Während die einen ihre Anzeige fast schon fürchten, ist diese für die anderen Ansporn, sich beispielsweise mehr zu bewegen oder weniger zu essen. Und natürlich kann sie auch kleine oder größere Erfolge abbilden. Eine Personenwaage ist für all diejenigen sinnvoll, die ihr Gewicht im Blick behalten wollen. Moderne digitale Körperwaagen können dabei mittlerweile mehr, als „nur“ das Körpergewicht anzuzeigen.
Bei Körperwaagen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Typen:
Analoge Körperwaagen findet man mittlerweile vergleichsweise selten. Sie funktionieren ohne Batterien mithilfe einer Federmechanik und geben das gemessene Körpergewicht über eine analoge Skalenanzeige an. Zusatzfunktionen bieten diese Waagen in der Regel nicht.
Moderne Personenwaagen funktionieren digital und sind batteriebetrieben. Sie liefern zuverlässige Messergebnisse, die man über ein Display mit einer LED- oder LCD-Anzeige ablesen kann. Während einige Modelle „nur“ das Körpergewicht angeben, funktionieren andere auch als Körper-Analyse-Waage und liefern weitere Messergebnisse.
Diese Körperanalyse- beziehungsweise Körperfettwaagen können bei Bedarf und je nach Modell auch folgende Messwerte anzeigen:
Wiege ich auch tatsächlich genauso viel (oder wenig), wie mir meine Waage anzeigt? Wie genau die Messergebnisse der Waagen sind, hängt von mehreren Faktoren, wie Modell, Ausstattung und Preis, ab. Digitale Waagen liefern dabei in der Regel exaktere Ergebnisse als die analogen Modelle. Wer eine ganz genaue Messung haben möchte, der entscheidet sich für die Körperanalysewaagen.
Wer wissen will, ob die eigene Waage exakt misst, kann folgende Tipps ausprobieren:
Grundsätzlich können Sie eine Waage natürlich in jedem beliebigen Raum aufstellen, in dem Sie sich regelmäßig wiegen möchten oder können. Achten Sie bei der Standortwahl auf jeden Fall auf einen ebenen und festen Untergrund, der keinerlei Schrägen oder Neigungen aufweist. Geeignet sind zum Beispiel Parkett, Laminat und natürlich auch Fliesen. Da sich viele Menschen gerne unbekleidet wiegen, um das Messergebnis nicht zu verfälschen, bietet sich das Badezimmer als idealer Ort für eine Personenwaage an. Im besten Fall findet die Waage hier einen festen Platz und wird nicht ständig hin- und hergeschoben.
Viele digitale Köperwaagen haben heute ein flaches und schlichtes Design und passen sich meist unauffällig der Badeinrichtung an, wie beispielsweise die „Sense“-Waagen aus dem Hause Soehnle. Für den stimmigen optischen Eindruck achten Sie bei der Design- und Farbwahl zudem darauf, dass die Waage zu den weiteren Badaccessoires, den Handtüchern sowie auch dem Kosmetikeimer passt.
Für unverfälschte Messergebnisse mit vernünftigen Vergleichswerten ist es empfehlenswert, sich immer unter den gleichen Voraussetzungen und vor allem zur gleichen Tageszeit zu wiegen. Ideal ist der frühe Morgen nach dem ersten Toilettengang und mit nüchternem Magen. Im besten Fall tragen Sie nur Unterwäsche oder sind unbekleidet. Es ist übrigens nicht nötig, das eigene Gewicht täglich auf der Waage zu prüfen. Sollen die normalen Gewichtsschwankungen unberücksichtigt bleiben, reicht es im Rahmen einer Gewichtskontrolle aus, sich einmal in der Woche auf die Waage zu stellen.
Die „Lebensdauer“ einer Personenwaage hängt im Wesentlichen von der Qualität und der Verarbeitung des Produkts ab. Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten die Hersteller in der Regel zudem eine Garantie von ein oder zwei Jahren auf ihre Körperwaagen. Im Vergleich zu analogen Waagen sind die digitalen Geräte grundsätzlich etwas störanfälliger. Hier ist das Risiko einer Reparatur etwas höher, hin und wieder müssen zudem die Batterien ausgetauscht werden. Wer mit einer Waage pfleglich umgeht, der sollte sie mehrere Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte nutzen können.
Personenwaagen gibt es in verschiedenen Ausführungen. In der einfachen Variante sind sie aus Kunststoff. Etwas ansprechender und hochwertiger sind Modelle mit Trittflächen aus gehärtetem Glas, Sicherheitsglas oder Edelstahl. Für den Bedienkomfort kann es sich – abhängig von den eigenen Ansprüchen – lohnen, auf folgende weitere Aspekte beim Kauf zu achten:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.