Die Tastaturschublade: für zusätzliche Arbeitsfläche
Der Platz auf einem Schreibtisch ist begrenzt: Vor allem bei kleineren Tischen und beengten räumlichen Verhältnissen kann es mit technischem Equipment, den notwendigen Schreibutensilien sowie dem wichtigen Bürobedarf schon mal ziemlich eng werden. Wer dennoch alle Utensilien in greifbarer Nähe haben möchte, am Tisch arbeiten und gleichzeitig nicht im Chaos versinken will, kann sich mit einer Tastaturschublade etwas Freiraum verschaffen. Mit dieser können Sie das Keyboard unter dem Schreibtisch praktisch und sicher verstauen und bei Bedarf die Schublade einfach wieder herausziehen, um mit der Tastatur zu schreiben.
Praktisch und platzsparend: Die Vorteile der Schublade für die Tastatur
Ganz gleich, ob am privaten Schreibtisch daheim oder am Arbeitsplatz im Büro, eine Tastatur-Schublade bietet eine praktische Möglichkeit, Platz auf dem Tisch zu schaffen, ohne dabei auf das Arbeiten am Computer verzichten oder andere Abstriche machen zu müssen. Einerseits verschwindet die Tastatur quasi unsichtbar unter dem Schreibtisch und sorgt für Ordnung auf dem Schreibtisch, andererseits ist sie mit nur einer Handbewegung und ohne weitere Umstände ausziehbar und direkt wieder parat, um damit am PC schreiben zu können. Meist findet sogar die Maus noch Platz auf der praktischen und platzsparenden Ablage. Kleine Fächer bieten darüber hinaus auch eine Ablagemöglichkeit für Stifte.
Unter die Tischplatte: Die Anbringung der Tastaturschublade
Sofern die Schreibtische nicht bereits über eine Tastaturschublade verfügen, kann diese nachträglich – in der Regel bei allen gängigen Modellen – mit etwas handwerklichem Geschick oder vom Profi an das Büromöbel unter der Tischplatte angebracht werden. Da es sich um eine Untertisch-Montage handelt, können Sie zudem sicher sein, dass die Optik des Schreibtisches durch die Befestigung mit Schrauben nicht beeinträchtigt wird.
Damit die Tastatur weder zu hoch noch zu tief ist und man bequem daran schreiben und arbeiten kann, lässt sich die Schublade meist in drei oder mehr verschiedenen Abständen zur Tischplatte – zugeschnitten auf den Nutzer – montieren. Je nach Ausführung verfügen Tastaturschubladen sogar über eine zusätzliche Mausablage, die variabel rechts- oder linksseitig angebracht wird.
Die Varianten bei den Tastaturschubladen
Wer seinen Schreibtisch nachträglich mit einer Tastaturschublade erweitern möchte, sollte beim Kauf auf folgende variable Merkmale beziehungsweise Eigenschaften achten, um das individuell passende Modell zu finden:
- die Größe: Damit die Schublade als Tastaturablage genutzt werden kann, muss natürlich ausreichend Platz für das Keyboard vorhanden sein. Mindestens 60 Zentimeter sollten daher ein Muss sein. Die meisten Modelle sind um die 80 bis 85 Zentimeter breit, sodass sogar noch eine Maus darauf Platz findet.
- die Farbe:Erhältlich sind die Schubladen meist in den Farben Schwarz, Weiß, Silber und Grau, teilweise aber auch in „ausgefalleneren“ Farben. Im besten Fall passt die Schubladenfarbe farblich zum Schreibtisch.
- das Material: Die Tastaturschublagen zum Nachrüsten sind häufig aus Kunststoff oder aus Metall. Zu einem Holzschreibtisch passt auch eine Schublade aus Holz.
- die Mausablage: Bei einigen Modellen lässt sich eine zusätzliche Mausablage anbringen, um zusätzlichen Platz zu schaffen. In der Regel kann diese sowohl auf der linken als auch der rechten Seite für Rechts- oder Linkshänder montiert werden. Bei Nichtgebrauch oder beim Zuschieben der Schublade wird diese Ablage dann einfach eingeklappt.
- Extras: Zwar bietet die Schublade selbst bereits einen gewissen Schutz vor Staub und Krümeln für die Tastatur, einige Modelle verfügen aber sogar spezielle Abdeckungen, die bei Nichtgebrauch zum Einsatz kommen und zum zusätzlichen Schutz verwendet werden. Staub-Schutzhauben können Sie aber auch separat erwerben.
Eine besondere Variante stellt die abschließbare Tastaturschublade dar. Diese Schublade ist komplett geschlossen und verfügt zusätzlich über ein Schloss. Sinnvoll kann diese Anschaffung in Büros mit sensiblen Daten am PC zum Schutz vor einem unbefugten Zugriff von Dritten sein.
Datenschutz - Impressum - AGB
Hinweis zu den zuzüglichen Versandkosten/Spesenpauschale
klassische Ansicht
E-Mail: service@otto-office.de
Telefon: 040 - 360 33 444
Fax: 040 - 360 33 555
*bei Bestellungen bis 17:00 Uhr, Auslieferung am folgenden Werktag außer samstags. mehr
Alle Rechte, Irrtümer und Preisfehler vorbehalten. Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.