Arbeitsvertrag & Berichtsheft
Sortiment merken In der Kategorie Arbeitsvertrag & Berichtsheft wurden 3 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Arbeitsvertrag & Berichtsheft wurden 3 Produkte gefunden.
Ein Arbeitsverhältnis zwischen Firma/Inhaber und Angestelltem bzw. Arbeiter sowie Auszubildendem sollte immer auch formal eine ordentliche Angelegenheit sein. Der Arbeitsvertrag, beispielsweise von Avery Zweckform ist da im wahrsten Sinne des Wortes eine saubere Sache. Mal abgesehen von den vielen inhaltlichen Aspekten und den unendlichen Möglichkeiten, die ein Arbeitsverhältnis im Laufe der Zeit belasten können, ist es – und das kann man ruhig auch beim Ausfüllen des jungfräulichen Arbeitsvertrages beachten – auch denkbar, dass der Vertrag über Jahrzehnte Bestand hat. Somit ist die Wichtigkeit des Dokumentes schon deutlich aufgezeigt. Eine gute Qualität des Erzeugnisses sorgt dafür, dass der Arbeitsvertrag nicht vorzeitig verblasst. Ähnliches gilt auch für das Berichtsheft des Auszubildenden. Nicht selten muss dieses einen ungeahnten Leidensweg gehen, bevor es von Erfolg gekrönt wird. Bei der Ausbildungsnachweis-Vorlage und der Berichtsheft-Vorlage kann man – wie auch beim Arbeitsvertrag – auf die Qualität der hier offerierten Produkte vertrauen.
Der Hinweis auf die Qualität des Produktes (Arbeitsvertrag, Berichtsheft) erscheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Immer öfter werden Arbeitsverträge geschlossen, die nicht mehr ein Arbeitsverhältnis mit der Absicht besiegeln, dass ein langes Werkleben bevorsteht. Zunehmend öfter werden sogar Ausbildungen vorzeitig beendet, oder aber ein weiterer Lehrvertrag in einem anderen Fachgebiet angestrebt. Dann kommt schon wieder das Berichtsheft. Die Zahl der Menschen, die mit einer Ausbildung und einem Arbeitsplatz 40 und mehr Jahre erfolgreich werken, werden fast schlagartig deutlich weniger. Vielleicht sollte gerade deshalb der Arbeitsvertrag mit einer Gedenkminute geehrt werden, bevor er ausgefüllt wird. Dahinter könnte der einheitliche Gedanke stecken, dass man sich um einen möglichst langen gemeinsamen Weg bemüht.
Schaut man sich die Berichtsheft-Vorlagen in diesem Programm an, so ist kaum zu verstehen, warum das Berichtsheft als solches vielen Azubis weitaus mehr Furcht oder zumindest Respekt einflößt als etwa Überweisungsformular & Zahlschein. Nicht selten sind es gerade die handwerklich begabten Jugendlichen, denen es schwer fällt, über ihre Arbeit zu berichten. Immerhin bemüht sich die Ausbildungsnachweis-Vorlage darum, nicht allzu viel Text von den Lernenden zu verlangen. Für manchen ist dies noch zu viel, aber auch die Prüfer zeigen sich gelegentlich froh darüber, wenn sie keine langen Romane lesen müssen. Ein ordentlich verarbeitetes, solides Berichtsheft ist da auf jeden Fall für alle Beteiligten von Vorteil. Verantwortung über den Ausbildungsnachweis (so die offizielle Bezeichnung in Deutschland) haben allerdings beide: Der Ausbilder und der Auszubildende. Wird am Ende der Ausbildung ein flattriges Berichtsheft mit Tintenklecksen abgeliefert, so muss sich auch der Ausbilder die Frage stellen lassen, wann und wie oft er das Berichtsheft kontrolliert hat. Genaueres regelt die jeweilige Ausbildungsordnung. Sie ist für den jeweiligen Beruf exakt definiert. Damit braucht der Lehrling das Führen des Berichtsheftes nicht als Schikane zu verstehen und der Ausbilder sich dafür nicht persönlich zu rechtfertigen. Das Berichtsheft gehört einfach zur Ausbildung dazu.
Für Arbeitgeber sind die Angebote eine erhebliche Erleichterung, um die Berichtshefte nach aktuellen Standards an die Azubis auszuteilen. Für den Erfolg des Ausbildungsnachweises sind ein paar Tipps hilfreich:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.