Gegenüber einer fachmännischen Buchbindung kann die Heftklammer optisch nicht mithalten. Sie wirkt da eher wie eine rustikale Werkstattlösung. Allerdings sind Heftklammern ebenso zuverlässig und lassen sich zudem bei Bedarf relativ einfach wieder entfernen. Dafür gibt es Heftklammerentferner (auch Enthefter genannt) in verschiedenen Ausführungen. Wer je mit einem ungeeigneten Werkzeug versucht hat, Heftklammern zu entfernen und sich dabei vielleicht auch noch an den Fingern verletzt hat, weiß einen guten Heftklammerentferner zu schätzen. Gewöhnlich sind entsprechende Klammern an einem mehr oder weniger großen Stapel Papier angebracht. Damit der Stapel nicht beim Entklammern sofort auseinander rutscht, gibt es Heftklammerentferner, bei denen ein praktischer Niederhalter (vgl. dazu auch die Kategorie Niederhalter) gleich integriert ist.
Es wird schnell klar, dass der Heftklammerentferner der Gegenspieler zu Heftgerät, Hefter und Tacker ist. Dabei können die Abläufe, die zum Arbeitseinsatz des Heftklammerentferners führen, sehr vielfältig sein:
Die preisgünstige Variante ist der Standard Heftklammerentferner (inklusive Niederhalter). Das mit zwei guten Griffflächen ausgestattete Gerät sieht in etwa so aus wie das Maul eines gefährlichen Tieres. Die Reißzähne – zwei oben, zwei unten – werden unter die Heftklammern geschoben. Dann können die Klammern einfach aus dem Papier(stapel) entfernt werden. Ein ähnliches Prinzip nutzt auch die Heftklammerentferner-Zange aus Metall. Sie ist insgesamt deutlich größer und empfiehlt sich vor allem, wenn häufiger Klammern zu entfernen sind. Ihr Platzbedarf im oder auf dem Schreibtisch (vgl. Büromöbel) ist zwar etwas größer, aber auch der Standard Heftklammerentferner sollte ein Extrafach bekommen, da man sich sonst schnell an den scharfen Zacken verletzen kann. Einige Modelle sind diesbezüglich auch mit einer Sicherung versehen.
Eine Alternative als Heftklammerentferner ist die Stiftform. Manch einer kann hiermit schneller agieren. Die Form erinnert ein wenig an ein Skalpell. Die spitze Metallfläche des Heftklammerentferners kann unter die Klammerenden geführt werden. Dann lassen sich die Drahtenden hochdrücken und entfernen.
Die Verletzungsgefahr durch Heftklammerentferner ist zu groß, um es bei einer Erwähnung zu belassen. Die Zacken müssen so spitz sein, damit das Papier möglichst wenig beschädigt wird. Zur Vermeidung von Verletzungen gehören die Enthefter an einen speziellen Ort in der Schublade oder in anderen Behältern für Schreibtischutensilien.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.