Klein, aber oho und vor allem richtig stark, so könnte man Haftmagnete beschreiben. Obwohl sie meist nur wenige Zentimeter groß sind, ist ihre Haftkraft beeindruckend. Der Magnet hält problemlos und selbstklebend mehrere Zettel gleichzeitig. Zum Aufhängen von Notizen und Listen, zur Planung von Terminen und für das Brainstorming im Team sind Haftmagnete kleine praktische Helfer für die Verwendung an Whiteboards, Magnettafeln und Flipcharts.
Auch wenn der Büroalltag immer mehr von der Arbeit am Computer bestimmt wird, nimmt das „analoge“ Papier beziehungsweise die viel zitierte „Zettelwirtschaft“ nach wie vor einen nicht unerheblichen Stellenwert ein. Um Notizen, Fotos, To-do-Listen und weitere Papierdokumente auf magnethaftenden Oberflächen schnell und einfach anzuheften und sie mindestens genauso schnell und vor allem rückstandslos wieder zu entfernen, sind Haftmagnete eine praktische und kostengünstige Lösung. Sie helfen dabei, Ordnung am Arbeitsplatz zu schaffen und den Überblick zu behalten.
Zum Einsatz kommen die Haftmagnete auch bei Präsentationen, zum Beispiel bei Meetings, Schulungen, bei Vorträgen oder Teamsitzungen im Unternehmen. An Flipcharts oder an Whiteboards lassen sich die vorbereiteten Dokumente und Präsentationsunterlagen einfach und für alle Teilnehmer sichtbar mit den selbstklebenden Haftmagneten anpinnen. Mit nur einem Handgriff können die einzelnen Blätter dann einfach ausgetauscht oder komplett entnommen werden. Spuren, wie Löcher oder Klebereste, hinterlassen die Magnete dabei nicht.
Haftmagnete werden aber auch gerne im privaten Bereich verwendet: Zum Einsatz kommen sie zum Beispiel an der Kühlschranktür, an einer Magnettafel oder an einer mit Magnetfarbe gestrichenen Wand. Mit ihrer Hilfe werden daran Fotos, Einkaufslisten, Grußkarten, Einladungen oder kleine Notizen angeheftet. „Bitte Milch besorgen“ – um anderen Familienmitgliedern wichtige Informationen, Fragen oder Anweisungen mitzuteilen, sind die Haftmagnete besonders beliebt: Dafür wird die Nachricht einfach auf einen Notizzettel geschrieben und mit dem Haftmagnet auf der magnetischen Oberfläche als Blickfang befestigt.
Trotz ihres geringen Durchmessers von meist nur wenigen Zentimetern haben die kleinen, runden Haftmagnete eine hohe Haftkraft und können in der Regel mehrere Papiere gleichzeitig an einer magnetischen Oberfläche festhalten. Wie hoch die Tragfähigkeit ist, hängt dabei vom jeweiligen Modell ab. So hält ein Magnet mindestens 300 Gramm, häufig aber auch 600 bis 800 Gramm. Einige Magnete tragen sogar bis zu zwei Kilogramm. Die Tragkraft hängt dabei aber auch von der Dicke des zu befestigenden Gegenstands ab. In der praktischen Ausführung lassen sich an einem Magneten zwischen fünf bis zehn DIN-A4-Papiere gleichzeitig an einer Wand aus Metall anpinnen.
Neben ihrer Haftkraft unterscheiden sich die Haftmagnete in weiteren Aspekten. Das sind:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.