Ein Bohrhammer und ein Stemmeisen gehören eher nicht dazu, ein Schraubendreher, ein Maulschlüssel oder ein Bit für den Schrauber können es unter Umständen sein, Pinzetten und Federhaken sind es definitiv: Feinwerkzeuge erinnern aufgrund ihrer kleinen Größe fast ein wenig an Kinderspielzeug, auch wenn sie das definitiv nicht sind. Gefragt sind sie immer dann, wenn es um besonders filigrane und präzise Arbeiten geht.
Feinwerkzeug, auch als Feinmechaniker Werkzeug bezeichnet, benötigen wir immer dann, wenn Arbeiten oder Reparaturen an kleinen Dingen vorgenommen werden sollen. Im privaten Bereich ist das meist bei Elektrogeräten der Fall. Wer beispielsweise bei seinem Handy das Display austauschen möchte, eine neue Festplatte in den PC einbauen oder den Defekt am Toaster ausmachen will, der kommt für diese Präzisionsarbeit nicht um Feinwerkzeug herum.
Zum Einsatz kommen die Feinmechaniker Werkzeuge zudem bei Bastlern und im Modellbau sowie bei vielen Arbeiten im Haushalt. Möchte man zum Beispiel einen losen Bügel wieder an der Brille fixieren, eine Schatulle trotz Schlüsselverlust öffnen oder ein Kinderspielzeug reparieren, kommt man mit den zu großen Universal-Handwerkzeugen in der Regel nicht weit. Mit besonders kleinen Schraubenziehern, speziellen Hämmern, Pinzetten und Präzisions-Bits lässt sich die filigrane Arbeit dagegen schon erledigen.
Unter die Rubrik Feinwerkzeuge fallen alle Werkzeuge, die in einer kleineren Ausführung als der Standard angeboten werden (zum Beispiel ein Mini-Maulschlüssel) und die grundsätzlich für präzise Arbeiten gedacht sind (wie beispielsweise Pinzetten oder Federscheren). Meist handelt es sich bei Feinmechanik Werkzeugen um Handwerkzeuge, sie sind aber auch elektronische erhältlich. Das kann beispielsweise eine Akku-Kurven- beziehungsweise Blechschere sein. Es gibt sogar große Metallsägen mit Feinmechanik-Sägeblättern, die eine hohe Präzision garantieren und zum Beispiel bei der Uhrenfertigung zum Einsatz kommen.
Feinwerkzeuge gibt es für alle wichtigen handwerklichen Arbeiten. Dazu gehören:
Feinwerkzeuge werden nicht selten in einem Feinmechaniker-Werkzeugset angeboten. Darin enthalten sind entweder verschiedene Werkzeuge oder auch verschiedene Varianten und Größen einer Werkzeugkategorie. Beliebt sind zum Beispiel Schraubendreher Sets, ein Feilensortiment für diverse Arbeiten zum Schärfen sowie auch Elektronik-Sets mit allen Utensilien, um Elektrowerkzeuge reparieren zu können. Aufgrund der geringen Größe der Werkzeuge werden diese Werkzeug Sets nicht als Werkzeugkoffer angeboten, sondern vorzugsweise in kleineren Etuis – in der hochwertigen Variante sind diese sogar aus Leder. Einzel-Feinwerkzeuge können dann zum Beispiel in Sortierkästen im Rahmen der Kleinteileorganisation einen geeigneten Platz finden.
Um für feinmechanische und filigrane Arbeiten das passende Werkzeug zur Hand zu haben, ist es empfehlenswert, bereits beim Kauf einige Ansprüche an die Feinwerkzeuge zu stellen. Ein wesentliches Kriterium sollte die Qualität sein: Ein robustes Material (zum Beispiel Edelstahl oder Chrom-Vanadium-Stahl, abhängig vom Werkzeug) sowie eine gute Verarbeitung garantieren nicht nur Langlebigkeit, sondern auch ein effektives Arbeiten. Achten Sie zudem darauf, dass die Werkzeuge gut und sicher in der Hand liegen und bestenfalls Grip haben. Darüber hinaus lohnt es sich, auf die Feinheiten zu achten: So kann ein magnetischer Schraubenzieher, der die kleinsten Schrauben hält, ziemlich praktisch sein. Bei elektrischen Geräten ist es dagegen praktisch, wenn ein Akku und ein Ladegerät bereits im Lieferumfang enthalten sind.
Vor dem Kauf sollten Sie sich zudem die Frage stellen, ob ein Werkzeug-Set die beste Wahl ist oder ob es sinnvoller ist, die Feinwerkzeuge einzeln zu bestellen. Grundsätzlich hängt die Antwort natürlich immer davon ab, welches Equipment Sie für die jeweilige Arbeit benötigen. Grundsätzlich empfehlenswert ist es bei Schraubenziehern und Bits auf ein Set mit verschiedenen Profilen beziehungsweise Wechselaufsätzen zu achten. Dahingegen benötigen Sie bei einer Blechschere nicht unbedingt weiteres Werkzeug.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.