Ein gutes Essen schmeckt in einem stilvollen Ambiente gleich noch mal so gut. Die Grundlage für eine gelungene Tischdekoration bildet die Tischdecke. Zusammen mit hochwertigem Geschirr, passenden Servietten, Blumen und - je nach Anlass - festlichen Kerzen tragen Tischdecken zur appetitanregenden Stimmung bei.
In klassischem Weiß schaffen sie eine feierliche Atmosphäre. Karierte Tischtücher erinnern an ein italienisches Bistro und lassen Gemütlichkeit aufkommen. Mit saisonalen Mustern oder Stickereien verziert, wecken sie die Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage oder stimmen auf Ostern ein.
Tischdecken sind jedoch nicht nur dekorativ, ihnen kommt noch eine andere Aufgabe zu: Sie schützen die Tischplatte vor Flecken, Feuchtigkeit und Kratzern. Insbesondere in der professionellen Gastronomie und in der Gemeinschaftsverpflegung sind Tischdecken gefragt, die sowohl ansehnlich sind als auch strapazierfähige und pflegeleichte Eigenschaften aufweisen.
Unterschiedliche Varianten von Tischdecken:
Tischdecken werden aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Im privaten Bereich sind insbesondere Tischdecken aus Baumwolle beliebt. Sie sind dekorativ, in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und lassen sich einfach in der Waschmaschine reinigen. Baumwolle in Jacquard-Bindung erlaubt die Gestaltung mit aufwendigen Mustern und kommt für edle Tischwäsche zum Einsatz, die gerne für festliche Anlässe verwendet wird.
Tischdecken aus Leinen oder Baumwoll-Leinen-Mischung erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Durch ihre etwas rauere Oberfläche strahlen sie einen rustikalen Charme aus und passen hervorragend zum Landhausstil.
Eine Alternative sind Tischdecken aus strapazierfähigem und pflegeleichtem Polyester. Für die Grillparty im Freien eignen sich Wachstuchtischdecken, deren Oberseite aus abwischbarem PVC besteht, während die Unterseite aus weichem und rutschhemmendem Vlies gefertigt ist.
Kommen Tischdecken in stark frequentierten Bereichen zum Einsatz, etwa in der Kantine oder in der Gastronomie, empfehlen sich noch pflegeleichtere Varianten. Aus PP-Vlies mit PE-Beschichtung lassen sich beispielsweise Tischdecken fertigen, die stoffähnliche Eigenschaften aufweisen, die aber bei Bedarf einfach feucht abgewischt werden können. Zudem sind sie äußerst reißfest. Dank ihrer guten Feuchtigkeitsbeständigkeit lassen sie sich sogar für die Bewirtung im Freien verwenden. PP-Vlies lässt sich zudem vergleichsweise einfach recyceln.
Umweltfreundlich ist auch Tischwäsche aus Pulp-Viskose-Tissue-Mix. Sie wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist biologisch abbaubar. Eine PLA-Beschichtung macht sie wasserdicht und abwischbar.
Weniger strapazierfähig, aber ideal für den einmaligen Einsatz sind Tischdecken aus Papier. Sie eignen sich unter anderem, um lange Konferenztische einzudecken und mit wenig Aufwand ein seriöses Ambiente zu schaffen. Mittlerweile gibt es Papiertischdecken in unterschiedlichen dekorativen Prägungen, die ebenfalls an Stoff erinnern.
Tischdecken gibt es selbstverständlich im Einzelhandel zu kaufen. Sie sind zum Beispiel in Haushaltswarenläden, Möbelgeschäften, größeren Kaufhäusern oder auch als Aktionsware in Supermärkten zu bekommen.
Sollen gleich mehrere Tische mit hochwertiger und robuster Tischware ausgestattet werden, empfiehlt sich die ONLINE-Bestellung. Je nach Bedarf stehen fertig zugeschnittene Decken zur Auswahl oder Tischtuchrollen in verschiedenen Breiten, deren Länge individuell und zentimetergenau zugeschnitten werden kann.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.