Oxford Collegeblöcke
Sortiment merken In der Kategorie Collegeblöcke wurden 55 Produkte gefunden.
- Oxford
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Collegeblöcke wurden 55 Produkte gefunden.
Traditionell werden nach wie vor häufig für die Schule Hefte verwendet, während der Collegeblock im Studium mehr verbreitet ist. Allerdings gibt es hier keine klare Trennung. In den höheren Schulklassen lösen Oxford Collegeblock und Hefter bzw. Ringbücher & Ringmappen die Hefte nach und nach ab. Dabei spielen praktische Überlegungen eine nicht unwichtige Rolle. Vorrangig übersteigt die Kapazität eines Oxford Collegeblocks den Raum, den Hefte üblicherweise bieten können. Ferner ist der Bedarf an einer Mitschreibmappe in den höheren Schulklassen und im Studium deutlich größer. Während der Vorlesungen werden Notizen mitgeschrieben, die häufig später überarbeitet und in Reinschrift auf Mappen und dergleichen übertragen werden. Der Collegeblock kann sich also sehr vielseitig präsentieren:
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Collegeblock und vielen anderen Schreibbüchern ist die robuste Ausführung. Diese ermöglicht auch die flexible Handhabung, etwa beim Mitschreiben. Der Collegeblock kann ganz aufgeklappt werden und bietet dennoch höchsten Schreibkomfort über das gesamte Papier. Der Collegeblock kann auch auf dem Schoß liegen, wenn man bei einem Vortrag keinen Tisch zur Verfügung hat. Erweitert wird die Flexibilität durch die unterschiedlichen Ausführungen. Dass es diverse Lineaturen wie kariert, liniert, kariert 5 mm usw. gibt, wurde bereits erwähnt. Das Vorhandensein von Rändern unterliegt ebenfalls der individuellen Auswahl. Es gibt beispielsweise den Collegeblock mit einem Rand oder mehreren Rändern. Beim Format haben sich vor allem DIN A4 und DIN A5 durchgesetzt. Es gibt aber inzwischen auch DIN A4+. Kleinere Formate werden oft unter anderen Themenbereichen geführt. Das gilt etwa für DIN A6.
Der Begriff Collegeblock kann als Block für die Studiengemeinschaft übersetzt werden. College geht zurück auf das lateinische collegium academiae. Daraus könnte man ableiten, dass der Collegeblock vor allem für das Kollegium einer Studiengemeinschaft gedacht ist, aber eine solch enge Sichtweise wird dem Wesen des Collegeblocks bei weitem nicht gerecht. Sehr bekannt ist der Begriff in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo man das, was in etwa in Deutschland Studium heißt, mit dem Wort für Studiengemeinschaft benennt. Das College folgt also gewöhnlich der High-School. Colleges gibt es aber vielfach auf der Welt, wobei das Selbstverständnis häufig ein anderes ist. In Deutschland wird der Begriff durchaus vielfältig verwendet und bezeichnet etwa Ausbildungsgänge für Umschüler. Die Unterschiede zwischen Studium und Schule drücken sich unter anderem auch im Collegeblock aus. Ein Schulheft, in dem jemand Diktate einträgt, unterliegt einer viel stärkeren Führung als etwa ein Collegeblock, in dem an Studientagen der Reihe nach bei Vorlesen und Seminaren Notizen gemacht werden. Der Collegeblock ist hier die geeignete Wahl und hat sich auch seit Jahrzehnten bewährt. Auch im Berufsleben wird die Funktionalität des Collegeblockes gern genutzt.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.