HAN Karteikästen
Sortiment merken In der Kategorie Karteikästen wurden 33 Produkte gefunden.
- HAN
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Karteikästen wurden 33 Produkte gefunden.
Im HAN Karteikasten passen beispielsweise 1500 Karteikarten rein. In einer Bibliothek kann jede Karte für ein Buch stehen. Der HAN Karteikasten bildet also die Büchersammlung ab und erleichtert das Aufsuchen bestimmter Titel. Ideal ist es, wenn für eine Büchersammlung gleich mehrere HAN Karteikästen genutzt werden. Ein Kasten könnte etwa nach Autorennamen sortiert sein, ein weiterer nach den Titeln der Bücher. Zusätzliche HAN Karteikästen können Fachgebiete oder Stichworte übernehmen. Der HAN Karteikasten muss sich aber nicht unbedingt mit Büchern beschäftigen. Hier kann auch das Register für die Akten den Zugriff vereinfachen. Der Karteikasten wird beispielsweise interessant, wenn auch Akten vermerkt sind, die sich bereits im Archiv befinden. Selbst Akten, die nicht mehr vorrätig sind können erwähnt bleiben, um deren Verbleib klarzustellen. Wer an einen solchen Einsatz eines HAN Karteikastens denkt, der fragt natürlich auch nach der Qualität. Langlebigkeit versprechen allerdings alle möglichen Materialien. HAN offeriert die Karteikästen aus Holz und Metall, aus Kunststoff, aus Polypropylen und Polystyrol. Holz ist als Material nach wie vor sehr beliebt, aber andere Materialien bieten durchaus interessante Vorteile wie etwa die außerordentliche Resistenz gegen Feuchtigkeit. Gelagert werden im HAN Karteikasten in der Regel Karten aus dickerem Papier oder Karton. Schutz gegen Feuchtigkeit kann da durchaus ein Thema sein.
Das HAN Karteikasten – Sortiment ist ausgesprochen vielseitig. Das Standardformat 74 x 52 mm wird ebenso beliefert wie etwa DIN A6 und DIN A7 Karteikarten. Der Clou sind aber die DIN A5 und DIN A4 HAN Karteikästen. Damit wird das gesamte Spektrum weitgehend abgedeckt. Die notwendigen Stützplatten – meist aus Metall – liegen bei und können auch nachbestellt werden. Etikettenrahmen und Filzfüße runden in der Regel das Angebot ab. Der HAN Karteikasten „Croco“ zeigt, dass auch hier auf modernes Design nicht verzichtet werden muss. Lieferbar ist Croco in drei Farben. Das auffällige Erscheinungsbild ist vor allem interessant, wenn der HAN Karteikasten droht, im sonstigen Schreibtischzubehör oder zwischen Aktenbergen unterzugehen. „Croco Duo A8“ konzentriert sich übrigens auf die angesprochenen Standardkarteikarten mit 7,4 x 5,2 cm Querformat. Hier nehmen bis zu 2500 Karten in zwei Reihen Platz. Damit lässt sich dieser HAN Karteikasten nicht nur als Box für Visitenkarten, Telefonbucheinträge oder Lernkarten nutzen. Da der Deckel wie bei einer Brotdose verschlossen werden kann, ist die Croco Duo A8 auch für den mobilen Einsatz geeignet. Der Deckel kann bei Gebrauch unter dem Kasten aufbewahrt werden.
Das Beispiel der HAN Karteikästen zeigt erneut, wie vielseitig ein bekannter Gebrauchsgegenstand werden kann, wenn sich die Ingenieure und die Designer noch mal der Funktionalität annehmen. Allerdings muss man auch eingestehen, dass die neuen Materialien neue Lösungen mitgebracht haben.
Ein interessantes Modell der Nutzung von HAN Karteikästen ist die berühmte Lernkartei. Mit ihr kann man beispielsweise Vokabeln, Formeln oder Fachbegriffe sowie Trainingsübungen verwalten. Das System geht übrigens auf Sebastian Leitner zurück, der es 1973 in seinem Werk „Lernen lernen“ vorstellte. Das Prinzip ist einfach erklärt. Zuerst befinden sich alle Karteikarten im ersten Fach des HAN Karteikastens. Die Aufgaben werden abgefragt bzw. geübt. Bestandene Aufgaben wandern in das zweite Fach. Nicht bestandene Karteikarten gehen zurück ins erste Fach, wo sie am nächsten Tag wiederholt werden. Die bestandenen Aufgaben im zweiten Fach machen einen Tag Pause. Geht es mit ihnen weiter, so landen sie, sofern erneut bestanden, in das dritte Fach (Lernfrequenz: alle vier Tage), oder, sofern nicht bestanden wieder in das erste Fach. Dieses Prinzip vereint Belohnungseffekte mit der Notwendigkeit, Wissen durch Stabilisierung und Manifestierung zu sichern.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.