Der Maßstab „größer“ ist natürlich ein relativer Begriff. Faltentaschen werden dort eingesetzt, wo gewöhnlich schmale Versandtaschen zu wenig Volumen für die Ware bieten. So eignen sich Faltentaschen – je nach Ausführung – für Kundenwerbung, Prospekte, Kataloge oder Bücher. Ein Großteil des angebotenen Programms bemüht sich um eine leichte Ausführung, um nicht zu sehr das Porto zu erhöhen. Wer mehr Schutz für seine Sendung wünscht, findet auch Faltentaschen aus kräftigerem Material. Soviel Sicherheit bieten allerdings praktisch alle Faltentaschen, dass man auch Artikel aus der Rubrik Kaffee, Tee & Co. versenden kann.
Die Unterschiede zwischen den angebotenen Faltentaschen sind natürlich vielfältig. Das fängt mit den Größen an. Die Standardformate wie C4 oder B4 orientieren sich an den Normalgrößen aus der Papeterie. Diese Formate bestimmen Länge mal Breite der Faltentaschen. Aber Faltentaschen fallen gerade dadurch auf, dass sie die dritte Dimension weitaus intensiver nutzen. Die Tiefe der Faltentaschen kann durchaus auch mehrere Zentimeter betragen und wird bei einigen Faltentaschen durch Steh- bzw. Klotzboden unterstützt. Weitere Differenzierungen zeigen die Faltentaschen beim Material. Nicht nur, dass unterschiedliches Papiergewicht, etwa 70, 120 oder 130 g/m², offeriert werden. Es gibt auch hier Produkte, die ausgewiesenermaßen den Umweltschutz fördern. Da wären etwa die Bong Recycling Faltentaschen vom Typ Greenstar mit dem WWF-Zeichen zu nennen. Die weitere Vielfalt orientiert sich an den üblichen Unterschieden, die auch bei anderen Versandtaschen bekannt sind. So gibt es logischerweise auch die Faltentaschen mit unterschiedlichen Verschlussarten und mit oder ohne Adressfenster.
Bei der Farbe herrschen braun und weiß, die klassischen Farben für Umschläge und Versandtaschen vor. Wenige Faltentaschen sind auch in
zu haben. Selbst silber oder eine Farbkombination wie weiß & blau sind nicht unmöglich. Weitgehend ist die Seltenheit anderer Farben aber eindeutig damit zu erklären, dass hier kaum Bedarf besteht. Postsendungen sollen in der Regel dezent verschickt werden. Dafür steht ja auch schon das Postgeheimnis.
Das Wort Post kommt vom lateinischen "posita" für festgelegt. Damit waren die festgelegten Wechselstationen gemeint. Wer das heutige Versandwesen betrachtet, wird vielleicht nicht auf Anhieb verstehen, welch langer und steiniger Weg das Postwesen gegangen ist. Die Faltentaschen können ein wenig daran erinnern, als Reiter die Post von einer Station zur anderen brachten. Heute spricht man von Logistik bzw. Logistikunternehmen und ahnt kaum, wie sehr die Grundideen des Postwesens zumindest teilweise verfeinert wurden. Da wäre etwa die Verteilung zu betrachten, die es ermöglicht, dass Faltentaschen und andere Sendungen binnen kürzester Zeit ihren Zielort erreichen.
An sich ist der Vorgang etwas Ungeheuerliches: Man zahlt, indem man eine Briefmarke auf die Faltentasche klebt, für eine Leistung, die noch nicht erbracht wurde und die vom Zusammenspiel vieler Menschen und Maschinen abhängt. Welches Vertrauen setzt man mit der Briefmarke auf die Versandtasche, wo man doch weder den Entleerer des Postkastens noch den Briefträger kennt? Dieses Vertrauen wird nur in ganz wenigen Alltagsgeschäften überhaupt erbracht. Üblich ist es meist, dass zunächst die Ware herausgegeben wird oder zumindest gleichzeitig Ware und Geld getauscht werden. Es wird sogar oft erwartet, dass der Verkäufer oder Hersteller den testweisen Gebrauch seiner Produkte zulässt. So probiert man etwa Arbeitshandschuhe aus und verlässt sich nur ungern auf genormte Größen. Beim Porto wurde bereits im 16. Jahrhundert nach einem Streik geklärt, dass hier vorher bezahlt wird. Heute ist es völlig selbstverständlich, die Faltentasche frei zu kleben.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.