Büroklammern
Sortiment merken In der Kategorie Büroklammern wurden 68 Produkte gefunden.
Die Foldback-Klammer von Rapesco: 5 praktische Life-Hacks
Unser Mitarbeiter Timo zeigt, wie vielfältig man Foldback-Klammern nutzen kann.
Sortiment merken In der Kategorie Büroklammern wurden 68 Produkte gefunden.
Unser Mitarbeiter Timo zeigt, wie vielfältig man Foldback-Klammern nutzen kann.
In der digitalen Welt begegnet uns die Büroklammer Tag für Tag, wenn wir Fotos, Dokumente oder Präsentationen verschicken wollen. Für den Anhang einer Nachricht hat sie sich als Standard-Symbol bewährt und benötigt daher keine weitere Erklärung mehr. Die Büroklammer ist vor allem aber analog bekannt: Zum Zusammenfassen von Papieren gehören die kleinen, praktischen Briefklammern zu den wichtigsten Büromaterialien, die auf keinem Schreibtisch fehlen sollten.
Was sind Büroklammern und worin unterscheiden sie sich von Foldback-Klammern? Wer hat sie eigentlich erfunden und wo finden sie heute überall Verwendung? Dieser Ratgeber liefert alle wichtigen Informationen rund um die Büroklammern und ihre verschiedenen Ausführungen mit hilfreichen Hinweisen, worauf beim Kauf zu achten ist. Neben den klassischen Einsatzmöglichkeiten gibt es zudem praktische (und ungewöhnliche) Tipps, wofür sich die Briefklammern außer der Reihe verwenden lassen.
Büroklammern, auch als Briefklammern bezeichnet, fallen definitiv unter die TOP 10 des „beliebtesten“ Büromaterials. Sie gehören zur Standardausstattung eines jeden Arbeitsplatzes und fühlen sich hier entweder versteckt in der oberen Schreibtischschublade oder auch in einem Büroklammerspender an präsenter Stelle direkt auf dem Tisch wohl.
Bei dem Begriff Büroklammer haben die meisten Menschen bereits das unverkennbare Erscheinungsbild des kleinen und praktischen Bürohelfers zur Organisation und Strukturierung von Dokumenten vor Augen: Mithilfe des typisch gebogenen (und veredelten) Stahldrahts in Form einer Klammer lassen sich lose Papiere fest zusammenklemmen, ohne diese dabei zu beschädigen. Die Briefklammer wird dafür einfach leicht auseinandergebogen und dann über den Rand der Blätter geschoben. Mit einem Handgriff können Sie die Büroklammer einfach wieder entfernen – und bei Bedarf sogar erneut verwenden. Büroklammern gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Farben sowie in diversen Varianten, was die Form betrifft.
Eine offizielle Geburtsstunde für die Büroklammern gibt es nicht: Datieren lässt sich der Beginn der Erfolgsstory der Büroklammern auf das Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei war es zunächst Samuel B. Fay, der im Jahr 1867 ein erstes Patent für „Tags & Checks“ anmeldete. Hierbei handelte es sich um Klammern, mit denen sich Preisschilder an Textilien anheften ließen. Die ersten Büroklammern, deren Form unserer heute bekannten schon nahekommt, liefen um 1890 in der „The Gem Manufacturing Company“ in England vom Band. Etwa zehn Jahre später war es im Jahr 1899 der US-Amerikaner William Middlebrook, der ein Patent für eine Maschine zur Herstellung von Büroklammern anmeldete.
John Vaaler ist ebenfalls ein Name, der eng mit der Erfindung der Büroklammern verbunden ist. Der Norweger reichte ein Patent im Jahr 1902 in den USA ein. Sein Produkt, das noch deutlich runder als die heutigen Büroklammern war, ließ er jedoch weder produzieren noch vermarktete er es.
Wenn es um den Kauf von Büroklammern geht, dann muss es bei den meisten Menschen wahrscheinlich schnell gehen – was soll man bei den kleinen, beinahe unscheinbaren Klammern schon falsch machen, mag man sich denken. Dabei gibt es sehr wohl Unterschiede von Produkt zu Produkt, sodass sich ein genaueres Hinschauen durchaus lohnt, um am Ende die richtigen Büroklammern für den individuellen Bedarf zu erhalten.
Man unterscheidet folgende Ausführungsmerkmale:
Die klassischen Büroklammern bestehen aus Metall. Ihre Basis ist dabei meist Stahl, eine entsprechende Oberflächenveredelung mit Zink, Messing oder Kupfer verhindert vor allem ein Rosten des Metalls. Als Alternative gibt es auch Modelle, bei denen der Metalldraht mit einer Kunststoffschicht ummantelt ist. Ganz gleich, ob verkupfert, verzinkt oder kunststoffüberzogen – sämtliche Metallklammern weisen als wesentliche Gemeinsamkeit magnetische Eigenschaften auf: Ein Büroklammerspender verfügt daher immer über einen Magneten, der die kleinen Klammern an Ort und Stelle hält.
Alternativ, wenn auch deutlich seltener, werden auch reine Büroklammern aus Kunststoff angeboten. Diese sind in der Regel etwas größer, dafür aber leichter als die Modelle aus Metall. Sie behalten stets ihre ursprüngliche Form (die häufig nicht der typischen Büroklammer-Form entspricht) und lassen sich nur bedingt verformen. Ihre ideale Verwendung haben sie als Lese- und Trennzeichen.
Welche Größe haben die Briefklammern?Die Größe der Büroklammern wird vor allem durch ihre Länge bestimmt. Standardbüroklammern messen dabei zwischen 26 und 32 mm. Die größeren Modelle sind dagegen 50 oder sogar 77 mm lang und zudem etwas breiter. Man bezeichnet sie auch als Aktenklammern.
Auch im Hinblick auf die Anzahl der Papiere, die maximal gleichzeitig zusammengehalten werden können, spielt die Größe der Büroklammern eine Rolle. Kleine Modelle und jene aus Kunststoff fassen bis zu zehn Seiten zusammen. Die XXL-Büroklammern beziehungsweise Aktenklammern können dagegen ihrem Namen entsprechend auch größere Aktenstapel festklemmen. Das können bis zu 50 Papiere sein.
In welchen Farben sind die Büroklammern erhältlich?Die Farbe der Büroklammern hängt im Wesentlichen vom Material ab: So sind verzinkte Klammern silberfarben, die vemessingten goldfarben, während die verkupferten Produkte braun-rötlich daherkommen. Lackierte und kunststoffüberzogene Büroklammern bestechen dagegen durch ihre bunte Vielfalt. Im Set werden sie dabei meist in Rot, Grün, Gelb, Blau und in weiteren Farben angeboten. Teilweise weist der dünne Draht sogar ein besonderes Design, zum Beispiel mit Streifen, auf.
Welche verschiedenen Formen gibt es bei den Büroklammern?Die typische Büroklammern-Form ist unverkennbar und mit keinem anderen Zeichen wirklich vergleichbar. Mit etwas Fantasie erinnert der gebogene dünne Draht an ein längliches O mit doppelten Längsseiten. Im Hinblick auf die Form unterscheidet man dabei zwischen eckigen und runden Modellen, teilweise läuft eine der beiden kurzen Seiten auch mal spitz zu.
Sie erhalten zudem sowohl glatte als auch gewellte Briefklammern. Letztere sollen ein Abrutschen der Klammern vom Papier verhindern und versprechen eine höhere Stabilität. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal betrifft die zwei Drahtenden: Diese können spitz oder abgerundet sein. Teilweise verschließen sogar zwei kleine Kugeln die Enden, um ein Einschneiden oder Einreißen des Papiers bei der Verwendung zu verhindern.
Darüber hinaus sind Büroklammern auch in Sonderformen für besondere Einsätze und Markierungen erhältlich: Neben der Herzform finden Sie zudem Modelle, die die Form eines Briefes, eines Tieres, einer Blume oder eines Pfeils aufweisen.
In welchen Packungsgrößen erhalte ich die Klammern?Eine einzelne Büroklammer zu kaufen, dürfte schwierig werden. Die kleinen, praktischen Bürohelfer kommen niemals allein und werden immer in größeren Verpackungseinheiten angeboten. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Büroklammern sind, desto mehr von ihnen befinden sich in einer Packung: Während bei den Foldback-Klammern teilweise „nur“ 10 bis 50 Stück eine Einheit bilden, sind es bei den Aktenklammern häufig 100 Stück. Die Standard-Büroklammern gibt es ebenfalls ab einer Menge von 100, nicht selten befinden sich in einem Karton aber auch 500 oder sogar 1000 Stück.
Eine besondere Form der Büroklammern sind die sogenannten Foldback-Klammern. Auch bei ihnen handelt es sich um ein gängiges (wenn auch etwas weniger verbreitetes) Büromaterial, mit dem mehrere Papierseiten zusammengehalten werden können, ohne auf den Dokumenten Spuren zu hinterlassen. Rein optisch gibt es jedoch wenige Gemeinsamkeiten zu den Büroklammern: Foldback-Klammern bestehen aus einem Federstahlblech, das mit einer unter Spannung stehenden Klammer ausgestattet ist. Mithilfe von zwei Metallgriffen lässt sich die Klammer zum Öffnen auseinanderdrücken. Lässt man die Griffe los, schnappt die Klammer wieder zu und das zuvor eingelegte beziehungsweise dazwischengeschobene Papier wird festgehalten. Wahlweise können die Griffe so umgeklappt werden, dass sie nicht mehr über den Rand des Papiers überstehen. Bei einigen Produkten lassen sie sich sogar entfernen.
Im Vergleich zu Büroklammern bestechen die Foldback-Klammern durch ihre besonders hohe Klemmkraft, die auch für dickere Papierstapel gilt. Dagegen ist diese Sonderform weniger flexibel und auch etwas weniger handlich.Mit dem Kauf einer Packung Büroklammern erhalten Sie für den Bürobedarf viele kleine praktische Helfer mit vielen Pluspunkten. Das sind die Vorteile im Überblick:
Büroklammern sind immer dann gefragt, wenn mindestens zwei Dokumente zusammengehalten beziehungsweise aneinander festgeklemmt werden sollen. Es verwundert daher nicht – allein ihr Name weist ja schon eindeutig darauf hin – dass die Büroklammern bei der täglichen Büroarbeit und im Arbeitsleben in vielfältigen Bereichen Verwendung finden. Hier einige konkrete Beispiele:
Natürlich finden Büroklammern nicht nur im Büro ihren nützlichen Verwendungszweck. Auch im privaten Haushalt, in Praxen und Kanzleien, in Vereinen und Schulen sowie in vielen weiteren Bereichen, wo Papiere und Dokumente zum Einsatz kommen, dürfen Büroklammern nicht fehlen.
In der Regel werden Büroklammern an der oberen linken Rand der Dokumente angebracht. Natürlich können Sie die Klammer aber auch an jeder anderen beliebigen Stelle am Rand der Papiere festklemmen. Für die einfache Handhabung wird die Klammer an der runden oder spitzen Ecke mit den Fingern etwas auseinandergezogen. An der entstandenen Öffnung lässt sich das Papier dann zwischen die Metalldrähte einschieben. Bei Bedarf drückt man die Klammer wieder etwas zusammen, um ein Verrutschen der Blätter zu verhindern.
Ist der Druck sehr hoch, dann kann der Metalldraht nach dem Entfernen eine gewisse Spur auf dem Papier in Form eines Abdrucks hinterlassen. Sind die Enden spitz, besteht zudem die Gefahr, dass diese in das Papier einschneiden und hier kleine Risse oder Einkerbungen entstehen. Bei wichtigen Dokumenten und Akten, bei der die Unversehrtheit sichergestellt sein soll, sind abgerundete Enden oder sogar Kugelenden daher eine gute Wahl.
Verwendbar sind die Büroklammern variabel sowohl bei losen Seiten als auch bei jenen, die in einem Ordner abgelegt sind. Bei mehreren gleich großen Dokumenten, zum Beispiel im Format DIN A4, achten Sie für eine ordentliche Ablage bestenfalls darauf, dass die Seiten plan aufeinanderliegen. Für zusätzliche Struktur können verschiedenfarbige Büroklammern sorgen. Diese dienen dann gleichzeitig als praktisches Lesezeichen.
Welch großes Potenzial in den kleinen Büroklammern schlummert, ist vielen gar nicht bewusst. Dabei können die kleinen Bürohelfer viel mehr, als „nur“ Papiere zusammenzuhalten. Im Alltag sind sie wahre Tausendsassa. Wer die folgenden Tipps und Tricks liest, wird künftig wahrscheinlich immer die eine oder andere Büroklammer für den Fall der Fälle parat haben:
Unter der Rubrik „Gewusst?“ gibt es interessante Fakten rund um die Büroklammer. Wir haben einige der spannendsten Themen und Informationen zusammengestellt:
Welches politische Symbol hat die Büroklammer?Wer hätte gedacht, dass die Büroklammer als Symbol des Friedens und des Widerstandes gilt? Die Geschichte dazu spielt in Norwegen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Als die deutsche Wehrmacht das Land besetzte, trugen die Norweger die Büroklammer am Revers oder Kragen ihrer Kleidung, um ihre enge Verbundenheit mit der eigenen Regierung und dem König sowie den Zusammenhalt im Land zu demonstrieren. Als ihr Tragen von den Nazis verboten wurde, platzierte man die Büroklammer so, dass sie nicht öffentlich gesehen werden konnte. Heute ist die Büroklammer ein Nationalsymbol Norwegens – in der Nähe von Oslo steht sogar ein Denkmal in Form einer großen Büroklammer.
Warum schwimmen Büroklammern auf dem Wasser?Ganz gleich, ob das Modell aus Kunststoff oder jenes aus Metall – wer eine Büroklammer in ein Glas Wasser fallen lässt, wird schnell feststellen, dass das kleine Ding nicht untergeht, sondern obenauf schwimmt. Erklären lässt sich dieses Phänomen mit der Oberflächenspannung des Wassers. Diese entsteht, da sich die einzelnen Wassermoleküle anziehen. Die Oberflächenspannung ist unter anderem auch der Grund dafür, dass Wasserläufer nicht im Wasser einsinken, wenn sie darüber springen. Ein paar Tropfen Spülmittel lösen übrigens die Spannung und sorgen dafür, dass die Büroklammer auf den Boden sinkt.
Warum sind Büroklammern in Italien und Japan rund?Ihr klassisches längliches Design ist zwar weit verbreitet, nicht in allen Ländern sehen die Büroklammern jedoch gleich aus. So sind sie in Italien und Japan beispielsweise kreisrund. Dieses aus unserer Sicht ungewöhnliche Erscheinungsbild soll den Vorteil haben, dass diese Modelle aufgrund der besseren Druckverteilung auf dem Papier keine Spuren hinterlassen.
Kann man sich mit einer Büroklammer ein Haus kaufen?Allein die Frage klingt befremdlich, schließlich liegen Größe und Wert von Büroklammer und Haus gefühlte Lichtjahre voneinander entfernt. Und doch ist genau dies im Jahr 2005 einer Person gelungen: Der damals 25 Jahre alte Kyle MacDonald soll eine rote Büroklammer so oft gegen andere Gegenstände getauscht haben, bis er nach 14 Geschäften schließlich ein Haus als sein Eigentum bezeichnen konnte.
Wie viel kostet die teuerste Büroklammer der Welt?Mehr als ein paar Cent würde wohl niemand für eine einzelne Büroklammer zahlen. Zumindest bei den Metall- und Kunststoffmodellen halten sich die Kosten definitiv im finanziellen Rahmen. Es geht aber auch anders: Die Marke „Prada“ hat im Jahr 2017 eine Geldklammer in Form einer Büroklammer aus Silber zum Preis von 185 Dollar angeboten.
Was hat die Büroklammer mit Microsoft zu tun?Office-Anwender erinnern sich vielleicht an „Karl Klammer“: Es handelte sich dabei um einen digitalen Assistenten, der in den 1990er-Jahren bei den damals gängigen Microsoft-Programmen in Form einer Cartoon-Büroklammer mit Augen auftrat. Karl Klammer bot dem Nutzer seine Hilfe an und funktionierte sogar ohne Internetverbindung (die damals noch nicht Standard war). Karl Klammer ist heute von den Bildschirmen verschwunden. Büroklammern sind jedoch das Standard-Zeichen für den „Anhang“ beim Versand von E-Mails und anderen Nachrichtenformaten.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.