Uhren
Sortiment merken In der Kategorie Uhren wurden 94 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Uhren wurden 94 Produkte gefunden.
Bei kaum einem anderen Gegenstand des alltäglichen Lebens vereinen sich Nutzwert und Kunstwerk so vielfältig wie bei Uhren. Das betrifft sowohl die Armbanduhren und andere Zeitmesser, die am Körper getragen werden, als auch Funkuhr & Wanduhr. Unter dem Vorwand, auf eine ordentliche Uhr (Funkuhr, also Wanduhr mit Funkverbindung) angewiesen zu sein, kann man fast gnadenlos in ein schmuckes Design investieren. Zugegebenermaßen sind Funkuhr & Wanduhr als Wandschmuck nicht so elitär wie als Zierde des Körpers. Das liegt unter anderem daran, dass man fast an jedem Ort über die Uhrzeit informiert wird:
Man muss nicht mehr, wie noch vor Jahrhunderten, auf das Geläut der Kirchturmuhr achten. Andererseits hat sich gerade bei den Wanduhren die Sachlichkeit gegenüber dem Schmuck durchgesetzt. Bei Armbanduhren sieht das manchmal anders aus. Als Vorreiter bei Funkuhr & Wanduhr mögen Kirchturmuhr, aber auch die Bahnhofsuhr gedient haben. Sachlichkeit erleichtert das schnelle Ablesen der Zeit. Jede Zusatzinformation reduziert den Ablesekomfort von Funkuhr & Wanduhr. Wenn gleich eine Wetterstation integriert ist, werden natürlich noch weitere Informationen preisgegeben.
Die digitale Revolution hat in manchen Branchen für einen enormen Boom gesorgt. Insbesondere Digitalkameras haben in Tateinheit mit preisgünstigen Fotodruckern das Hobby Fotografie ins breite Volk gestreut. Es wird geknipst, was die Speicherkarte hergibt. Bei Uhren hat sich die digitale Anzeige nicht wirklich durchgesetzt, was bei Funkuhr & Wanduhr sehr deutlich wird. Der Boom der 1970er und 1980er Jahre, als die Digital-Uhr mit der „dünnen Berg-Uhr“ konkurrierte und der klassischen Uhr fast das Genick gebrochen hat, kehrte sich schon Ende der 1980er Jahre um. Die Analoganzeige ist bis heute trendy.
Man kann den digitalen Uhren vorwerfen, dass sie für viel Verwirrung gesorgt haben. Im Zusammenhang mit dem Aufkommen der Personal Computer verwechselten viele Uhrenträger die Anzeige mit der dahinter liegenden Technik. Der Digitaltechnik wurde aufgrund ihrer Ziffernanzeige eine höhere Genauigkeit attestiert. Die Praxis sah und sieht anders aus. Die Anzeige der Uhren ist halt nur die Anzeige, nichts mehr und nichts weniger. Es geht um die Darstellung. Wer Karten mit Ziffern jeweils zur vollen Stunde auf dem Marktplatz hochhält, praktiziert ebenfalls eine digitale Anzeige, ohne deshalb gleich wahnsinnig genau zu sein. Allein die Zeitspanne, die Tafeln hoch zu halten, können zu Messfehlern führen. Im direkten Vergleich zeigen sich gute Analoguhren kaum weniger genau als Digitaluhren. Als Gegenpol könnte man hier auch Bahnhofsuhren zitieren, die eindeutig Analoguhren sind, aber mit modernster Funktechnik präzise die Zeit verkünden. Zumindest liegen die Unterschiede bei der Präzision im Toleranzbereich öffentlicher Einrichtungen wie etwa Zugfahrplänen. Kein Mensch, der eine Analoguhr zu bedienen weiß, hat je wegen etwaiger Ungenauigkeit der Technik einen Zug verpasst. Eher überrascht die Digitaluhr mit Stehenbleiben, wenn die Batterie versagt.
Die Art der beim Kauf gewählten Uhr ist nicht selten abhängig von der Stromversorgung. Laufen Uhren beispielsweise mit Batterie, so brauchen sie keine Netzversorgung. Allerdings sollte man daran denken, dass auch die Batterien gelegentlich ausgetauscht werden müssen. Schon beim Austausch der Batterie gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Hier muss immer wieder darauf geachtet werden, wie groß der Aufwand ist. Selbst bei Armbanduhren gibt es Modelle, bei denen eine neue Uhr günstiger ist, als das Austauschen der Batterie. Die Knopfzellen gehören inzwischen zum Allgemeingut. Extra hohe Austauschgebühren sind nicht akzeptabel, wie hier gezeigt wird.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.