Klemmschienen
Sortiment merken In der Kategorie Klemmschienen wurden 23 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Klemmschienen wurden 23 Produkte gefunden.
Die Klemmschiene kann beispielsweise 100 Blatt Papier aufnehmen und diese elegant vorführen. Das ist praktisch, wenn etwas präsentiert werden soll. Mit Klemmschiene und –hülle ist man gut gerüstet, um Schriften zusammenzufassen und zu zeigen. Die Klemmschiene hilft dabei, dass es schnell gehen kann. Beispielsweise lässt sich die Schiene gut bei Fortbildungen und Seminaren nutzen. Oder Sie haben in kurzer Zeit die Ergebnisse der Teamsitzung zusammengestellt und geben Sie den Kollegen mit.
Klemmschienen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die wohl einfachste davon stellt lediglich eine Schiene dar, in die Blätter eingeführt werden können. So werden Unterlagen zusammengehalten und können nicht so einfach verloren gehen. Sie bieten sich für die Zusammenführung von Unterlagen an, die beispielsweise regelmäßig in kürzeren Zeitabständen aktualisiert und ausgetauscht werden. Im Vergleich zum Abheftbügel oder Heftstreifen, die eine ähnlich einfache Zusammenfassung von Unterlagen erlaubt, bedürfen die Unterlagen für die Nutzung der Klemmschiene keiner Lochung. Sollen die Unterlagen zudem abgeheftet werden, fällt die Entscheidung auf die Klemmschiene mit Abheftleiste. Auch hier werden die Unterlagen einfach in die Schiene eingeführt und können dann mit Hilfe der vorgelochten Abheftleiste einfach in den passenden Ordner verbracht werden. Eine weitere Variante der Klemmschiene mit Abheftleiste ist für die Ablage von gebundenen Unterlagen, wie Broschüren, Zeitschriften oder Prospekte. Hier wird das Schriftgut in der Mitte aufgeklappt, die Klemmschiene mit der Lochung nach außen über das Schriftgut geschoben und schon kann das Magazin abgeheftet werden. Soll das Magazin wieder entnommen werden, ist dies im Handumdrehen erledigt und die Schiene hinterlässt keine Spuren.
Eine andere Nutzung von Klemmschienen bieten beispielsweise magnetische Klemmschienen. Diese erlauben es, Dokumente oder Fotos aufzuhängen, ohne dabei das Papier durch Lochern, Tackern, Nägel oder Reißzwecken zu beschädigen. Die Unterlagen werden einfach unter das Klemmprofil geschoben und durch den Magnetismus lassen sich die Schienen bequem an einer Eisen-Oberfläche befestigen. Insofern sind auch keine Nägel und Schrauben erforderlich, um die Schiene an einer bestimmten Oberfläche anzubringen. Damit ist die magnetische Klemmschiene vielseitig einsetzbar. Für einen noch stärkeren Halt lassen sich zwei Klemmschienen zeitgleich einsetzen. Dabei wird eine Schiene oberhalb und eine Schiene unterhalb des Dokuments angebracht. Die Anwendungsmöglichkeiten hierfür sind schier unendlich. Ganz gleich, ob zuhause auf diesem Weg Fotos, Postkarten oder Notizen an den Kühlschrank gebracht oder im Büro Urlaubspläne, Ausschreibungen oder Anweisungen veröffentlicht werden. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Und wollen oder sollen die Erinnerungsstücke oder geschäftlichen Informationen ausgetauscht werden, können die Schienen rückstandslos abgenommen und an anderer Stelle oder mit einem anderen Abstand wieder aufgehängt werden.
Da nicht überall ein magnetischer Untergrund für die Anwendung und Nutzung von magnetischen Klemmschienen vorhanden ist, gibt es aber auch Varianten, die sich mit Schrauben oder Klebern an die Wand montieren lassen. Auch hier gibt es zum einen die einfache Version, indem nur eine Schiene an die Wand gebracht wird und die ungelochten Unterlagen damit nur an der Oberseite fixiert sind. Und zum anderen die Klemmschienen, die im Doppelpack geliefert werden und zudem mit verschiebbaren Ösen für die Aufhängung ausgestattet sind.
Die Anzahl der Blätter variiert je nach Produkt. Bei den einfachen Klemmschienen reicht das Fassungsvermögen von 25 bis 100 Blatt. Klemmschienen zur Anbringung an der Wand können teilweise bis zu 50 Seiten fassen.
Die meisten Klemmschienen sind mit einer abgerundeten Ecke ausgestattet, die das Einschieben des Konvolutes relativ einfach macht. Dafür müssen die Blätter zunächst exakt Ecke auf Ecke liegen. Dann wird die eine Ecke des Stapels vorsichtig an der abgerundeten Kante der Klemmschiene eingeführt. Hilfreich dabei ist es, auf der einen Seite das Papier zu schieben und auf der anderen Seite die Klemmschiene zu ziehen. Ist keine Ecke der Klemmschiene abgerundet, kann ein Vordehnen mit Unterstützung eines Stifts oder eines Schraubenziehers hilfreich sein. Mit einem Stapel Schmierpapier in der gleichen Blatt-Anzahl könnte das Einführen in die Klemmschiene zunächst getestet werden.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.