ sind Geldprüfer mit Akkus oder Batterien zu wählen. Noch handlicher und beweglicher sind die Geldscheinprüfstifte einsetzbar. Hier erfordert es lediglich die Entscheidung, ob es die Variante mit dem UV-Licht oder der Tinte sein soll. Soll es ein Geldscheinprüfgerät sein, kann es bei hohem Bargeldaufkommen sinnvoll sein, gleich ein Gerät mit Zählfunktion einzusetzen. Auch ein akustisches Signal kann bei der Prüfung von vielen Scheinen innerhalb einer kurzen Zeit hilfreich sein. Kommt das Gerät in einem sehr internationalen Bereich zum Einsatz, sollte darauf geachtet werden, dass es auch für andere Währungen einsetzbar ist.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.