Sigel Kassenbücher
Sortiment merken In der Kategorie Kassenbücher wurden 10 Produkte gefunden.
- Sigel
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Kassenbücher wurden 10 Produkte gefunden.
Ein Sigel Kassenbuch haben schon viele Menschen benutzt, auch wenn sie vielleicht gar nicht in einer Firma für die Kasse zuständig sind. Auf Flohmärkten, im Landhandel, auf Messen und selbst an Supermarktkassen liegt oft das Sigel Kassenbuch „Quittung mit MwSt.“ griffbereit. Wenn der Kunde es verlangt, ist dies ein rechtswirksamer und steuerlich abrechenbarer Kaufbeleg. Das Sortiment Sigel Kassenbuch präsentiert noch andere Klassiker wie etwa das Formularbuch „Kassenbericht/Bestandsrechnung“ oder der 50-Blatt-Block „Kassenbericht“, beide im DIN A5 Format. Das erstere ist aber auch in DIN A4 zu haben. Weitere Modelle wie das Sigel „Kassenbuch (Steuerschiene 300)“ oder „Kassenbuch EDV“ zeigen, dass die Klassiker schon lange EDV-formatiert sind. Für den Anwender zählen dabei vor allem die Übersichtlichkeit und die Vollständigkeit. Hier wird nichts vergessen, was ausgefüllt werden muss, ist deutlich zu erkennen und dann kann der Beleg oder das Kassenbuch auch von der zuständigen Steuerbehörde gesichtet werden. In Zeiten, in denen einfache Software-Anwendungen die Abrechnungen übernehmen und aufwändige Programme auch gleich den Jahresüberschuss ans Finanzamt überweisen mag, man sich nicht vorstellen können, wozu es noch diese handgeschriebenen Exemplare gibt. Das Sigel Kassenbuch hat eine Reihe von Vorteilen, die sehr überzeugend sind. So ist das Formularbuch stromunabhängig. In einigen Berufszweigen hat man beim Handeln keinen Strom vor Ort. Das ist beispielsweise gelegentlich bei kleineren Flohmärkten und auf Märkten der Fall. Und selbst, wenn dort Strom angeboten wird, wäre es sehr umständlich, am Gemüsestand, im Fischwagen oder am Stand für Kaffee und Tee & Co. einen Computer und Drucker dabei zu haben und zu bedienen. Desgleichen wird das einfache Belegbuch gern dort benutzt, wo normalerweise keine Belege gefordert werden. Da könnte man zum Beispiel die Pizzeria oder die Bäckerei nennen. Wenn aber dennoch mal jemand einen Beleg zum Abrechnen benötigt, ist das Sigel Kassenbuch schnell und sicher zur Hand.
Üblicherweise wird der Kauf, also der Austausch von Ware gegen Geld (oder ebenfalls gegen Ware), durch einen Beleg bescheinigt, von dem sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eine deckungsgleiche Abschrift erhält. Man kennt das beim Autokauf von Privat. Der Verkäufer benötigt den Kaufvertrag unter anderem für die Abmeldung des Versicherungsvertrages. Der Käufer bescheinigt mit dem Kaufvertrag die neu erworbenen Eigentumsrechte. Das Sigel Kassenbuch kommt hier nicht zum Einsatz, da man gewöhnlich beim Verkauf eines Autos jede Menge technische Daten und Ausstattungsmerkmale auf dem Kaufvertrag benennt. Bei deutlich einfacheren Geräten, etwa einer gebrauchten Espressomaschine ist mit der Typenbezeichnung und dem Herstellernamen schon fast alles Wichtige notiert. Da reicht dann auch der Beleg aus dem Sigel Kassenbuch „Quittung mit MwSt.“ Hier wird, wie bei den meisten anderen Formularbüchern auch, automatisch eine Abschrift erzeugt. Das nennt sich „Ausführung 2-fach, selbstdurchschreibend“. Wie beim Impact-Drucker ist die Durchschrift inhaltlich mit dem Original identisch.
Der Nadeldrucker ist technisch gesehen ein sogenannter Impact-Drucker. Wie bei den meisten Schreibmaschinen wird für die Fixierung der Druckfarbe auf dem Papier ein Anschlag benutzt. Die Farbe wird also nicht wie beim Tintenstrahler auf den Untergrund gesprüht, sondern regelrecht draufgeschlagen. Dadurch entsteht ein Abdruck auf darunterliegenden Papieren. Ebenso kann man beim Sigel Kassenbuch mit dem Kugelschreiber durchdrückend schreiben. Man weiß dann zuverlässig, dass die Durchschrift dem Original entspricht. Wenn man einen Computer beauftragt, einen Text mehrfach auszudrucken, kann es unter Umständen, etwa durch gestörten Zeilenumbruch oder durch Virenangriffe, dazu kommen, dass zwischen zwei Kopien der Text in der Software geändert wird.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.