Schreibtischunterlagen
Sortiment merken In der Kategorie Schreibtischunterlagen wurden 65 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Schreibtischunterlagen wurden 65 Produkte gefunden.
Man findet sie auf vielen Schreibtischen am Arbeitsplatz und daheim. Auch ohne sie in die Hand nehmen zu müssen oder sie zu bewegen, erfüllen sie hier gleich mehrere praktische Nutzen – sie erfüllen eine Schutzfunktion, sorgen für Komfort bei der Arbeit und sind zugleich ein Hingucker. Schreibtischunterlagen gehören daher nicht grundlos zum Standard-Schreibtischzubehör. Vor allem für das Büro, das Homeoffice und das Kinderzimmer sind sie immer eine sinnvolle Anschaffung.
Schreibtischunterlagen gibt es in verschiedenen Varianten. Doch welche ist die richtige für mich? Welche praktischen Eigenschaften erfüllen sie und welche ist mir besonders wichtig? Und auf welche Kriterien muss ich beim Kauf achten? In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Schreibtischunterlagen fürs Büro und zu Hause, um das optimale Modell für den persönlichen Bedarf zu finden.
Bei einer Schreibtischunterlage handelt es sich um eine flache, meist rechteckige und elastische Auflage, die– ihrem Namen entsprechend – speziell für die Nutzung am Schreibtisch konzipiert ist. Sie wird dabei einfach im Arbeitsbereich auf die Platte des Schreibtischs gelegt. Hier schützt sie einerseits den Schreibtisch und garantiert andererseits ein komfortables Arbeiten. Zugleich kann sie auch optische und dekorative Ansprüche erfüllen. Schreibtischunterlagen gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Designs.
Grundsätzlich unterscheidet man bei Schreibtischunterlagen zwischen den nicht beschreibbaren Modellen für den langfristigen Gebrauch und den beschreibbaren. Letztere ähneln einem übergroßen Papierblock, der für individuelle Notizen aus mehreren großen Schmierzetteln besteht. Ist das oberste Blatt Papier beschrieben, reißt man es ab und kann direkt auf das nächste schreiben. Die „Lebensdauer“ dieser Schreibunterlagen-Variante hängt daher vor allem von der Art und der Häufigkeit der Nutzung ab.
Wer sich für eine Schreibtischunterlage entscheidet, erhält ein Utensil für den Schreibtisch, das sich gleich in mehreren Aspekten als sehr nützlich erweist. Aufgrund folgender Eigenschaften können die Unterlagen sehr sinnvoll sein:
Schutz für den SchreibtischDer Schreibtisch ist ein Arbeitsplatz, an dem sich viele Menschen täglich, meist sogar den größten Teil ihrer Arbeitszeit aufhalten. Mit der Arbeit am Computer, der Durchsicht von Unterlagen, den Notizen während des Telefonats und dem kleinen Snack zwischendurch sind Abnutzungserscheinungen am Schreibtisch jedoch keine Seltenheit und normal. Um die Platte vor Gebrauchsspuren, Kratzern, Rissen, Schmutz und durchdrückender Farbe durch Stifte zu schützen und dementsprechend das Material zu schonen, sind die Schreibtischmatten eine perfekte Lösung.
Hingucker im BüroDie Unterlage ist optimal auf die tagtägliche Schreibtischarbeit abgestimmt und bietet dabei Komfort in vielerlei Hinsicht. So lässt sich ein Verrutschen, zum Beispiel durch eine gummierte Rückseite, vermeiden. Auch ein stabiler Karton sorgt für eine rutschfeste Platzierung. Einmal abgelegt bleibt die Schreibunterlage daher genau dort, wo sie hingehört.
Die glatte Oberfläche sorgt dagegen für ein angenehmes Schreibgefühl. Sogar dann, wenn man nur ein einzelnes Blatt Papier beschriftet, entsteht durch die weiche Schreibunterlage das Gefühl, als wenn man auf einem Block schreibt. Da die Unterlagen in der Regel sehr flach sind, stören sie während der Arbeit nicht. Je nach Material lässt sich sogar die PC-Maus problemlos darauf bedienen, sodass ein separates Mauspad gar nicht mehr nötig ist. Auch andere Utensilien, wie einen Stifteköcher oder die PC-Tastatur, können Sie natürlich darauf abstellen.
Nicht zu vergessen: Für die Handablage bietet die Schreibtischunterlage deutlich mehr Komfort als der Schreibtisch. Während die Tischplatte aus Glas oder Holz eher hart und kalt ist, fühlt sich das weiche Material meist deutlich angenehmer an. Es lässt die Handballen bei der Arbeit an der Maus oder der Tastatur zudem nicht auskühlen.
Optik durch DesignMit einem ansprechenden Design kann eine Schreibtischunterlage einen eher unscheinbaren und vielleicht schon etwas älteren Bürotisch optisch aufwerten und ein schöner Blickfang sein. Andersherum gibt es aber auch Varianten, die sich in zeitloser Zurückhaltung üben und dem Schreibtisch und den anderen Büromaterialien nicht die Show stehlen. Sogar transparente Varianten sind erhältlich.
Struktur und OrdnungJe nach Ausführung sorgen die Tischauflagen für Übersicht und Ordnung auf dem Schreibtisch. Hinter Sichtfolien verstauen und sortieren Sie beispielsweise wichtige Notizen, die immer im Blickfeld bleiben und nicht verschmutzen oder knicken sollen. Auflagen mit einem Block Papier lassen sich einfach und schnell beschriften, bei Bedarf reißt man das oberste Blatt einfach ab und hat wieder eine „saubere“ und leere Oberfläche, die bereit ist, neu beschriftet zu werden.
Ein spezieller Kantenschutz in Form einer Leiste zum Umknicken an der unteren Längsseite bei einigen Modellen verhindert, dass während der Arbeit Eselsohren ins Papier kommen. Verfügt die Schreibunterlage zudem über einen Kalender, lässt sie sich sogar als Organizer nutzen. Aufgrund ihres präsenten Platzes mitten auf dem Schreibtisch behält man auf diese Weise stets den Überblick über anstehende Termine und Aufgaben.
Die Frage lässt sich schnell beantworten: Eine Schreibtischmatte ist für jeden sinnvoll, der (regelmäßig) am Schreibtisch sitzt, um dort verschiedene Arbeiten zu erledigen. Zu einem wichtigen Schreibtischzubehör gehört sie daher an vielen Arbeitsplätzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Job in Büros der kaufmännischen Verwaltung handelt oder ob man im Sekretariat oder am Empfang arbeitet. Auch in Arztpraxen, Kanzleien, Ingenieurbüros und in Behörden findet man garantiert auf vielen Schreibtischen die Unterlagen für die alltäglichen Büroarbeiten.
Gefragt sind die Schreibunterlagen zudem im privaten Bereich. Sie sind dabei nicht nur im privaten Arbeitszimmer beziehungsweise im Homeoffice ein Must-have, sondern auch im Kinderzimmer. Kids nutzen sie, um darauf zu schreiben und zu malen, ohne dass die Eltern Sorge haben müssen, dass der Tisch in Mitleidenschaft gezogen wird. Gleichzeitig eignet sich die Auflage hervorragend für Bastelarbeiten: Kleben, schneiden, kneten und pinseln sind darauf problemlos möglich.
Eine praktische Sache sind die Schreibtischunterlagen auch für die Hausaufgaben. Auf den integrierten „Schmierzetteln“ lassen sich beispielsweise schnell die Nebenrechnungen notieren, die man nicht im Kopf rechnen möchte. Auf der weichen Matte ist es zudem viel angenehmer und einfacher, ins Schulheft zu schreiben als auf der harten Tischplatte. Und wer mit dem Zirkel arbeitet, muss nicht befürchten, den Schreibtisch mit Löchern zu beschädigen.
Tipp: Eine Schreibtischunterlage kann ein tolles und praktisches Geschenk sein. Wer dabei gleichzeitig etwas Werbung in eigener Sache machen möchte, lässt diese individuell bedrucken und verschenkt sie zum Beispiel an Geschäftspartner oder an gute Kunden.
Die Liste der Vorteile von Schreibtischmatten ist lang. Die wichtigsten Pluspunkte im Überblick sind:
Schreibtischunterlagen
Um das individuell richtige und passende Produkt zu erhalten, lohnt es sich, beim Kauf einer Schreibtischmatte auf einige Kriterien zu achten. Die wesentlichen Aspekte sind:
Genormt ist die Größe der Unterlagen natürlich nicht. Deshalb unterscheiden sich die Maße der verschiedenen Modelle teils sichtbar, teils nur um einige Millimeter. Standard-Unterlagen haben eine Länge zwischen 40 und 50 Zentimeter, sodass sie einen Großteil der Tischplatte einnehmen. In der Breite messen sie häufig zwischen 55 und 65 Zentimeter. Erhältlich sind zudem deutlich größere, aber auch kleinere Sonderformate.
Im Hinblick auf die Größe spielt die Stärke beziehungsweise Dicke der Matte ebenfalls eine Rolle. Meist beträgt diese zwei, maximal drei Millimeter. Unterlagen mit Papier sind beim Kauf etwas dicker – je mehr Papierbögen abgerissen werden, desto dünner wird die Unterlage.
MaterialZur Auswahl stehen verschiedene Materialien: Bei den nicht beschreibbaren Unterlagen bestehen hochwertige Produkte aus echtem Leder, diese sind aber eher selten. Häufiger angeboten werden Kunstleder-Unterlagen. Besonders oft nachgefragt werden praktische Matten aus Kunststoff. Ausgefallener sind Schreibtischunterlagen aus Glas oder Aluminium. Gemeinsam haben alle Materialien die glatte Oberfläche, die einfach zu reinigen ist. Anders sieht das bei den Varianten aus Stoff aus: Hierbei handelt es sich meist um Modelle aus Filz, das sich angenehm und warm anfühlt.
Dagegen bestehen die beschreibbaren Unterlagen immer aus Papier. Sie fassen im Durchschnitt 30 bis 40 Einzelblätter, die am oberen Rand dank einer Perforation einfach einzeln abgerissen werden können. Auf der Rückseite haben diese Blocks in der Regel einen festen Karton zur Stabilisierung.
Design und FarbeBei diesem Aspekt zählt (fast) nur der Geschmack. Sie erhalten Schreibunterlagen in verschiedenen Farben. Wer es zeitlos-schlicht mag, der setzt auf ein schwarzes, graues oder weißes Modell. Um Farbe ins Spiel zu bringen, sind rote, blaue, gelbe und pinke Unterlagen die richtige Wahl. Darüber hinaus gibt es Schreibunterlagen mit kreativen Designs oder ausgefallenen Motiven. Auch für Kinder ist etwas dabei. Die Unterlagen aus Papier gibt es sogar mit Ausmal-Motiven. Ein häufig verwendetes Motiv ist eine Weltkarte, auch Fotodrucke und florale Drucke sind beliebt. Soll die Schreibtischunterlage ausschließlich praktische Zwecke erfüllen, dem Schreibtisch aber sonst möglichst nicht „die Show“ stehlen, dann treffen Sie mit einem transparenten Modell die richtige Wahl.
Extras und besondere AusstattungJe nach Modell verfügen die Schreibtischunterlagen über folgende Extras:
Um bei den einzelnen Kriterien eine Auswahl treffen zu können, spielen die individuellen räumlichen Voraussetzungen sowie der jeweilige Bedarf, die gewünschte Nutzung und der Anspruch an eine Schreibtischunterlage eine wichtige Rolle. Diese Fragen könnten Sie sich dabei vor einem Kauf stellen:
Wer ein langlebiges Produkt sucht, der liegt mit einer nicht beschreibbaren Unterlage aus Kunststoff oder (Kunst-)Leder richtig. Um sicherzugehen, dass das Design in einigen Jahren nicht aus der Mode ist, empfiehlt sich eine möglichst zeitlose, schlichte Variante, die gegebenenfalls auch zu einem anderem Schreibtisch passen würde.
Die Ausmessungen der Schreibtischplatte sind natürlich die wichtigste Orientierung bei der Wahl der passenden Unterlagen-Größe. Wichtig ist vor allem, dass die Matte nicht vorne oder hinten übersteht. Die optimale Größe ergibt sich darüber hinaus durch die Art der Nutzung und welche Dinge darauf abgestellt werden: Soll sie Platz für eine Tastatur und die Maus bieten und passt vielleicht auch eine Kaffeetasse mit darauf?
Besonders hochwertig sind Schreibtischunterlagen aus echtem Leder oder aus Glas. In der Regel sieht man ihnen die Qualität an. Hierbei handelt es sich in der Regel um die teuersten Varianten.
Kostengünstige Modelle erhalten Sie sowohl in der beschreibbaren als auch der nicht beschreibbaren Variante. Wer möglichst wenig investieren möchte, der wählt dabei eine Schreibtischunterlage aus Papier oder alternativ aus Kunststoff.
Wenn die Unterlage auch mal einen etwas raueren Umgang verzeihen soll, dann sollten Sie sich für eine aus Kunststoff oder aus Kunstleder entscheiden. Diese ist wasserabweisend und mit einem feuchten Tuch schnell zu säubern, sodass selbst ein umgekipptes Glas Wasser oder eine Tasse Kaffee kein Problem darstellt. Selbst bei Klebe- und Bastelarbeiten darf auch mal etwas danebengehen. Rutschfestigkeit ist ebenfalls ein großer Pluspunkt, wenn Sie auf der Suche nach einer robusten Schreibtischmatte sind.
Wer auf der Unterlage schnell mal einen Termin während des Telefongesprächs notieren möchte, das Datum stets im Blick haben will und vielleicht spontane Ideen aufschreiben will, der greift zu einer beschreibbaren Unterlage aus Papier. Sollen dagegen feste Informationen, wie Telefonnummern und Geburtstage, darauf zu sehen sein, dann ist ein Modell aus Kunststoff mit einer transparenten Folie die optimale Wahl. Denn hinter der Folie können Sie Notizzettel und Fotos beliebig anordnen und sicher dauerhaft verstauen. Alternativ kommt jetzt zudem eine transparente Schreibtischunterlage in Betracht, denn auch bei dieser können Sie Fotos und andere Infos geschützt, aber weiterhin sichtbar platzieren.
Eine bunte Unterlage mit einem altersentsprechenden Motiv kommt bestimmt gut an. Soll sie zum Basteln und Arbeiten genutzt werden, dann wählen Sie bestenfalls eine relativ dicke Unterlage aus Kunststoff, die leicht zu reinigen und rutschfest ist. Ist sie zum Malen gedacht, dann ist natürlich der Papierblock die richtige Wahl.
Sowohl die Matten aus Leder und Kunststoffleder als auch die aus Kunststoff lassen sich spielend leicht reinigen. Einfache Verschmutzungen entfernen Sie einfach mit einem feuchten Tuch. Flüssigkeiten, zum Beispiel Kaffee oder Tee, werden zudem mit einem trockenen Küchentuch oder Handtuch aufgenommen, ohne dass diese sofort in das Material eindringen und hier Feuchtigkeitsschäden hinterlassen. Bei eingetrockneten und hartnäckigeren Verschmutzungen darf man sogar mal zu einem Reinigungsmittel greifen. Als besonders unempfindlich erweisen sich die Kunststoffunterlagen.
Anders bei Papier: Hier lässt sich lediglich trockener Schmutz, zum Beispiel Staub oder Krümel, rückstandslos und ohne Beschädigung des Blatts entfernen. Läuft versehentlich eine Flüssigkeit aus, dann ist zügiges Handeln gefragt. Wer diese schnell auffängt, kann verhindern, dass das Wasser sämtliche Blätter durchnässt und dadurch unansehnlich werden lässt.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.