Schränke sind eine Entwicklungsstufe der Truhe. Der Name Schrank steht für einen abgeschlossenen Raum, aber auch ein vergittertes Gestell, was eher einem Regal entsprechen würde. Genau genommen ist ein Schrank ein umschlossenes Regal. Wie im Haushalt, so dienen auch im Firmenbüro Schränke der Ordnung und nehmen beispielsweise Ordner auf. Die formale Nähe zum Regal wurde schon erwähnt; Schränke eignen sich in vielen Fällen für dieselben Aufgaben wie Regale. Allerdings erfüllen sie die Aufgaben unterschiedlich, weshalb vor dem Kauf gut über die Entscheidung, ob Schränke die bessere Wahl sind, nachgedacht werden sollte.
Schränke umschließen den Inhalt in der Regel sehr zuverlässig und schützen ihn vor fremden Blicken, vor Staub und begrenzt auch vor Feuchtigkeit. Abschließbare Schränke wirken zudem als Form des Diebstahlschutzes. Regale sind dagegen offen und erlauben den schnelleren Zugriff auf den Inhalt. Bei Schränken muss ein Zugang geöffnet werden, der ggf. im Wege steht. Hier haben sich unter anderem auch Roll- und Schiebetüren als Alternativen bewährt. Büroaktenschränke mit derartigen Türen präsentieren den Inhalt während der Bürozeiten kaum anders als ein Regal, können aber anschließend verschlossen werden. Die Grundform von Schränken ist seit Jahrhunderten bekannt. Am meisten Entwicklungsarbeit floss in den Bau von Türen mit unterschiedlichen Verschlusstechniken. Schränke, deren Türen während der Öffnungsphase im Schrank verschwinden und deshalb nicht im Wege sind, verschenken leider auch Stauraum für diesen Mechanismus. Darüber hinaus sind die Scharniere und Verschlussmechanismen die Bauteile am Schrank, die am ehesten ihren Dienst versagen.
Historisch gesehen sind Schränke aufgestellte Truhen. Das den Regalen oft nachempfundene Innenleben hat sich erst mit dem "Aufstellen" entwickelt. Eine Sonderform der Schränke sind Vitrinen. Im wesentlichen unterscheiden sie sich dahingehend von Schränken, dass sie ihren Inhalt nicht verbergen, sondern präsentieren. Viele Vitrinen werden daher auch mit einer Innenbeleuchtung geliefert.
Das Angebot an Schränken reicht vom Sideboard über Eckschränke, Aktenschränke, Kleiderschränke bis hin zu Kommoden. Bestimmte Schränke werden auch nach ihrem Zugang benannt wie etwa Schiebetürenschränke und Rollladenschränke. Die folgende Liste zeigt interessante Beispiele für Schrankvariationen:
Zu den genannten Unterschieden zum Regal gehört auch, dass Schränke für Bürotechnik meist nur dann geeignete Orte sind, wenn sich die Geräte nicht in Funktion befinden, sondern nur gelagert werden. Elektrische Bürohelfer im Schrank wären zu unpraktisch und würden meist unter Wärmestau leiden. Schränke sind vergleichsweise teurer als Regale (mehr Material), aber funktional im Vorteil.
Für einen derart simplen Gegenstand wie dem Schrank sind die Kaufkriterien erstaunlich vielfältig:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.