Sortiment merken In der Kategorie Sichttafeln wurden 181 Produkte gefunden.
Zeigen Sie dem Kunden, was Sie haben! Das geht am einfachsten mit Sichttafeln. Diese lassen sich so variabel einsetzen, wie es Ihre Produkte benötigen. Beispielsweise können Sie mit den Sichttafeln zeigen, welche Produkte in Ihrer Ausstellungshalle stehen. Oder Sie zeigen, was es heute zum Mittagstisch zu speisen gibt. Oder die Sichttafeln zeigen, welche Fortschritte Ihrer Produkte von der Presse bewundert werden. Sichttafeln sind eine sehr wichtige Verbindung zu Ihren Kunden.
Sichttafeln werden vielerorts genutzt. Grundsätzlich steht der Begriff Sichttafel für Prospekthüllen auf stabilem Grund, der entweder Teil eines Stativs ist oder mit Befestigungsmaterial irgendwo (Wand, Tisch, Boden, Stativ, Sichttafel-Ständer) angebracht werden kann. Unter die Vorderseite (manchmal auch zusätzlich unter der Rückseite) kann eine Werbeinformation gesteckt werden. Nicht zwangsläufig müssen Sichtta-feln die Eigenschaften vorweisen, dass man die eingesteckten Schriften auch austauschen kann. Vor allem Sichttafeln für den Außenbereich, die dort dauerhaft eingesetzt werden, sind zum Teil auch verschweißt oder verklebt. Andere Sichttafeln entsprechen weniger dem Modell Prospekt-hülle: Hier sind dann die Informationen beispielsweise auf Metall oder Holz gedruckt. Solche Sichttafeln findet man unter anderem an Wander-wegen.
Bei vielen Hilfsmitteln der Werbung ist zu beachten, wie der Kunde diese Form aufnimmt. Sichttafeln sind leise, nicht reißerisch, haben etwas von einer Informationstafel. Das gibt ihnen Seriosität. Das kann man nutzen, sollte es aber auch nicht überstrapazieren. So wäre es beispielsweise empfehlenswert, bei den Inhalten dessen, was in den Sichttafeln gezeigt wird, auf Sachlichkeit zu achten. Hier sollte dezente Information im Vor-dergrund stehen. Das gibt dem ganzen Unternehmen einen hochwertige-ren Anstrich.
Das Sortiment der Sichttafeln in dieser Kategorie zeigt, dass es sehr unterschiedliche Wege gibt, dem Kunden Werbeplakate und Info-Schriften zur Verfügung zu stellen. So gibt es beispielsweise
Wichtige Kaufargumente sind dabei die Dauerbelastbarkeit auch bei mobilem Einsatz (Messen, Ausstellungen, Kundenbesuche), die einfache Handhabung und eine möglichst blend- und spiegelfreie Oberfläche. Da-rüber hinaus sollte entschieden werden, wie viele Sichttafeln benötigt werden. Manche Modelle können gleich eine Vielzahl an Info-Blättern aufnehmen. Ob dies im Rahmen einer Verkaufsveranstaltung das Richti-ge ist, sollte wohlweislich überlegt werden. Manchmal ist es sinnvoll, wenn die Fachbereiche auch bei den Sichttafeln abgetrennt werden. Dann lassen sich beispielsweise ergänzende Vergleiche realisieren. Dies wäre etwa sinnvoll, wenn die Sichttafeln über Teppichböden und Tapeten informieren.
Das Sichttafelsystem, dass also dem Betrachter zur Verfügung steht und bei dem etwa die Tafeln umgeblättert werden können, stellen eine sehr effektive Form der Darstellung vor. Da kann man durchaus das Beispiel Teppichböden noch mal aufgreifen. Sind in diesem "dicken Buch" Sicht-tafeln vereint, die Teppichmuster vorlegen, so ist dem potenziellen Kun-den ein direkter Vergleich möglich. Nicht nur die Farbe steht dann im Fo-cus, auch die Haptik. Der Kunde kann relativ zügig über eine Vielzahl an Mustern streichen und so intensiv vergleichen.
Die Ansprüche der Kunden an die Produkte können manchmal von umwerfender Widersprüchlichkeit sein. Wobei diese Erwartungshaltung teilweise auch vom Produkt auf den Hersteller (und umgekehrt) übertra-gen wird. In dieses Spannungsfeld wird die Werbung installiert. Das ist nicht immer einfach. Manche Kunden erwarten ein Unternehmen, das mit einer langen Firmenhistorie belegt hat, dass es schon lange weiß, was die Kunden wollen. Andererseits möchte der Kunde keine altbackenen Muster mit nach Hause nehmen, um sich dann vor dem Freundes- und Bekanntenkreis der Lächerlichkeit preis zu geben.
Sichttafeln bewegen sich recht geschickt in dieser Spannung. Auf der einen Seite sind sie flexibel wie Mappen, auf der anderen Seite se-riös wie Ordner. Hier spielen auch Form und Farbe ein wichtige Rolle. Moderne Farbvariationen machen die Sichttafeln frisch. Sie transportie-ren ein positives Image. Es muss halt nicht immer grau oder silber sein. Sichttafeln dürfen auch rot oder gelb sein.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.