Luftpolster-Versandtaschen
Sortiment merken In der Kategorie Luftpolster-Versandtaschen wurden 34 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Luftpolster-Versandtaschen wurden 34 Produkte gefunden.
Für den Versand von hochempfindlichen Waren ist die Luftpolsterfolie ein empfehlenswerter Schutz. Entsprechend ist die Luftpolstertasche der ideale Transportbehälter, wenn eine Ware gut geschützt sein soll. Dazu dient eingeschlossene Luft als Polster. Der Effekt vermeidet, dass etwa Stöße auf die Ware durchdringen können. Beispielsweise können Porzellanwaren durch Luftpolsterfolie erfolgreich vor Bruch geschützt werden. Auch für den Versand von Speichermedien wie etwa CDs in einer Plastikschutzhülle sind Luftpolstertaschen ideal. So wird die Gefahr, dass etwa der Schließmechanismus der CD-Cases zerdrückt wird, erheblich gemindert. Einige Hersteller bieten entsprechende Luftpolstertaschen im Format von CD-Schutzhüllen an. Besonders geeignet ist die Luftpolstertasche auch für elektronische Bauteile wie etwa Einsteckkarten für Computer, also etwa Sound- oder TV-Karten. Die durch kleine, auf die Platine aufgesetzte Bauteile sehr unebenen Steckkarten sind hochgradig empfindlich. Luftpolstertaschen sorgen für sicheren Transport.
Bei der Auswahl der Luftpolstertasche sollte diesen aber auch keine Wunderwirkung zugemutet werden. Wer sehr empfindliche Produkte verschickt, schützt diese vor der Einlage in die Luftpolstertasche schon ausreichend, etwa mit Polstermaterial oder speziell dafür vorgesehene Lieferkartons. Wer dagegen eine Computersteckkarte in eine knapp bemessene Versandtasche verpackt, kann schon beim Eintüten Probleme bekommen. Die kleinen Bauteile, die oft nur mit winzigen Drähten an der Platine befestigt sind, knicken schnell ab. Eine Variante des Transports besteht auch darin, die Platine durch Styropor zu sichern und dann erst auf die zusätzliche Schutzwirkung der Luftpolstertasche zu setzen.
Alfred Fielding und Marc Chavannes suchten eigentlich nach einer neuen Art Tapete, als sie 1957 in einer New Yorker Garage experimentierten. Ziel war eine Tapete, die einfach zu verarbeiten war und die bei Bedarf abgewischt werden konnte. Die beiden kreativen Ingenieure fanden heraus, dass ihre Erfindung auch eine robuste und dennoch leichte Schutzfolie (Porto sparend!) für Verpackungen ergab. Sie ergänzten dafür das Material um kleine Luftblasen. Im November 1959 schlug dann mit dem Patent für die Bubble-Wrap nicht nur die offizielle Geburtsstunde für die Knallfolie und die Luftpolstertasche, sondern auch für den Ehrentag „Bubble Wrap Appreciation Day“. Gern werden Luftpolstertaschen auch für den Transport von Werbegeschenken genutzt. Ein edler Füller kommt so erheblich sicherer an. Die Luftpolstertasche ist gleichsam eine professionelle Präsentation. Sie zeigt, wie wichtig dem Unternehmen das Produkt und auch der Kunde ist. Denn die Luftpolstertasche stellt einen sichtbaren und spürbaren Mehraufwand dar. Hier ist die Haptik durchaus vorteilhaft.
Die Luftpolstertasche wäre natürlich keine Versandtasche, gäbe es nicht eine Reihe unterschiedlicher Verkaufsargumente:
Auch bei der Luftpolstertasche werden größere Verpackungseinheiten offeriert, die die Gesamtkosten auf Dauer reduzieren. Das kennt man ja auch von anderen Büroartikeln wie etwa Kugelschreibern. Eine gute Haushaltsplanung ist hier eindeutig von Vorteil.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.