Laminiergeräte
Sortiment merken In der Kategorie Laminiergeräte wurden 58 Produkte gefunden.
Dokumente länger haltbar machen mit dem Laminiergerät
Unsere Mitarbeiterin Valerie stellt das Leitz Laminiergerät iLAM touch A3 vor.
Sortiment merken In der Kategorie Laminiergeräte wurden 58 Produkte gefunden.
Unsere Mitarbeiterin Valerie stellt das Leitz Laminiergerät iLAM touch A3 vor.
Für die Verarbeitung von Laminierfolien benötigen Sie ein Laminiergerät. Die Auswahl ist großzügig und preisgünstig. Es gibt Laminiergeräte in DIN A4 und sogar in DIN A3. Überraschend ist vor allem die einfache Bedienung. Mit den Laminiergeräten geht Ihnen das Laminieren sehr leicht von der Hand. Das ist wichtig, damit das Laminiergerät öfter mal zum Einsatz kommt. Damit lassen sich auch zwischendurch mal Aktivitäten wie der Tag der offenen Tür gestalten.
Um Dokumente vor Schmutz und Wasser zu schützen und sie abwaschbar zu machen, lassen sich diese mit Hilfe von Laminiergeräten einschweißen. Durch die Lamination wird das Dokument außerdem fälschungssicherer, da es sich nachträglich nicht so einfach bearbeiten lässt. Leider werden laminierte Unterlagen von Behörden häufig nicht mehr anerkannt, da sich die Echtheit nicht mehr zweifellos beweisen lässt. Grundsätzlich lassen sich Laminiergeräte für die Lamination folgender Dokumente einsetzen:
Bei der Lamination handelt es sich um die Verbindung von zwei Folien zwischen denen das zu schützende Trägermaterial liegt. Dies geschieht mit Hilfe eines Klebers und durch Druck während des Erreichens der Glasübergangstemperatur. Es werden folgende Laminierverfahren unterschieden:
Die Wahl für das richtige Laminiergerät scheint auf den ersten Blick etwas schwierig. Variieren doch die Preise bereits von unter € 20,- bis hin zu Geräten, die über € 250,- kosten. Stellt sich die Frage, wofür das Gerät zum Einsatz kommen soll. Hier ist zunächst darauf zu achten, ob es lediglich gelegentlich für den Heimgebrauch genutzt wird oder z. B. im Büro zum Dauereinsatz kommen wird. Weiter sollte klar sein, welche Dokumentengrößen einlaminiert werden sollen. Hier gibt es Geräte, welche beim Format DIN A4 starten, andere Produkte sind auch in der Lage, DIN A3 Unterlagen zu laminieren. Die meisten Laminiergeräte unterstützen sowohl das Kalt- als auch das Heißlaminieren. Bei den günstigeren Produkten kann in der Regel aber nicht dauerhaft heißlaminiert werden. Sie benötigen nach ca. 30 Minuten etwas Zeit zum Abkühlen, ehe weitergearbeitet werden kann. Selbst vor dem Kaltlaminieren muss sich das Gerät nach der Heißlaminierung erst 30 Minuten abkühlen können. Es sollten etwa fünf Minuten für die Aufwärmzeit einkalkuliert werden. Bei hochwertigeren Produkten kann von einer höheren Laminiergeschwindigkeit ausgegangen werden. Auch die Aufwärmdauer ist verkürzt, so dass die ersten Dokumente bereits nach ca. einer Minute laminiert werden können. Außerdem lassen sich diese Geräte auch auf einen Dauereinsatz ein. Um eine Verschmutzung der Rollen durch den flüssigen Kleber und damit Folienstaus zu vermeiden, wird eine gefalzte Seite Papier so lange durch die heißen Rollen geschickt, bis keine Rückstände des Klebers mehr vorhanden sind. Für das richtige Format des fertigen Produktes empfiehlt sich ein Rollenschneider als Laminierzubehör. Es enthält ein Schneidelineal mit Winkelmesser und ein Rundmesser, so dass sehr präzise Schnitte erreicht werden können. Übrigens finden sich auch eine Vielzahl an Laminierfolien & Laminiertaschen in unserem Programm. Egal welches Laminiergerät oder welche Folienstärke benötigt werden – hier wird sicher Jeder fündig.
Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts wurden defekte Dokumente mit Hilfe von Transparentpapier repariert. Die Nutzung von laminiertem Papier verbreitete sich in den 1930er Jahren, um Kopierpapier zu verstärken. Zunächst für historische Dokumente genutzt, verbreitete sich das Prinzip sehr schnell auf nahezu alle laminierfähigen Unterlagen.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.