Heftgeräte
Sortiment merken In der Kategorie Heftgeräte wurden 101 Produkte gefunden.
Bürohelfer mal anders: Das schicke Locher-Tacker-Set von Rapesco
Unser Mitarbeiter Timo stellt das praktische Locher-Tacker-Set von Rapesco vor.
Sortiment merken In der Kategorie Heftgeräte wurden 101 Produkte gefunden.
Unser Mitarbeiter Timo stellt das praktische Locher-Tacker-Set von Rapesco vor.
Heftgeräte oder umgangssprachlich auch Tacker genannt, dienen dazu, mehrere Seiten Papier miteinander zu verbinden. Dabei drückt der Stempel des Geräts zuerst die beiden Schenkel der U-förmigen Klammer durch das Papier, bevor sie auf den Amboss (die Führungen im Fuß) treffen und dort umgebogen werden. Neben dem bekannten Bürohefter, welcher auf nahezu jedem Schreibtisch zu finden ist, gibt es:
Beim Heften selbst wird zwischen offenem und geschlossenem Heften unterschieden. Beim offenen Heften werden die Schenkel der Klammer nach außen gebogen, während das geschlossene Heften dafür sorgt, dass die Schenkel der Heftklammern nach innen gebogen werden. Dieses System findet sich am häufigsten in der Welt der Hefter. Es gibt allerdings auch Produkte, die ein Wechseln der Modi erlauben. Das offene Heften sorgt dabei für ein leichteres Entfernen der Klammer, da diese im besten Fall einfach herausgezogen werden kann. Für das Lösen der Heftung aus dem geschlossenen System bedarf es entweder geschickte Finger und feste Fingernägel oder einen Klammerentferner. Dieses, auch gern als Klammeraffe, Hexe oder Krokodil bezeichnete Gerät sorgt in einem kurzen Arbeitsgang für das Öffnen der geschlossenen Klammer. Dafür wird der Enthefter an der geschlossenen Seite der Klammer angesetzt und die Spitzen des Klammerentferners unter die Heftklammer geführt. Nun wird der Klammeraffe fest zusammengedrückt. Durch die besondere Form wird die Klammer dabei geöffnet und gleichzeitig aus den Papierseiten herausgezogen. Einige Heftgeräte sind bereits mit einem integriertem Klammerentferner ausgestattet.
Ein „richtiger“ Tacker wird häufig im Handwerk eingesetzt, um Materialien zu heften. Zur Sicherheit sind viele Tacker mit einer Fühlernase an der Klammeraustrittsstelle ausgestattet. Diese gibt die Auslösung erst dann frei, wenn das Gerät mit einem gewissen Kraftaufwand auf die Unterlage gedrückt wird. So wird das freie Verschießen von Heftklammern vermieden. Für die Anpassung an das jeweilige Material kann die Eintreibtiefe individuell verstellt werden. Auch die Schlagstärke lässt sich über den Luftdruck am Kompressor variieren.
Diese Maschinen sind unterschiedlichen Zwecken entsprechend anders aufgebaut:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.