Standen Sie auch schon mal vor der Herausforderung, mehrere in der Mitte gefaltete Seiten Papier zu einem Heft zusammentackern zu wollen und das Heftgerät war einfach zu klein? Egal, aus welcher Richtung man sich der Papiermitte mit dem Tacker näherte, er konnte einfach nicht weit genug eingeschoben werden? Wer sich am Ende mit einer unschönen Notlösung beholfen oder sogar eine Druckerei beauftragt hat, der sollte das nächste Mal lieber einen Langarmhefter verwenden.
Ein Langarmhefter ist eine Sonderform eines Heftgeräts, das sich im Grund nur durch seine deutlich längere Einlegetiefe in Form eines „langen Arms“ von einem gängigen Tacker unterscheidet. Je nach Modell kann in diesen verlängerten Einlegebereich Papier bis zu einer Länge von 30 cm eingelegt und daher hier auch mittig zusammengeheftet werden.
In der täglichen Büroroutine ist ein Langarmhefter in der Regel nicht notwendig. Wer einfach nur einige Papiere am oberen linken Rand oder an der mittigen Längsseite zusammentackern möchte, für den ist ein Bürotacker ausreichend. Sinnvoll ist ein Langarmhefter jedoch dann, wenn Sie mehrere Papiere zu einer Broschüre, zu einem Heft, zu einer Zeitung oder zu einem Flyer ordentlich zusammenheften möchten. Während der Bürotacker hier an seine Grenzen kommt, können mit dem Langarmtacker aufgrund seiner langen Einschubtiefe sogar Blätter im DIN-A3-Format gefaltet zum DIN-A4-Format zusammengeheftet werden.
Sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich kann ein Langarm-Heftgerät wertvolle Dienste bei Falzheftungen erweisen – Sie können damit Imagebroschüren selbst zusammenstellen, eine Vereins- oder Hochzeitszeitung erstellen sowie ein Adressbuch, einen Comic oder ein Malbuch gestalten. Mit einem Langarm-Hefter ist die professionelle Heftung in einer Druckerei nicht mehr nötig – aufgrund der geringen Anschaffungskosten des Spezialtackers besteht daher ein großes Sparpotential.
Wie bei jedem Bürotacker unterscheidet sich die Heftleistung von Modell zu Modell. Während einige Hefter maximal 25 Seiten heften, sind bei anderen 40 bis 50 Blatt Papier problemlos möglich. Als Standarddicke eines Blatt Papiers gilt dabei eine Grammatur von 80 g/m². Soll dickeres Papier oder sogar Karton geheftet werden, reduziert sich die maximale Anzahl der zu heftenden Seiten entsprechend.
Langarmhefter funktionieren im Grunde alle nach demselben Prinzip, die einzelnen Modelle unterscheiden sich daher nur unwesentlich. Varianten gibt es jedoch im Hinblick auf folgende Kriterien:
Neben dem geeigneten Papier werden für den Langarmtacker Heftklammern benötigt. Hier ist es ohne Weiteres möglich, die Klammern des Bürolochers zu verwenden, berücksichtigt werden sollte jedoch, dass es unterschiedliche Größen gibt. In der Bedienungsanleitung ist nachzulesen, welche Heftklammern in den jeweiligen Langarmhefter passen. Gängige Größen sind 24/6, 24/8 und 26/6.
Sofern in den Hefter nicht bereits einer integriert ist, kann sich auch ein Entklammerer als praktisches Zubehör erweisen. Mit diesem lassen sich die Heftklammern aus dem Papier ganz einfach und rückstandslos wieder entfernen.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.