Ein Hauch von künstlerischem Ambiente umweht zweifelsohne die Eckspannermappe. Dabei hat der Gummizugverschluss ganz praktische Vorteile. Der Gummizug sichert die in der Eckspannermappe gelagerten Schriftstücke gegen Herausfallen. Somit können Akten, Dokumente usw. transportiert werden, ohne dass diese etwa durch Lochung gesichert und beschädigt werden müssen. Zweifelsohne trägt aber auch das verwendete Material einen wichtigen Anteil dazu bei. Der Leitz Eckspanner 3980 ist beispielsweise aus Colorspan-Karton mit der Stärke 400 g/m² hergestellt. Da kann es kaum überraschen, dass man dieser Eckspannermappe bis 250 Blatt á 80 g/m² zumuten kann. Die Deckellinierung hilft bei der Beschriftung, etwa wenn internes Versenden angesagt ist.
Beim Material ist das Marktangebot übrigens nicht auf Karton beschränkt. Es gibt durchaus auch ein umfangreiches Programm an Eckspannermappen aus Kunststoff. Sie machen immerhin über vierzig Prozent aus. Daraus ergibt sich bereits ein vielschichtiges Farbenprogramm.
Die Vielseitigkeit der Eckspannermappe drückt sich auch in den lieferbaren Größen aus. Vorrangig werden natürlich DIN A4 formatige Eckspannermappen gelistet. Aber es gibt auch diverse Modelle in DIN A3 und selbst DIN A2 ist zu haben. Für Künstler sind das logischerweise keine überraschenden Größen. Große Gemälde möchten eben auch transportiert werden und dabei weder auf Komfort noch auf Sicherheit verzichten. Die Eckspannermappe ist dabei oft schon an sich ein Statement, weshalb es empfehlenswert ist, sich ausführliche Gedanken über die Farbe zu machen. Im Büro hat die Farbenvielfalt der DIN A4 Eckspannermappen allerdings meist ganz andere praktische Gründe.
Themengebiete lassen sich gut nach Farben sortieren. Daher gibt es auch die Eckspannermappe in vielen Farbvariationen, damit das sortierte Papier leicht den unterschiedlichen Fachgebieten zugeordnet werden kann.
Grundsätzlich eignet sich die Eckspannermappe für den bürointernen Gebrauch, für den mobilen Einsatz (beispielsweise für Fortbildungen) und abteilungsübergreifend. Es spricht auch nichts dagegen, Schriftstücke in der Eckspannermappe zu verschicken. So kann der Kunde zum Beispiel mit mehreren Angeboten bedient werden. Zu beachten ist dabei, dass das verwendete Versandmaterial (Umschläge, Pakete) ausreichend groß ist, denn die Eckspannermappe übertrifft meist das Format DIN A4 sehr deutlich. Dies gilt vor allem für die Breite.
Pagna zeigt, dass die Eckspannermappe auch noch als Pultordner genutzt werden kann und offeriert ein Modell, das mit der politischen Landkarte Deutschlands geschmückt ist. Das kann ein rein optischer Schmuck oder aber auch konkret bei diversen Einsätzen eine praktische Hilfe sein. Schließlich gibt es Vorträge, Seminare, Präsentationen usw., bei denen geographische Kenntnisse gefragt sind.
Das umfangreiche Sortiment an Eckspannermappen und ihre flexible Einsetzbarkeit verführt zur Überlegung, ob Abheften unbedingt notwendig ist. Diese Frage kann natürlich nur im Einzelfall korrekt beantwortet werden. Immerhin gibt es aber ergänzende Ordnungssysteme, die auch ohne Lochung auskommen. Da wären etwa diverse Kollegen im Hängeregister gefragt. Die dort integrierten Einstellmappen kommen zum Beispiel ebenfalls ohne Heftung aus.
Stellt man sich die klassische Verwaltung vor, so fragt man dennoch nicht ganz zu Unrecht, warum man auf eine Lochung und Abheftung verzichten sollte. Schließlich fixiert man dadurch eine gut geordnete Akte vom Eingang bis zum Archiv. Aber nicht jeder Berufszweig geht in diese Richtung. So könnte etwa eine Branche, die vor allem mit Akten bzw. Schriftstücken zu tun hat, die besser nicht gelocht werden, auf die sinnige Idee kommen, von vornherein dem Locher im Betrieb keine Chance zu geben. Bevor auch nur irgendeine ungelernte Kraft versehentlich das Stanzgerät ansetzt, strukturiert man die Schriftverwaltung mittels Eckspannermappen.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.