Isolierkanne
Sortiment merken In der Kategorie Isolierkanne wurden 62 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Isolierkanne wurden 62 Produkte gefunden.
Der Begriff Thermoskanne bezieht sich auf kleinere Thermosflaschen. Größere Gefäße werden als Thermophore bezeichnet, was die Bedeutung aus dem Altgriechischen herleitet. Thermos steht für heiß bzw. warm und phoros für tragend. Eine Thermophore trägt also Wärme und ähnlich ist auch die Funktion von Isolierkannen im Allgemeinen zu verstehen. Allerdings beschränkt sich die Fähigkeit der Thermoskanne nicht nur auf warme Flüssigkeiten wie etwa heißer Kaffee. Die Thermoskanne verringert generell die Tendenz einer Flüssigkeit zum Temperaturausgleich mit der Umgebung (abgesehen von der legendären Verdunstungskälte) und eignet sich daher auch zum Kühlhalten. Je nach Form der Thermoskanne kann sie nicht nur Getränke, sondern auch andere Flüssigkeiten wie beispielsweise eine Suppe oder gar einen Eintopf warmhalten. Schon im Altertum wusste man, welche Materialien beispielsweise die Inhalte der Gefäße auch in einer heißen Umgebung vergleichsweise kühl hielten. Die Idee der Thermoskanne, die auf verschiedene Patente von Chemikern aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert zurückgeht, basiert aber auf dem Prinzip einer doppelwandigen Konstruktion.
Heute gehört die Thermoskanne neben der Brotdose zur Grundausstattung der Tagesverpflegung, wenn man "auf Arbeit" oder unterwegs ist. Beide "Geräte" dienen der Selbstverpflegung und zeichnen sich durch grundlegende Vorteile aus:
Beim Kaffee oder Tee aus der Thermoskanne weiß man, was man hat, wenn Pause ist. Die für manche Zeitgenossen altmodische Art der Verpflegung hat handfeste Vorteile.
Die dämmende Wirkung der Thermoskanne wird vor allem dadurch erreicht, dass hier zwei Gefäße ineinander gearbeitet sind, die möglichst wenig miteinander verbunden sind. Schon damit wird bei der Thermoskanne der Temperaturausgleich verringert und die Getränke oder andere Inhalte werden kühl oder warm gehalten. Zusätzlich werden unterschiedliche Materialien verwendet, die den thermischen Effekt der Isolierkanne unterstützen. Lange Zeit hatten Thermoskannen innen eine sehr empfindliche Glaskanne. Dabei handelt es sich genau genommen um eine Spiegelkanne, deren Reflexion den Wärmeverlust verringerte. Inzwischen setzt man meist bruchsichere Materialien für die Thermoskanne ein.
Die Thermoskanne hat auch ein anderes Segment erobert. Inzwischen gibt es Kaffeemaschinen, die als Kanne eine Thermoskanne nutzen. Das hat mehrere Vorteile und greift die bekannten Aspekte der Thermoskanne auf. Der Kaffee kann mitgenommen werden (etwa in den Speisesaal) und kühlt nicht so schnell ab. Um dem Abkühlen nicht entgegenwirken zu müssen, muss nicht die Maschine bemüht werden. In gewöhnlichen Kaffeekannen wird der Kaffee heiß gehalten und mit der Zeit bitter. Auch die Maschine leidet unter der Dauerbeheizung. Warmhalteplatte und Wasserleitungen versagten oft früh den Dienst.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.