Je größer der quantitative Aufwand, desto mehr lohnt sich die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Zu den Hilfen in diesem Bereich gehören etwa das Endlospapier, auch als Computerpapier vorrangig für Nadeldrucker im Gebrauch, und die Endlosetiketten, die ebenfalls in Anlehnung an das Endlospapier auch Computer-Etiketten genannt werden. Der Wortteil „endlos“ ist natürlich auch begrenzt. So nahe ist die Endlichkeit dann doch nicht. Aber „endlos“ unterscheidet das entsprechende Papier von normalem Druckerpapier, das Blatt für Blatt auf einem Stapel liegt. Endlospapier ist dagegen aneinandergereiht, durch Perforation aber leicht trennbar.
Endlospapier wie Endlosetiketten gibt es mit Randlochung, die von Zugtraktoren am Drucker gezogen und geführt werden. Sinn dessen ist die extrem zuverlässige Verarbeitung von Papier bzw. in diesem Falle Endlosetiketten. Da derartige Arbeitsaufgaben oft ohne Aufsicht ablaufen, ist die Betriebssicherheit wichtiger als etwa ein schmuckes Schriftbild. Inzwischen gibt es allerdings auch Laserdrucker, die über derartige Traktoren für Endlosetiketten und –papier verfügen und damit sowohl ein perfektes Schriftbild als auch eine hohe Zuverlässigkeit bieten.
Wer meint, Papier wäre ein langweiliges Thema, wird selbst bei Endlosetiketten schnell eines Besseren belehrt. So gibt es nicht nur verschiedene
unterschieden. Darauf ist beim Kauf zu achten. Ferner wird bei Endlosetiketten mit Eigenschaften wie gutem Rückfalten und staubarmem Durchlass geworben. Wer sich für die Etikettierung im größeren Stil interessiert, wird sich eh die verschiedenen Angebote anschauen und auch mit Produkten aus den Kategorien Thermoetiketten und Beschriftungsbänder auseinandersetzen. Dabei sind nicht immer Qualität des Druckbildes und Preis tonangebend. Optimierte Abläufe durch Endlosetiketten mögen im Detail einen schlechteren Aufdruck verursachen. Aber Endlosetiketten können zuverlässig maschinell verarbeitet werden, was erhebliche Einsparungen mit sich bringen kann.
Der schon angesprochene Nadeldrucker ist für viele Endlosetiketten der optimale Partner. Daraus wird ersichtlich, dass es hier um eine günstige Kostensituation geht. Das zeigt aber auch, dass mit Endlosetiketten keine Werbung betrieben wird. Hier sind keine optischen Wunderwerke gefragt, sondern einfache, klare Informationen, die beispielsweise ein Produkt betreffen. Etwa könnte man in einer groß angelegten Produktion vieler gleichförmiger Artikel unterschiedlicher Farbe die Verpackungen mit Etiketten versehen, die die Bezeichnung der Farbe wiedergeben.
Gerade für Jungunternehmer ist der Einstieg in automatisierten Arbeitsabläufen gleichzeitig der Schritt zur Professionalität. Das wird allein dadurch deutlich, dass sich Fragestellungen bei der Investition verändern. Es geht nicht mehr um optische Finesse und bequeme Handhabung. Optimierte, zuverlässige Arbeitsabläufe sparen Geld und sorgen dafür, dass das Unternehmen leistungsfähig wird.
Man stelle sich bei einem Imker vor, dass aus dem Hobby ein Geschäft wird, wenn die Menge Honig, die geerntet wird, nicht mehr im eigenen Haushalt und unter Freunden verbraucht werden kann. Dann könnte der nächste Schritt sein, auf einem Markt einen Stand anzubieten. Nicht nur Infoständer, ein passender Marktstand und die Ware gehören dann zum Verkauf. Gut macht sich auch ein schlichtes Etikett, das über das Produkt, das Produktionsjahr usw. informiert. Vermutlich ist es für Genießer wichtig, welche Blütenpracht die fleißigen Bienen hauptsächlich frequentiert haben.
Für den ersten Aufstieg vom Hobby-Imker zum Marktverkäufer wird man nicht unbedingt schon Endlosetiketten einsetzen, es sei denn, ein Nadeldrucker ist vorhanden. Wird die Masse der Produkte aber mehr und mehr, so lohnt sich der Wechsel zu Endlosetiketten. Die geringen Kosten sind dann ein sehr wichtiges Kaufargument.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.