Trockenfutter Hund
Sortiment merken In der Kategorie Trockenfutter Hund wurden 218 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Trockenfutter Hund wurden 218 Produkte gefunden.
Trocken oder nass? Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage, welches Futter für ihr geliebtes Tier das richtige ist und worauf sie bei der Ernährung des Vierbeiners achten sollten. Mit Trockenfutter erhält der Hund tagtäglich eine vollwertige und ausgewogene Mahlzeit und auch Herrchen oder Frauchen profitiert von vielen praktischen Vorteilen.
Es gibt gute Gründe, warum bei vielen Hundebesitzern die Wahl auf eine Ernährung mit Trockenfutter fällt. Die kleinen Pellets beziehungsweise Kroketten überzeugen dabei vor allem mit praktischen Argumenten: Sie sind lager- und transportfähig sowie vergleichsweise lange haltbar. Die Trockennahrung ist (im Gegensatz zu Nassfutter) auch in größeren Verpackungen erhältlich. Darüber hinaus stellt das Füttern mit Trockenfutter eine rundum saubere Angelegenheit dar: Die Pellets lassen sich perfekt portionieren, der Napf wird nicht dreckig und der Hund kann zudem nicht kleckern.
Wer sich für Trockenfutter entscheidet, der schont zudem seinen Geldbeutel. Da die einzelnen Zutaten getrocknet und gepresst sind, im Verdauungstrakt aufquellen und so für ein schnelleres Sättigungsgefühl sorgen, lässt sich der tägliche Energiebedarf des Tieres im Vergleich zu Nassfutter mit einer deutlich geringeren Menge stillen. So benötigt man nur etwa 20 Prozent der Menge von Nassfutter. Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsanteils des Futters sollte man jedoch darauf achten, dass der Hund ausreichend trinkt.
Ein weiterer Pluspunkt des Trockenfutters betrifft das Thema Zahngesundheit. Bei den relativ harten Kroketten ist schließlich kräftiges Zubeißen und gutes Kauen gefragt. Und das stärkt nicht nur die Kaumuskulatur, sondern schärft und reinigt auch die Zähne.
Die Vorteile des Trockenfutters im Überblick:
Um sein Tier gut und gesund zu ernähren, sollte das Futter einige gute Inhaltsstoffe enthalten: Zu den Hauptnährstoffen gehören Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Spurenelemente. Wichtig ist vor allem ein Anteil an Fleisch. Beim Futter von „Green Petfood“ kommen die Tiere sogar aus artgerechter Haltung. Darüber hinaus sollte das Futter auch Gemüse, Obst und Kräuter enthalten. Für eine ausgewogene Ernährung brauchen Hunde jedoch kein Getreide.
Im besten Fall achten Sie zudem darauf, dass alle Zutaten auf der Verpackung ausgewiesen sind, das Futter weder Zusatzstoffe, künstliche Aromen noch Konservierungsstoffe enthält. Spezielle Premium-Produkte erfüllen all diese Anforderungen. Dazu gehört unter anderem das Futter von „Green Nature“, „Happy Dog“ oder „Landfleisch“.
Sofern Trockenfutter als sogenanntes Alleinfutter angeboten wird, benötigt der Hund im Grunde keine weitere Nahrung. Es spricht aber natürlich auch nichts dagegen, wenn der Vierbeiner ab und zu ein Hundeleckerli erhält. Sollte der Hunde beide Futtervarianten akzeptieren, können Sie natürlich auch abwechselnd Nass- und Trockenfutter füttern und bei Bedarf auch mit frischen Zutaten variieren.
Das Angebot an Trockennahrungsnahrungsprodukten ist groß. Bei der Auswahl können Sie auf folgende Unterschiede achten:
Ob mit Ente, Wild oder Lamm, mit Süßkartoffeln, Erbsen oder Linsen, ob mit Kartoffeln oder Reis – Trockenfutter gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Enthalten ist häufig ein gewisser Fleischanteil, es gibt aber auch vegetarisches Futter.
Ist der Hund krank oder hat er Vorerkrankungen, verträgt er kein Getreide oder ist er bereits übergewichtig, sollten Sie bei beim Futter auf genau diese Aspekte achten. Für diese besonderen Ansprüche gibt es spezielle Schonkost, Diätnahrung und allergikergeeignetes Futter (zum Beispiel von „Royal Canin Veterinary“).
Dass der Futterbedarf eines Welpen ein anderer ist als der eines ausgewachsenen Dogs und ein Dackel nicht das gleiche Futter wie ein Bernhardiner frisst, sind Tatsachen, die wenig verwundern. Dementsprechend wird trockenes Hundefutter mit bedarfsgerechten Zutaten auch für die unterschiedlichen Altersgruppen sowie verschiedene Hunderassen angeboten.
Portionsgrößen beziehungsweise Einzeldosen gibt es beim Trockenfutter zwar auch, diese findet man jedoch eher selten. Vielmehr erhalten Sie die Nahrung im Beutel (teils auch im Karton) in Mengen ab circa einem Kilogramm. Wer seinen Hund täglich damit füttert, kann aber auch auf größere Verpackungen von fünf, zehn, 15 oder sogar 20 Kilogramm zurückgreifen.
Genauso wie das Trockenfutter für Katzen hält Hunde-Trockenfutter deutlich länger als die „nasse“ Variante. Ist die Verpackung noch verschlossen, beträgt die Mindesthaltbarkeit etwa ein Jahr. Nach dem ersten Öffnen sollte das Futter innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden. Damit alle Nährstoffe enthalten bleiben, bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. Eine spezielle Aufbewahrungsdose ist hierfür ein praktisches Zubehör.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.