Geschenkbänder
Sortiment merken In der Kategorie Geschenkbänder wurden 40 Produkte gefunden.
Am Leichtesten lässt sich Ringelband mit einer Schere kräuseln. Es empfiehlt sich, das Geschenk schon mit dem Geschenkband zu umwickeln, damit nur eine Seite des Schleifenbandes mit den Händen gehalten werden muss. Dann die glänzende Seite des Geschenkbandes nach oben legen, denn die Bänder kräuseln sich immer so, dass die dekorativere Seite nach außen liegt. Danach mit einer Klinge der Schere zügig an der matten Seite entlangstreichen, um hübsche Kringel entstehen zu lassen.
Wer auf möglichst neutrales Geschenkpapier setzt, kann mit Geschenkbändern noch eine besondere Note anbringen. Geschenkpapierband haben dabei weniger fixierende Aufgaben, können aber durchaus helfen, das eigentliche Geschenkpapier sicher zu positionieren. Geschenkbänder - auch
entfalten ihre besondere dekorative Wirkung vor allem, wenn man beim Verpacken des Geschenks die Enden zu einer großzügigen Schleife bindet und den Bandsplitter Mc Pack einsetzt. Dabei handelt es sich um ein Metallmesser, mit dem man einfach, effektiv und ungefährlich Geschenkbänder verzieren kann. Das meist 5 bis 40 mm breite Geschenkband endet dann in Fransen, die sich mit der Schleife auf dem Geschenkpaket auftürmen. Spätestens dann ist jeglicher Zweifel, ob es sich um ein Geschenk handelt, selbst dann verflogen, wenn graues Recyclingpapier verwendet wurde.
Ideal sind Geschenkbänder (auch aus Stoff) vor allem dann, wenn das Geschenkpapier selbst unifarbig ist. Verwendet man also beispielsweise zweifarbiges Geschenkpapier, das beidseitig (mit unterschiedlicher Farbe) verwendet werden kann, so können die Geschenkbänder für den gewünschten Farbtupfer sorgen. Die Geschenkbänder sind unter anderem auf Multirollen gedreht. Damit lassen sich auch regenbogenartige Farbkombinationen realisieren. So kann sichergestellt werden, dass das Geschenk nicht auf der Schreibtischunterlage übersehen wird. Ergänzen lassen sich die Geschenkbänder noch um die Girlanden von Papstar. Angeboten werden beispielsweise „Happy Birthday“ und „Herzlichen Glückwunsch“. Für ein paar freundliche Worte oder einen Gruß eignen sich die Geschenkanhänger. Eine beliebte Variante ist daher auch die Kombination von Geschenkbändern und Geschenkanhängern. Das Geschenk wird mit unifarbenem Papier eingeschlagen und mit Kordel gebunden. Anschließend klebt man eine blumenstraußartige Schleife aus bunten Geschenkbändern und einen Geschenkanhänger auf die Oberseite des Geschenks.
Die zahlreichen Beispiele zeigen schon im Ansatz, wie vielfältig die Gestaltung der Verpackung eines Geschenkes sein kann. Für manche Menschen ist das Einpacken und/oder das Auspacken von Geschenken so, wie die Adventszeit vor Weihnachten. Die allerdings ist für die einen Hektik und Chaos, für die anderen pure Vorfreude. Dies sollte man nicht ganz vergessen, wenn man Geschenkbänder in einer Zeit, also etwa einem Jahresabschnitt, verwendet, indem man sich geradezu mit anderen Firmen duelliert, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen. Kleinigkeiten können hier Wunder bewirken oder den Verkauf empfindlich stören.
Dabei sind Geschenkbänder eines der interessanten Beispiele der Kulturgeschichte der Menschheit. Sie stellen grundsätzlich einen Verschlussmechanismus dar, zumindest wollen sie sich so präsentieren. Es geht also um ein praktisches Ding, das zunächst so gar nichts mit der Dekoration zu tun haben will. Ein besonderer Aspekt der menschlichen Kulturgeschichte ist die Entwicklung von Schmuck. Schmuck ist an sich etwas, das aufträgt, also präsentiert. Schmuck soll in diesem Sinne keinerlei praktischen Mehrwert haben. Geschenkbänder sollten hier dezenter auftragen und einfach nur Freude vermitteln.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.