Geschirr
Sortiment merken In der Kategorie Geschirr wurden 175 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Geschirr wurden 175 Produkte gefunden.
Geschirr kann grundsätzlich aus verschiedenen Materialien hergestellt und von schlicht bis aufwändig in vielen Variationen gestaltet sein. An Materialien kommen beispielsweise
in Betracht. Porzellanwaren haben den Vorteil, dass das Geschirr in der Regel erheblich länger hält und auch seine Optik nicht von der Abnutzung beschädigt wird. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Geschirr spülmaschinenfest ist. Darüber entscheidet zum Beispiel die Qualität und Beschaffenheit der Lasur.
Von Vorteil ist es ferner, wenn es auch für die Zubereitung von Nahrungsmitteln mit Mikrowellen genutzt werden kann. Wer ein dauerhaft schickes Geschirr wünscht, der sollte an dem Design nicht sparen. Die farbliche Gestaltung setzt schon etwas mehr Kunsthandwerk und Qualität bei der Herstellung des Geschirrs voraus. Wer hier auf Billigware setzt, sieht das Kunstwerk auf den Tellern schnell verblassen. Es kann daher durchaus eine zukunftsweisende Überlegung sein, auf Farbdesign oder "Gemälde" zu verzichten und stattdessen eine schicke Form zu wählen. Denn das Geschirr muss ja nicht immer rund sein. Ein Teller kann auch abgerundete Ecken haben. Diese Formen spült so schnell keine Spülmaschine weg.
Andererseits isst natürlich auch das Auge mit. Und manche Menschen mögen einfach nicht von "eckigen" Tellern essen, weil es sie beispielsweise an Kantinen oder Krankenhaus erinnert. In Krankenhäusern werden teilweise Warmhaltesets verwenden. Um den Raum optimal zu nutzen sind rechteckige Formen angesagt. Es bleibt dann aber in der Regel bei einem klaren weißen Design, das die tägliche Maschinenwäsche in den Großgeschirrspülanlagen von Großküchen dauerhaft aushält.
Wer sich selbst seiner Sache beim Kauf von Geschirr nicht so sicher ist, der sollte sich schon hochwertigeren Produkten wie in diesem Sortiment anvertrauen. Ein komplettes Tafelservice für 6 oder 12 Personen ist da in der Regel ein guter Start. Manche Kunden kennen sich beim Thema Porzellan gut aus. Da muss es kein Zwiebelmuster sein, aber die Teller sollten vielleicht auch nicht unbedingt - wie angesprochen - nach Großküche aussehen. Ein wenig Verspieltheit unterstreicht die Gastfreundschaft von Gebäck & Süßigkeiten.
Da muss es dann nicht verwundern, wenn mancher Gastgeber auf Geschirr setzt, das Formen und Farben der Renaissance aufgreift. Originalgeschirr aus dieser Zeit ist aber in den meisten Fällen weder für Spülmaschine noch für Mikrowelle geeignet.
Das gesamte Themenfeld Geschirr wird üblicherweise unterteilt in Kochgeschirr und Essgeschirr. Unter Kochgeschirr versteht man etwa Töpfe, Pfannen usw. Unter Essgeschirr sind Teller, Tassen usw. eingeordnet. Als Kochgeschirr bezeichnet man dabei alles Geschirr, das in der Küche der Zubereitung warmer Speisen dient. Eine Salatschüssel gehört damit zum Essgeschirr. Oft wird aber das Kochgeschirr unter Pfannen & Töpfe eingeordnet, während man mit Geschirr all das bezeichnet, das auch auf den gedeckten Tisch kommen kann. Hier könnte man wieder einwerfen, dass im Alltag auch Töpfe und Pfannen aufgetischt werden, um sich das Umfüllen in und die Reinigung der Speiseschüsseln zu ersparen. Aber wer vom fein gedeckten Tisch für edle Gäste spricht, macht sich in der Regel die Mühe.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten, Geschirr zu kaufen: Einzeln oder im Service. In einzelnen Fällen werden auch andere Kombinationen angeboten. Da wären etwa das Kaffee- oder Frühstücksservice zu nennen. Auch der Verkauf von "Gedecken" ist eine durchaus gängige Form. Ein Gedeck ist dabei Geschirr, das in Farbe und Form aufeinander abgestimmt ist. Ein komplettes Service reicht vom Frühstück über Mittagessen mit Suppe bis zu Kaffeetafel und Abendbrot inklusive passender Trinkgläser. Soll es für 12 Personen sein, wird ein 12-Personen-Service benötigt.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.