Epson Nadeldrucker
Sortiment merken In der Kategorie Nadeldrucker wurden 6 Produkte gefunden.
- Epson
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Nadeldrucker wurden 6 Produkte gefunden.
Man kann die leisen Epson Nadeldrucker nur loben. Sie sind nach wie vor ein gutes und günstiges Drucksystem, das leider in der Alltagswelt der Moderne keine Berechtigung mehr hat. Im betrieblichen Umfeld werden Nadeldrucker von Epson oder wer sie sonst noch baut viel öfter benötigt, als man es sich vorstellen kann. Und Nadeldrucker sind auch jene Drucker, die man als erstes wieder anstellt, wenn es mal das sintflutartige Wassergetöse oder die Winterbrause gab. Die Modelle, die hier gezeigt werden, zeigen auch, welche Standorte die Nadeldrucker besetzen.
Das fängt gleich beim Günstigen an, der als typischer Lagermitarbeiter seine Rolle übernimmt. Die Daten sind schnell erzählt. Über die Geschwindigkeit des 9-Nadeldruckers mit 347 Zeichen pro Sekunde zu lästern, ist, als wollte man darüber nachdenken, ob der eine oder andere Lkw den Wohnzimmerschrank schneller nach München schafft. Es ist also eher eine Frage der richtigen Kaffee - Pause. Von gravierender Bedeutung ist eher die Durchschlagskraft. Hier schafft der günstige Epson Nadeldrucker bereits 5-lagige Formulare.
Allgemein zeigen sich 24 Nadeln deutlich leiser und geben ein besseres Schriftbild ab. Man nutzt diese Technologie, um in beiden Fällen bessere Ergebnisse zu erzielen. Allerdings sollte man sich in Bezug auf die Lärmbelästigung der Epson Nadeldrucker nicht solche Gedanken machen. Nadeldrucker zeigen häufig die Auswüchse ihrer lauten Arbeiten, während sie dann, wenn nicht gearbeitet wird, leise sind, als seien sie gar nicht angeschaltet. Dass ein leiser Laserdrucker an Betriebsgeräuschen vielleicht leiser ist (was auch nicht immer der Fall sein muss), erspart ihm nicht den ständigen lauten Betrieb eines Föhns. Dieser ist bei einigen Laserdruckern rund um die Uhr im Einsatz und wird kaum bewusst wahrgenommen. Doch unbewusst reichen die 40 bis 50 dB(A) für eine starke Belastung der Mitarbeiter.
Was die Leistungen angeht, sind die beiden Epson 24-Nadeldrucker natürlich schon eine ordentliche Nummer weiter als ihr preisgünstiger 9-Nadeldruckerkollege. Das sucht natürlich nach einer Antwort, aber hier muss sich der Jüngling geschlagen geben.
Beim kleineren der beiden Epson 24-Nadeldrucker ist auch die Kompaktheit ein Thema. Des weiteren gefallen seine 529 Zeichen pro Sekunde und die Verarbeitung von 4-lagigen Formularen. 8 integrierte Barcodes und 14 internationale Zeichensätze gibt es an Bord. Als Anschlüsse sind Parallel und USB 1.1 zu liefern.
Gerade hier zeigt sich der LQ-690 noch einen Schritt besser: USB 2.0. Das ist aber kaum das Hauptargument für diesen Nadeldrucker. Im Gegensatz zu ihm will der LQ-590 auch mit Endlospapier beliefert werden.
Und darum geht es ja schließlich. Hauptsächlich werden Epson Nadeldrucker nach der Art ausgewählt, nach der sie das Papier bedrucken können. Und hier ist es zum Beispiel der LQ-690, der
verarbeiten kann. Dazu kommen die Schriften und Zeichensätze, die harmonieren müssen. Der LQ-690 ist beispielsweise rund um auf die Umgebung mit Windows-Geräten konzipiert worden. Das gilt es auch zu beachten.
Hat der Drucker seinen Auftrag erledigen können, darf er auch noch aussehen. Das ist natürlich blödsinnig, denn das Design bringt er ja schon mit. Auch die Epson Nadeldrucker haben sich einigermaßen entwickelt und wirken nicht mehr so vollkommen lieblos, wie noch in den 1980er Jahren. Beim 690er ist man sogar geneigt, von einem aktuellen Design zu sprechen. So, wie er aussieht, wird er auch in der Zahnarztpraxis nicht negativ auffallen.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.