Desinfizierbare Tastaturen
Sortiment merken In der Kategorie Desinfizierbare Tastaturen wurden 14 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Desinfizierbare Tastaturen wurden 14 Produkte gefunden.
Dass eine Tastatur eine wahre Bakterien- und Virenbrutstätte ist, dürfte nicht weiter verwundern: Im Büroalltag haben unsere Hände fast ständig Kontakt mit ihr, um daran am Computer zu arbeiten. Da unsere Hände jedoch auch viele andere Dinge anfassen und sich hier zudem schnell Verschmutzungen, zum Beispiel durch Essensreste und Staub, ansammeln, tummeln sich hier nicht selten unzählige Keime. Nicht immer ist eine regelmäßige Reinigung ausreichend. Vor allem in medizinischen Bereichen und überall dort, wo hohe Hygienestandards gelten, sind desinfizierbare Tastaturen gefragt und eine sinnvolle und notwendige Alternative zur Standard-Tastatur.
Wie schon aus der Bezeichnung hervorgeht, lassen sich desinfizierbare Tastaturen vollständig desinfizieren. Dabei sind sie mit einer geschlossenen Oberfläche so gestaltet, dass sich Schmutz und Verunreinigungen und damit Bakterien, Keime und Viren erst gar nicht festsetzen können, wie das bei herkömmlichen Tastaturen in den Zwischenräumen der einzelnen Tasten schnell passiert.
Aufgrund einer Versiegelung der Tastatur gestaltet sich eine klinische Wischdesinfektion mit einem Tuch und mit sehr unkompliziert und ohne das Risiko, dass die Tastatur beziehungsweise die Technik dabei beschädigt wird. Darüber hinaus gibt es auch Hygiene-Tastaturen oder spezielle Wechselmembranen, die sich komplett mittels Tauchdesinfektion unter Wasser und in einer Desinfektionslösung problemlos reinigen und desinfizieren lassen.
Eine desinfizierbare Tastatur ist überall dort gefragt, wo ein hohes Maß an Hygiene verlangt wird. Das ist vor allem im Bereich Medizin, zum Beispiel in Krankenhäusern, Arztpraxen und in Laboren, der Fall. Aber auch dann, wenn Computer unmittelbar in anderen hygienekritischen Bereichen, zum Beispiel in der Gastronomie oder der Industrie, zum Einsatz kommen, kann sich eine desinfizierbare Tastatur lohnen.
Darüber hinaus spricht natürlich auch nichts dagegen, eine Hygienetastatur für das alltägliche Arbeiten am Computer oder Laptop zu nutzen, notwendig ist sie jedoch nicht. Wer eine handelsübliche Tastatur verwendet, der sollte diese jedoch zumindest regelmäßig reinigen. Dafür wird diese zunächst umgedreht und kräftig geschüttelt, sodass Krümel und Staub herausfallen. Weiteren Dreck können Sie mit einer Zahnbürste entfernen. Mit einem in Desinfektionsreiniger getränkten Wattestäbchen oder mit einem Desinfektionstuch lassen sich dann auch die möglichen Keime beseitigen.
Anders als die handelsüblichen Tastaturen sind die desinfizierbaren nicht ausschließlich aus Kunststoff hergestellt. Ummantelt sind sie entweder mit einer Silikon- oder einer Glasschicht. Von beiden Materialien lassen sich Bakterien, Keime und auch Verschmutzungen spielend leicht entfernen: Sie sind daher besonders pflegeleicht, robust und verfügen über eine komplett geschlossene Oberfläche.
Desinfizierbare Tastaturen aus Silikon sind häufig mit dem Schutzgrad IP68 ausgezeichnet. Dieser bestätigt, dass das Gerät sowohl staub- als auch wasserdicht ist und damit ein Untertauchen in Wasser bedenkenlos möglich ist. Dagegen bieten Hygienetastaturen aus Glas in der Regel den Schutzgrad IP65. Hier besteht neben einem Staubschutz zudem ein Schutz gegen Strahlwasser, sodass hierbei lediglich eine Wischdesinfektion möglich ist.
Silikontastaturen gibt es mit einer festen Vollversiegelung beziehungsweise Ummantelung sowie alternativ mit einer abnehmbaren Wechselmembran. Letztere lässt sich von der Tastatur bei Bedarf entfernen und dann gründlich desinfizieren.
Sie erhalten die desinfizierbare Tastatur wie jede andere Tastatur auch sowohl kabelgebunden als USB-Tastatur als auch als kabelloses Gerät. Zu beachten ist, dass die Wireless-Tastatur in der Regel nicht komplett über den Schutzgrad IP68 verfügt, sondern meist mit einer Wechselmembran ausgestattet ist, welche dann separat desinfiziert werden muss. Beide Varianten bietet beispielsweise der Hersteller „Active Key“ mit seinen Medicalkey®-Tastaturen an.
Grundsätzlich unterscheiden sich desinfizierbare Tastaturen im Hinblick auf ihre Funktionalität, aber auch auf ihr Design nicht von einer normalen Tastatur. Auch trotz der etwas anderen Oberflächenbeschaffenheit schreibt es sich auf den Hygienetasten fast genauso wie auf einer PC- oder Notebook-Tastatur. Es gibt neben dem speziellen Material aber zudem weitere Besonderheiten, die die Tastaturen aufweisen. Das sind:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.