Das richtige Timing stellt bei vielen elektrischen Geräten einen zusätzlichen Aspekt für die Erfüllung der Wünsche nach Funktionalität, Sicherheit und Komfort dar. Dafür, dass die Zeitschaltuhr eigentlich ein simples Zubehör ist, leistet sie also Besonderes. Mit der Zeitschaltuhr können elektrische Geräte auf den Punkt genau eingeschaltet werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das jeweilige Gerät bei Stromzufuhr in Aktion tritt. Man kennt das noch aus den großen Zeiten der HiFi-Technologie. Vor allem bei vielen Tapedecks gab es einen Funktionsschalter, der eine brillante Zusammenarbeit mit der Zeitschaltuhr ermöglichte. Man konnte den Timer-Schalter am Gerät deaktivieren, ihn auf Play-Modus (beispielsweise als Wecker) oder auf Aufnahme-Modus (etwa zum Aufzeichnen einer Radio-Sendung) einstellen. Es gab allerdings gelegentlich Geräte, die nicht mit dem Steckdosen-Timer harmonierten. Das wäre heute zum Beispiel bei einem Computer der Fall. Die Zeitschaltuhr könnte zwar den Rechner einschalten, dieser würde aber lediglich hochfahren und auf Befehle warten. Bei einem Passwort geschützten PC könnte man sich also lediglich vorstellen, dass die Zeitschaltuhr die Prozedur des Einschaltens bereits vornimmt, während der Benutzer noch gar nicht am Platz ist. Da wäre die Kaffeemaschine sicher ein sinnvollerer Adressat für die Zeitschaltuhr.
Im professionellen Bereich gibt es eine Reihe von Anwendungen:
Geräte wie die Zeitschaltuhr bzw. der Steckdosen-Timer und der Steckdosen-Dimmer erlauben es, wichtige und komfortable Funktionen nachzurüsten, ohne dass das eigentliche Gerät geöffnet werden muss. Dabei sind natürlich auch Sicherheitsaspekte zu beachten. Beispielsweise stellt sich die Frage, was passiert, wenn die Zeitschaltuhr an der Kaffeemaschine vergessen wird und sie etwa am Wochenende mehrfach ohne Wasser läuft. Einen Tischgrill sollte man von vornherein gar nicht erst mit einer Zeitschaltuhr verbinden.
Die Beispiele zeigen, dass die Verwendung von Zeitschaltuhren viele Vorteile aber auch Gefahren mit sich bringt. Leichtfertig sollten hier nicht teure Geräte angeschlossen werden. Das Programm an Zeitschaltuhren ist inzwischen sehr vielfältig und es werden auch individuelle Lösungen angeboten.
Vor der Einstellung der Uhr ist es oft sinnvoll, sich Gedanken über den Ablauf zu machen. Hierbei sollte man auch nicht vergessen, dass man mit einer Zeitschaltuhr manchen Prozess ermöglichen kann, der ohne die Uhr kaum oder gar nicht funktionieren würde. Dabei geht es nicht mal immer nur um Zeiten, an denen man nicht anwesend ist. Auch die Aufteilung der Stunden am Tag kann zum Beispiel mit einer Zeitschaltuhr anders strukturiert werden.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.