Dahle Anspitzer
Sortiment merken In der Kategorie Anspitzer wurden 8 Produkte gefunden.
- Dahle
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Anspitzer wurden 8 Produkte gefunden.
Mit dem Anspitzer macht man am Bleistift in etwa das Gleiche wie beim Waschen von Wäsche oder beim Spülen von Geschirr & Besteck. Man stellt den gebrauchten Gegenstand wieder her, versetzt ihn sozusagen wieder in den Betriebszustand. Dieser gleicht mehr oder weniger sogar dem Neuzustand. Bei der Wäsche ist dies einfach nachzuvollziehen. Verschmutzte Wäsche ist im Grunde genommen defekte Kleidung, die durch den Wasch- und Trocken-Vorgang wieder repariert wird. Ähnlich ist das beim Spülen von Geschirr, das nach dem Gebrauch im weitesten Sinne unbrauchbar ist. Mit dem Spülen wird der Originalzustand weitgehend wieder hergestellt. Das gelingt nicht vollständig. Maschinenwäsche hinterlässt mit der Zeit auch meist Spuren, bei der Kleidung verblassen beispielsweise die Farben und der Bleistift wird immer kürzer. In diesem Vergleich zieht der Bleistift überhaupt den Kürzeren, denn nach einigen Einsätzen des Dahle Anspitzers ist die Bleistiftmine verbraucht. Die Genialität dieser Konstruktion will einem da vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen. Aber der Dahle Anspitzer schafft es, den Bleistift immer wieder mit einer präzisen Schreibspitze zu versorgen. Bleistifte gibt es seit dem 17. Jahrhundert und zunächst wurden dafür auch keine Anspitzer verwenden. Man spitzte sie mit einem Messer an, wie man es heute auch noch auf dem Bau sieht. Die dort verwendeten dicken Zimmermannsbleistifte lassen sich einfach mit dem Messer zurechtschneiden. Allerdings würde auch hier ein Dahle Anspitzer seine Vorzüge ausspielen können: Er schneidet so wenig wie möglich von dem Stift ab, um wieder eine formidable Spitze anbieten zu können. Beim Umgang mit dem Messer am Bleistift kann ein zu hart angesetzter Schnitt auch die Mine verkürzen, was gleichbedeutend mit weiterem Zuschnitt endet. Die Dahle Anspitzer sind allerdings eher Maschinen, die sich mehr im Büro als auf dem Bau durchsetzten. Anspitzer von Dahle sorgen mit ihrer präzisen Spitztechnik für gleichmäßige Schreibspitzen. Nicht vergessen darf man auch den Komfort durch die Abfallbehälter. Der Span fliegt nicht in der Gegend herum, sondern wird direkt eingesammelt.
Bleistifte (und Buntstifte) stumpfen beim Schreiben und Malen schnell ab. Man kann zwar durch eine gewisse Drehtechnik die ungleichmäßige Abnutzung etwas hinauszögern, aber generell muss der Bleistift regelmäßig angespitzt werden. Der erste Vorläufer der Dahle Anspitzer kam 1828 auf den Markt. Der Franzose Bernard Lassimone zeichnete sich dafür verantwortlich. Von den modernen Konstruktionen war dieses Modell aber noch sehr weit weg. 80 Jahre später folgte mit der Konstruktion des Erlangeners Theodor Paul Möbius (1868 bis 1953) erstmalig ein Anspitzer mit kegelförmiger Führung mit Klinge. Das Erlangener Unternehmen entwickelte sich übrigens zeitweilig zum erfolgreichsten Anspitzer-Hersteller und stellte in den 1980er Jahren rund 75 Prozent des Weltmarktes. Das Grundprinzip dieser Anspitzer ist dem der Dahle Anspitzer gleich: Die kegelförmige Führung mit Klinge trägt bei der Rotation die Holzhaut des Bleistiftes ab und spitzt den Holzschaft wie auch die Mine an.
Die herausragende Präzision der Dahle Anspitzer ist vor allem auf die solide Mechanik zurückzuführen. Diese gibt es bei Dahle Anspitze sowohl bei den Standmodellen wie auch bei den handlichen Mobilgeräten. Die Spitzmaschine „240“ ist sogar elektrisch betrieben bzw. elektronisch gesteuert.. Wo viel mit dem Bleistift gearbeitet wird, erleichtern die Dahle Anspitzer die Arbeit und sorgen für genaue Zuschnitte der Bleistifte. Die Ausstattungsmerkmale zeigen, dass so ein Dahle Anspitzer richtig komfortabel sein kann. Die Anspitzer von Dahle mit dem durchsichtigen Behälter für den Span sind natürlich weitgehend bruchfest. Sie halten den Bleistift in der präzisen Position und sorgen für gleichmäßigen Abrieb.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.